Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben :) 

Habe nun meinen Projektantrag soweit fertig formuliert - diesen muss ich bis spätestens 12.09. abgeben.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Meint ihr er wird genehmigt und das Thema passt für die IHK ?

Liebe Grüße und danke im Voraus :) 

 

 

Thema der Projektarbeit:

Erweiterung eines bestehenden Admin-Webfrontends zur übersichtlichen Darstellung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Geplanter Bearbeitungszeitraum

xx.xx.xxxx - xx.xx.xxxx

Ausgangssituation

Projektumfeld:

Die USU GmbH bietet Software- und Servicelösungen im Bereich IT & Customer Service Management.

Folgende Dienstleistungen bietet die USU an:

-Software Asset Management

-Knowledge Management

-IT Service Management

-Hybrid Cloud Management

-Enterprise Service Management

-IT-Monitoring

-Digital Consulting

-AI-Service

Das Projekt wird in dem Bereich IT Monitoring durchgeführt.

Ziele des IT-Monitorings sind die zentrale Sicht für die laufende Überwachung der hybriden IT-Infrastruktur sowie frühzeitiges Erkennen und proaktives Vermeiden von Systemstörungen und Ausfällen.

Hierbei kommt der oben beschriebene IT Alerting-Service sowie das ZIS-System zum Einsatz.

Ist-Zustand:

Der ITAS ( IT Alerting Service ) ist ein von der USU GmbH betriebener Cloud-Service zur Auslieferung von Alarmierungen in Form von SMS-Textnachrichten und Sprachanrufen.

Die Alarme werden durch das ZIS-System (einer firmeneigenen IT-Monitoring-Lösung für Serverüberwachung)  generiert und über die ITAS-Alarmierungsplattform mittels externer Provider ausgeliefert.

Die Kunden bezahlen monatlich einen fixen Betrag für den Service, außerdem zusätzlich pro Alarmierung per SMS oder Sprachanruf einen extra Betrag, der monatlich variiert.

Die USU GmbH hat monatliche Kosten für genutzte AWS-Dienste (Amazon Web-Services), sowie gegenüber den Providern für die Auslieferungen der Alarmierung.

Einzelne Umsatz-, Gewinn- und Kostenpositionen müssen aktuell zur Auswertung und Rechnungsstellungen aus mehreren Quellen erfasst werden.

Dadurch stellt die Erhebung dieser Daten für die Mitarbeiter der USU GmbH einen großen zeitlichen Aufwand dar.

Es gibt derzeit keine ganzheitliche Übersicht der Kennzahlen und die Daten sind nicht valide zusammengestellt.

 

Projektziel

Soll-Konzept:

Das ITAS-Admin-Webfrontend soll zur Darstellung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen erweitert werden. Es soll den Umsatz pro Kunde vom aktuellen Monat, ebenso von den letzten 6 Monaten darstellen. Des Weiteren sollen die Kosten von der USU GmbH für die genutzten AWS-Dienste sowie für die Provider für die Auslieferung der Alarmierungen dargestellt werden. Der daraus resultierende Gewinn soll gesondert grafisch dargestellt werden.

Die Fixkosten für die Kunden und die zusätzlichen variablen Kosten für die Alarmierung, sollen nun beide im ITAS abrufbar sein. Ebenso die Kosten der USU GmbH.

In einem neuen Bereich im Webfrontend sollen alle Umsätze, Ausgaben und Gewinne übersichtlich grafisch dargestellt werden.

Es soll eine ganzheitliche grafische Übersicht der Kennzahlen im ITAS-Admin-Webfrontend zur Verfügung stehen, welche den Mitarbeitern der USU GmbH die Auswertung der betriebswirtschaftlichen Daten erleichtert und den zeitlichen Aufwand deutlich reduziert. Es soll eingängiger ersichtlich sein, wie der Umsatz sich entwickelt.

Die hierdurch frei gewordenen Ressourcen können somit zur Aufrechterhaltung und Optimierung des Services genutzt werden.

Verwendete Ressourcen:

Zur Entwicklung wurde Visual Studio Code verwendet.

Folgende Programmier - / Skriptsprachen werden verwendet:

- HTML

- CSS

- JavaScript

- PHP

- SQL

Folgende AWS-Dienste werden verwendet:

- EC2 (virtuelle Server in der Cloud)

- RDS (relationales Datenbanksystem)

Eigenanteil:

Bezüglich dem Eigenanteil wird innerhalb des bereits bestehenden Admin-Webfrontends ein neuer Bereich entwickelt, der die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen grafisch und übersichtlich darstellen soll. Hierzu muss das bestehende Datenbankmodell angepasst werden, um zusätzliche Daten bzgl. Kundenkonditionen einpflegen zu können.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung:

Aktuell liegt der zeitliche Aufwand für die Zusammenstellung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bei ca. 30 Stunden im Monat, was hohe Personalkosten verursacht. Durch die im Projekt geplante Erweiterung des Webfrontends werden sich der zeitliche Aufwand, sowie  die dadurch entstandenen Personalkosten deutlich reduzieren.

