Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

die GA2 für FIAE steht an und ich bereite mich darauf bestmöglich vor. Es läuft soweit gut, auch wenn ich nach wie vor bei jeder SQL Aufgabe was neues dazu lerne, fühle ich mich bereits gut vorbereitet. 

Meine Nemesis sind allerdings Programmieraufgaben. Es ist alles sehr kleinteilig und ich komme oft durcheinander. Ich kann Ergebnisse nicht überprüfen sodas ich nach der erste Schleife durcheinander komme.

Hat jemand Tipps wie ich die Aufgaben am besten angehe? Bisher habe ich alle Prüfungen nach der neuen AO durchgearbeitet und die alten GA1 von 2014 bis 2019. Es lässt sich keine Verbesserung feststellen

 

 

Mein Tipp :nicht mehr als eine Schleife verwenden. Die Lösungen deuten darauf hin als müsste man 3 Schleifen verschachtelt verwenden. Kann man machen,  finde ich aber auch verwirrend. Es lässt sich aber meist umgehen wenn du das Element an  Stelle i+1 abfragst, ob es sich geändert hat. 

Mal Probiert, die Aufgaben mit richtigem Code zu lösen? ChatGPT (Pro) könnte helfen das 2d Array in die Programmiersprache zu bekommen bzw. das Muster fortzusetzen, abtippen geht auch. Halte ich zum Verstehen für sinnvoller.

Allgemein ist es eigentlich immer das selbe. Zeilenweise durchgehen. Ersten zwei Spalten geben irgendwas an (id, Tag/Monat etc.), was man mit einer If abgleichen muss. Anschließend reihenweise durchgehen um irgendwelche Terminslots o.ä. zu vergleichen. Der Aufgabentyp ist in fast jeder Klausur leicht verändert zu finden.

  • Autor
vor 8 Stunden schrieb be98:

Mein Tipp :nicht mehr als eine Schleife verwenden. Die Lösungen deuten darauf hin als müsste man 3 Schleifen verschachtelt verwenden. Kann man machen,  finde ich aber auch verwirrend. Es lässt sich aber meist umgehen wenn du das Element an  Stelle i+1 abfragst, ob es sich geändert hat. 

Genau das ist es was mich oft verwirrt, ich schaffe es nicht immer ohne zweite for-Schleife. Wenn dann aber die Schleife mit laenge-1 und dann Stelle i+1.

Dann kommen noch die Variablen hinzu. Vor oder in der Schleife deklarieren, wann mit einem neuen Wert initialisieren um zu zeigen eine Stelle weiter.  

Sprich da geht so viel ab, und ich plane alles im Voraus. In echt kann ich jeden meiner Schritte überprüfen und muss nicht 10 Side Quests in meinen Arbeitszeitgedächtnis jonglieren.

  • Autor
vor 8 Stunden schrieb Shannon:

Mal Probiert, die Aufgaben mit richtigem Code zu lösen? ChatGPT (Pro) könnte helfen das 2d Array in die Programmiersprache zu bekommen bzw. das Muster fortzusetzen, abtippen geht auch. Halte ich zum Verstehen für sinnvoller.

Allgemein ist es eigentlich immer das selbe. Zeilenweise durchgehen. Ersten zwei Spalten geben irgendwas an (id, Tag/Monat etc.), was man mit einer If abgleichen muss. Anschließend reihenweise durchgehen um irgendwelche Terminslots o.ä. zu vergleichen. Der Aufgabentyp ist in fast jeder Klausur leicht verändert zu finden.

Die Idee kommt immer mal auf, es ist aber eher zeitaufwendig, ich werde es aber trotzdem mal machen. Die Tabellen kann ich ChatGPT im CSV Format zur Verfügung stellen und die PDF mit Prüfungen lässt sich mit OCR in Text konvertieren.

vor 3 Stunden schrieb Grungy:

Genau das ist es was mich oft verwirrt, ich schaffe es nicht immer ohne zweite for-Schleife. Wenn dann aber die Schleife mit laenge-1 und dann Stelle i+1.

Dann kommen noch die Variablen hinzu. Vor oder in der Schleife deklarieren, wann mit einem neuen Wert initialisieren um zu zeigen eine Stelle weiter.  

Sprich da geht so viel ab, und ich plane alles im Voraus. In echt kann ich jeden meiner Schritte überprüfen und muss nicht 10 Side Quests in meinen Arbeitszeitgedächtnis jonglieren.

Das ist aber ne übungsfrage. Man denkt nicht mehr über alles so viel nach wenn man es oft gemacht hat

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.