Veröffentlicht Gestern um 11:131 Tag Hallo zusammen,ich bin neu hier und möchte gerne von euren Erfahrungen profitieren.Kurz zu mir: Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration, inzwischen rund drei Jahre Berufserfahrung und bin 28 Jahre alt.Nun möchte ich mich gerne beruflich weiterentwickeln – am liebsten mit anerkannten Zertifikaten, die meine Bewerbungen bei einem Jobwechsel stärken und langfristig auch bessere Verdienstmöglichkeiten eröffnen.Ich bin mir noch nicht ganz sicher, in welche Richtung es gehen soll, aber besonders interessant finde ich Themen rund um IT-Administration, Netzwerke und Infrastruktur. Projektmanagement ist für mich eher zweitrangig, aber ich möchte es nicht komplett ausschließen. Wichtig ist mir, dass die Weiterbildung berufsbegleitend möglich ist, da ich mir aktuell keine Vollzeit-Weiterbildung leisten kann.Gestolpert bin ich bereits über den „Bachelor Professional in IT“ (IHK), den man z. B. über Anbieter wie das TA Bildungszentrum oder die manQ Akademie berufsbegleitend absolvieren kann. Allerdings habe ich dazu auch schon gemischte Meinungen gehört – manche sagen, dass diese Weiterbildung in der Praxis nicht so attraktiv sei.Ein Studium wäre für mich grundsätzlich ebenfalls interessant, allerdings habe ich kein Abitur und keine Uni in der Nähe. Daher käme für mich nur ein Online-Studium infrage. Weiß jemand, ob das auch ohne Abitur möglich ist und ob sich das wirklich lohnt?Ich freue mich sehr über eure Meinungen, Tipps und gerne auch über alternative Vorschläge. Vielen Dank schon einmal! 🙏
Gestern um 11:381 Tag Heyy @Molda 😊schau mal in diese Threads rein, dort haben wir ähnliche Themen behandelt: https://www.fachinformatiker.de/topic/180585-weiterbildung-selbstlernen/#comment-1663395 https://www.fachinformatiker.de/topic/180615-aus-eurer-erfahrung-welche-plattform-youtube-buch-kann-man-am-besten-nutzen-um-die-netzwerke-besser-zu-verstehen/#comment-1663655Empfehlenswerte Weiterbildungen wären zum BeispielProjektmanagement-ZertifikateScrum Master (z. B. PSM I): Ideal, wenn du in agilen Teams arbeiten willstPRINCE2 Foundation/Practitioner: Klassisches Projektmanagement, international anerkanntIPMA Level D/C: Sehr fundiert, besonders im deutschsprachigen Raum geschätztPMI CAPM / PMP: Besonders relevant, wenn du international arbeiten willst (CAPM für Einsteiger, PMP für Fortgeschrittene)oder auchIT-spezifische WeiterbildungenITIL 4 Foundation: Für IT-Service-Management – oft in IT-Projekten gefragtZertifikate in Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure, Google Cloud): Wenn du in Projekten mit Cloud-Bezug arbeiten willstBusiness Analyst Zertifikate (z. B. IIBA ECBA): Wenn du die Brücke zwischen Fachbereich und IT schlagen willstAllgemeine Tipps für deinen WegProjekterfahrung sammeln: Frag in deinem Betrieb nach, ob du kleinere Projekte oder Teilprojekte übernehmen kannst.Soft Skills trainieren: Kommunikation, Konfliktlösung, Zeitmanagement – das sind Schlüsselkompetenzen für Projektleiter.Netzwerken: LinkedIn, XING oder lokale Meetups – Kontakte helfen oft mehr als man denkt.Tools lernen: Jira, Confluence, MS Project, Trello oder Asana – je nach Branche unterschiedlich relevant.Weiterbildung nebenbei: Plattformen wie LinkedIn Learning, Udemy oder IHK-Kurse bieten flexible Möglichkeiten.Liebe Grüße Audrey 😉
Gestern um 12:531 Tag Autor Vielen Dank für die Tipps! @CtrlAltAudrey Die Projektmanagement-Zertifikate schaue ich mir auf jeden Fall an, auch wenn mein Hauptinteresse aktuell eher in Richtung IT-Administration, Netzwerke und Infrastruktur geht. Hast du vielleicht auch Empfehlungen speziell für diesen Bereich – also z. B. Zertifikate oder Weiterbildungen, die in der Praxis wirklich gefragt sind?Und was meinst du zu Themen wie Bachelor Professional in IT oder ein Fernstudium – lohnt sich das deiner Erfahrung nach?
Gestern um 13:021 Tag vor 7 Minuten, Molda hat gesagt:ast du vielleicht auch Empfehlungen speziell für diesen Bereich – also z. B. Zertifikate oder Weiterbildungen, die in der Praxis wirklich gefragt sind?Und was meinst du zu Themen wie Bachelor Professional in IT oder ein Fernstudium – lohnt sich das deiner Erfahrung nach?Heyyy wenn du eher in die Netzwerktechnik möchtest gibt es folgende Weiterbildungen, 2 davon habe ich selbst:CompTIA Network+ ideal für grundlegendes Netzwerkverständnis.CompTIA Security+ wenn du auch in Richtung IT-Sicherheit denkst.Cisco CCNA (Cisco Certified Network Associate) klassiker und sehr gefragt im Bereich Netzwerke.Microsoft Certified: Azure Administrator Associate falls du mit Cloud-Infrastruktur arbeitest.Linux Professional Institute Certification (LPIC) wenn du mit Linux-Servern zu tun hast.Zum Bachelor Studium: Das kann sich lohnen vor allem wenn du langfristig Führungsverantwortung übernehmen oder dich breiter aufstellen möchtest. Ein Fernstudium ist natürlich zeitintensiver, aber bietet dir mehr Flexibilität.LG Audrey 😁
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.