Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo zusammen,

ich möchte eine interessante Diskussion über den Einsatz von Neuro-Informed Processing (NIP) in modernen Lebenslauf-Tools wie Rezi und Enhancv anstoßen. Für alle, die den Begriff noch nicht kennen: NIP ist eine Technologie, die neuroinformierte Daten nutzt, um Texte so zu gestalten, dass sie menschliche Reaktionen besser ansprechen. Im Bereich Lebenslauf-Optimierung könnte NIP zum Beispiel helfen, Inhalte strategisch anzupassen, um eine positivere Reaktion bei Recruitern zu erzeugen und die ATS-Kompatibilität zu verbessern. Hat jemand von euch konkrete Erfahrungen damit oder weiß, wie gut diese Dienste NIP-Technologien implementieren?

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kostenübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit. Die BA erstattet ja unter bestimmten Bedingungen Kosten für Bewerbungsaktivitäten – aber fallen digitale Lebenslauf-Tools wie diese darunter? Wenn jemand eine Erstattung erfolgreich beantragt hat, wäre es sehr hilfreich, mehr über den Prozess und die Voraussetzungen zu erfahren.

Außerdem: Nutzt jemand von euch ChatGPT-Plugins zur Optimierung von Lebensläufen in Verbindung mit diesen Tools? Welche Plugins haben sich bewährt und wie wirken sich diese auf die Textqualität und die ATS-Konformität aus?

Ich freue mich auf eure Einblicke und Erfahrungsberichte!

Vielen Dank im Voraus!

 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.