 

Zeitplanung

Analysephase – 3 Stunden

- Durchführung einer Ist-Analyse 1 Std.

- Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und Amortisationsrechnung 1 Std.

- Projektziele analysieren 1 Std.

Planungsphase – 12 Stunden

- Datenbankmodell erstellen (ERM) 5 Std.

- Soll-Konzept erstellen 3 Std.

- Entwurf der Benutzeroberfläche (Mockup) 4 Std.

Implementierung - 40 Stunden

- Erweiterung der Kundendatenbank 5 Std.

- Erweiterung der Kundendaten im Webfrontend 2 Std.

- Bereitstellung Schnittstelle ZIS-System 4 Std.

- Anbindung an ZIS-System 3 Std.

- Kostenermittlung AWS aus bestehendem ZIS-System 2 Std.

- Ermittlung variable Kosten via SQL aus ITAS-Datenbank 3 Std.

- Abfrage fixe Einnahmen aus Kundenstammdaten 2 Std. 

- Ermittlung variable Einnahmen aus ITAS-Datenbank 3 Std.

- Benutzeroberfläche erstellen 5 Std.

- Integration neuer Unterbereich 3 Std.

- Einbettung Javascript-Bibliothek ChartJS  4 Std.

- Visualisierung der ermittelten Daten 4 Std.

Testphase – 7 Stunden

- Schnittstellen-Test 2 Std.

- Datenbank-Test 1 Std.

- Benutzerfreundlichkeitstest 1 Std.

- Validierung der Kennzahlen mit internen Endnutzern 3 Std.        

Abnahme und Einführung - 4 Stunden

- Überführung von Test auf Produktionsumgebung 2 Std.

- Protokoll Übergabe 1 Std.

- Soll- Ist- Vergleich 1 Std.

Dokumentation – 14 Stunden

- Erstellen der Projektdokumentation 10 Std.

- Erstellen der Benutzerdokumentation 2 Std.

- Erstellen der Entwicklerdokumentation 2 Std.

 

Anlagen

Erklärung ITAS ( IT Alerting Service 😞

Der ITAS ( IT Alerting Service ) ist ein von der USU betriebener Cloud-Service zur Auslieferung von Alarmen in Form von SMS-Textnachrichten und Sprachanrufen.

Erklärung ZIS-System:

Das ZIS-System (Zentrales Informations-System) ist eine einer firmeneigenen IT-Monitoring-Lösung für Serverüberwachung. Es werden Zustände von Geräten, Systemen und Services gesammelt, korreliert, visualisiert. Es werden Alarme generiert, die dann über den IT Alerting Service ausgeliefert werden.

Erklärung ITAS Admin-Webfrontend:

Das Admin-Webfrontend des IT Alerting Service dient zur allgemeinen Übersicht von Alarmen und Kundendaten. Sämtliche Alarme, die vom ITAS gesendet werden, können detailliert mit Datum, Uhrzeit und Kunden-ID nachverfolgt werden. Der Zugriff ist nur für Mitarbeiter der USU GmbH verfügbar. Außerdem werden neue Kunden über das Admin-Webfrontend ins System eingepflegt.

 

Präsentationsmittel

PowerPoint – Präsentation

Laptop

Beamer

 

Bearbeitet von mapr

  • Autor

Hab folgendes noch überarbeitet:

 

Eigenanteil:

Bezüglich des Eigenanteils an diesem Projekt wird von mir innerhalb des bereits bestehenden Admin-Webfrontends ein neuer Bereich entwickelt, der die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen grafisch und übersichtlich darstellen soll. Hierzu muss das bestehende Datenbankmodell angepasst werden, um zusätzliche Daten bzgl. Kundenkonditionen einpflegen zu können.

Meine Aufgaben werden sein:

- Das Projekt analysieren und planen

- Eine MySQL-Datenbank erweitern
- Eine dynamische Website mit PHP/HTML/JavaScript erstellen und an eine externe Schnittstelle mittels PHP anbinden
- Daten mit SQL erheben und auswerten

- Das Projekt testen und in die Firma einführen

- Das Projekt dokumentieren und eine Benutzer- und Entwicklerdokumentation erstellen

 

 

Planungsphase – 15 Stunden

- Datenbankmodell erstellen (ERM) 5 Std.

- Ressourcen- und Ablaufplanung durchführen ( Personal-, Sachmittel-, Zeit und Kostenplanung) 3 Std.

- Soll-Konzept erstellen 3 Std.

- Entwurf der Benutzeroberfläche (Mockup) 4 Std.

 

Dokumentation – 12 Stunden

- Erstellen der Projektdokumentation 8 Std.

- Erstellen der Benutzerdokumentation 2 Std.

- Erstellen der Entwicklerdokumentation 2 Std.

 

 

 

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Erweiterung eines Webfrontends

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.