Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UML-Anwendungsfalldiagramms (use case diagram)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte eine Hilfe von euch Experten 🙂
Studiere chemische Verfahrenstechnik und sollte für Informatik folgende Aufgabe lösen und habe keinen blassen Schimmer wie ich das angehen kann 😞
Leider stehe ich total an und bitte euch um Hilfe!

Aufgabe:
Gegeben ist folgender Textausschnitt des Lastenhefts:
Die Steuerung soll den Füllstand im Mischbehälter der Anlage regeln. Die Steuerung kann vom Leitstand ein neues Mischverhältnis empfangen. Wenn ein neues Mischverhältnis vorliegt, muss die Steuerung die Pumpenlaufzeiten neu berechnen. Der Anlagenzustand wird nur auf Anforderung des Leitstands gesendet. Der Servicetechniker kann bei Bedarf die Software der Steuerung über eine USB-Schnittstelle aktualisieren. Dokumentieren Sie für das Pflichtenheft die Top-Level-Anforderungen an die Anlage mit den Sprachmitteln des UML-Anwendungsfalldiagramms (use case diagram).
 

Anbei befindet sich mein "Lösungsansatz". Bin ich bei der Aufgabe völlig auf dem Holzweg? 
Was muss ich genau beachten bzw. habt ihr eine Lösung für mich?

Vielen Dank im Voraus!

Use-case-diagram.png

Fast richtig, es wäre hier aber wohl angemessen die Systembox zu benutzen, weils kein business sondern ein system use case Diagramm ist.
Ich presch mal mit folgenden Überlegungen vor: (korrigiert mich wenn ich danebenliege)

1. "Steuerung" ist das Soft- und Hardwaresystem, was den Füllstand über Zu- und Abpumpen regelt. (<<system>> box)

2. Ein User, hier im Leitstand, interessiert sich in diesem Zusammenhang nur für das Mischverhältnis, das er/sie sich anzeigen lassen kann und dann ggf. anders einstellt. (Vorgang: Mischverhältnis ändern, Vorgang: Zustand anzeigen lassen)

3. Das System muss dann darauf reagieren, indem die Pumpen gesteuert werden. Das kann man als Untervorgang darstellen, da das eine abhängige Aktion ist (Vorgang: Pumpenlaufzeiten berechnen;  gehört zu "Mischverhältnis ändern")

3. Die Software kann nur vor Ort von Servicetechnikern aktualisiert werden, das ist ein separater Vorfall, aber trotzdem eine Funktion des Systems. (Vorgang 3: Firmware per USB updaten)
 
grafik.png.cf745532646586cf6f759ee5a8e6fb9d.png
Also ähnlich wie du das hattest, aber mit 2 wichtigen Unterschieden.
1. Die Akteure stehen im Systemdiagramm für menschliche Entitäten, für ein System gibt es die Box
2. Der Leitstand ist nicht für die Updates zuständig, das macht der Servicetechniker, deswegen wurde das auch mit USB extra erwähnt - es kann nur vor Ort geschehen.

Wichtig ist auch, das du in den Blasen mit Verben arbeitest und nicht nur Substantive reinschreibst, das ist zu ungenau.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.