Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, 

ich habe zum Testzwecken Windows Server 22 auf mein Heim-PC installiert. Wenn ich über Server Manager auf Ethernet klicke und dann über Eigenschaften gehe, könnte ich keinen IP statisch gebe. Es klappt leider nicht. Zur Info am PC habe ich kein Netzwerkkabel von Router angeschlossen da ich ja die IP Adresse statisch zuweisen wollte. Netzwerkadapter zeigt immer einen X; also Außer Betrieb. Ich bin Anfänger in diesem Bereich. Deswegen freue ich mich auf jede Antwort. 

vielleicht hätte jemand einen Tipp. Danke vorab. 

Probiere mal die Systemsteuerung bei der grafischen Oberfläche.

Ich habe gerade keinen Server, beim Windows 11 ist es Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen Du brauchst den Punkt, wo du die Netzwerkadapter auswählen kannst. Suche den passenden Adapter, Rechtsklick auf den passenden Adapter, Eigenschaften und dann kannst du bei Internetprotokoll die IP einstellen.

Ich weiß ich wie motiviert du bist, du kannst es auch über die Eingabeaufforderung/Powershell mit ipconfig machen.

Am 25.7.2024 um 23:15 schrieb Cesar88:

Wenn ich über Server Manager auf Ethernet klicke und dann über Eigenschaften gehe, könnte ich keinen IP statisch gebe. Es klappt leider nicht.

Warum nicht? Was für ein Fehler erscheint denn? Du warst auf jeden Fall schon mal am richtigen Ort. Was hast du für eine IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway eingestellt? Ich vermute, dass du dort eine fehlerhafte Konfiguration angegeben hast, weshalb Windows die Änderung nicht durchgeführt hat oder du hast das falsche Interface ausgewählt (siehe meinen folgenden Text).

Am 25.7.2024 um 23:15 schrieb Cesar88:

Zur Info am PC habe ich kein Netzwerkkabel von Router angeschlossen da ich ja die IP Adresse statisch zuweisen wollte

Die Verkabelung (Layer 1) hat mit der Adressierung (Layer 3) nichts zu tun. Allerdings musst du natürlich das aktive Interface auswählen. Wenn der Server mit WLAN verbunden ist, dann musst du auch das WLAN Interface auswählen und nicht das Ethernet Interface. 

Am besten du schaust dir nochmals die Grundlagen durch, insbesondere die unterschiedlichen Schichten und dessen Aufgaben, sowie die IP-Adressierung bei IPv4 an.

Bearbeitet von Destructor

Es macht bei Windows 11 tatsächlich einen Unterschied über welche GUI du in deine Netzwerkeinstellungen gehst. Der weg von @cortez sollte funktionieren, hatte das ganze Thema selbst erst vor kurzem bei uns im Betrieb.

Habs gerade selber mal getestet. Es stimmt tatsächlich, dass wenn man über die "Einstellungen" App Netzwerk Einstellungen durchführt, dass diese offenbar höher Priorisiert werden, als die Einstellungen die man über die klassische Systemsteuerungen durchführt. Aber ansonsten gibt es keine Unterschiede und beide Wege funktionieren. 

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.