Zum Inhalt springen

ISOs ändern bzw. wie tausche ich den Kernel aus ?


JoelH

Empfohlene Beiträge

Wie kann ich folgendes bewerkstelligen ?

Ich hab 'ne ISO von der ersten RedHat CD.

Nun bin ich aber gerade am Mosix basteln, Mosix patched den Kernel, vor allem braucht er den neuen 2.4.17'er, naja ich denke mal wenn ich das ISO File auspacke und einfach die Kernel Sourcen austauschen dürfte das ja fast funktionieren, oder ?

Ich hab das noch nicht so genau gepeilt, ist auf der CD schon ein lauffähiger Kernel drauf ? Dann müsste ich ja einfach den Kernel vorkompilieren und diesen dann austauschen, dann könnte ich ja direkt den gepatchten ins ISO File einbauen, oder bin ich total auf dem Holzweg ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte den Mosixs Patch gerne direkt von CD haben, dazu brauch ich auch einen 2.4.17er Kernel, ich hab keine Lust den auf einem 100er Rechner zu kompilieren, das dauert Stunden auf meiner 2000er Kiste gehts in ein paar Minuten, ich hab mir jetzt das ganze noch ein wenig überlegt und bin darauf gekommen einfach die CD auf HD aus zu lagern, dort zu bearbeiten und dann wieder zu brennen, jetzt müste ich nurnoch wissen an welche File ich werkeln muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kompilier den Kernel 1 mal auf nem schnellen PC, pack ihn auf CD (mit modulen, System.map etc.). Mit der CD kannste dann einfach diesen Kernel auf alle anderen PC's installieren. Immer noch einfacher als dirket am ISO zu werkeln.

Falls du es aber denoch willst, schau mal in die README des 2.4.17 Kernels welche Pakete/Versionen (glibc, c compiler, systemtools etc.) benötigt werden. Gegebenenfalls musst du diese nämlich auch ersetzen.

Nachdem du alle diese Pakete hast, den Kernel angepasst hast musst du all dieses wieder in RPMs packen, diese RPMs müssen vermutlich wieder so heissen wie die von der Redhat Installation.

Vermutlich musst du irgendwo auch noch irgendwelche Abhängikeiten der einzelnen Pakete festlegen. RPMs können Skripte enhalten, welche bei der Installation des Paketes ausgeführt werden. Auch diese wirst du wieder brauchen.

Alles in allem dürfe es ein ziemlicher Krampf sein das ISO und die Redhat installation anzupassen. Viel Spass :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal ruled der Lerneffekt, denn wer soas kann der hat was gelernt *auchwenneshartist* aber ein Lich am Horizont seh' ich schon, da ich den Kernel ganz normal unter RH7.2 kompilieren kann scheinen ja die Bibs schon mal da zu sein, das ist gut :) Naja und das mit den rpms neu erstellen höre ich jetzt auch schon zum zweitenmal also scheint es die richtige richtung zu sein, wir werden sehen was so aus meinen Versuchen/Fehlschlägen wird. ICh werd weiter berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...