Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich versuche mich an Netzwerkgrundlagen mit Filius und scheitere jetzt an einem leicht "vertracktem" System. Ich habe das aus einer Vorlage irgendeines Videotutorials. Über die Sinnhaftigkeit einer solchen Topologie lasse ich mich gerne aufklären. :D

Wichtiger wäre mir allerdings zu verstehen, warum ich weder von .0.10 noch .1.10 in das 0.2er Netz komme. Zwischen .0.10 und .1.10 funktioniert das pingen. Irgendwo muss ich eine kleine Unlogik übersehen haben und es macht mich wahnsinnig es nicht zu finden ^^

Netzwerk.PNG

Die Verbindungen zwischen den Routern müssen unterschiedliche Subnetze sein, aktuell haben jeweils zwei Netzwerkschnittstellen der Router dieselben Subnetze, was nicht funktionieren kann. Also z.B. so:

  • Zwischen Router 0 und Router 1: 192.168.20.0/24
  • Zwischen Router 1 und Router 2: 192.168.30.0/24
  • Zwischen Router 0 und Router 2: 192.168.40.0/24

Alternativ kannst Du statt der drei Verbindungen "im Kreis" einen Switch in die Mitte setzen, wo jeweils eine Verbindung pro Router hin geht.

  • Autor

Danke, das war der Richtige Hinweis! :)

Ein Switch in die Mitte würde aber wieder bedeuten, dass ein Komponente das ganze Netzwerk lahm legen kann?
Ist natürlich alles nur eine theoretische Betrachtung.

Ja, natürlich wäre dieser Switch dann ein Single Point of Failure. 

Es ist allerdings auch so, dass in deinem Beispiel die einzelnen Verbindungen zwischen den Routern ebenfalls nicht redundant sind. Wenn die Verbindung zwischen Router 0 und Router 1 ausfallen sollte, können zwar 192.168.0.0/24 mit 192.168.2.0/24 und 192.168.1.0/24 mit 192.168.2.0/24 kommunizieren, aber 192.168.0.0/24 nicht mit 192.168.1.0/24. Dafür müssten auf den Routern "Backup-Routen" eingerichtet werden, die greifen, falls eben eine Verbindung ausfallen sollte. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit Filius simuliert werden kann, ich habe das Tool nie genutzt, sondern einfach das Wissen, dass identische Subnetze auf unterschiedlichen Netzwerkinterfaces eines Router nicht funktionieren können. ;) 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.