Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

N8N Workflow im Abschlussprojekt (FIAN)

Empfohlene Antworten

Hey,
hat jemand von euch schon mal ein FIAN-Abschlussprojekt mit n8n gemacht oder eingereicht? Ich überlege, einen Workflow damit umzusetzen, also z. B. Wareneingang zu Autmoatisieren, Daten weiterleiten, E-Mails ordnen oder verschiedene Tools über APIs verbinden. Mich interessiert, ob das von der IHK als technisch ausreichend angesehen wird, da ja fast nur LowCode benutzt wird (der Rest ist ja zusammengeklickt bzw. wenig mit der reinen Anwendungsentwicklung zu tun), oder muss man dazu noch was ergänzen, damit es als Anwendungsentwickler-Projekt durchgeht.


Wäre cool, wenn jemand seine Erfahrungen teilen kann.

Bearbeitet von Amrux1

Um zu beurteilen, ob es technisch anspruchsvoll genug ist, musst du mit deinen Ausbildungsleitern und der Berufsschule sprechen. Am Ende hängt es von der Komplexität des Workflows ab. Auch vom Problem selber. Welche Herausforderungen bestehen denn im Unternehmen? Wo sind Kosten, Konflikte die reduziert werden können? Da könntest du ein Expose schreiben und es deinem Betreuer in der Berufsschule mitgeben. Am besten schaust du gezielt nach Problemen in deinem Unternehmen und bereitest einen Pitch (3 bis 5 Minuten) für deinen Ausbilder vor, wie dein Projekt das Unternehmen voran bringt.

Ich würde es höchstwahrscheinlich ablehnen aus verschiedensten Gründen.

Punkt 1: Ich hab jahrelange Erfahrung mit Zapier (sehr ähnlich zu n8n) und zu beiden existieren mittlerweile dutzende Templates mit denen du selbst komplizierte Workflows in sehr kurzer Zeit abbilden kannst. Daher ist es schwierig zu rechtfertigen wofür du 80Std aufbringst, wenn der Hauptteil (Implementierung) aus ein paar Klicks bestehen.

Punkt 2: Die technische Komplexität der Umsetzung kann so flach werden, dass es nachteilig für den Prüfling wäre (API Keys einfügen ist nicht technisch komplex).

Punkt 3: Ich schätze einfach mal ins Blaue das 90%+ der Lehrer n8n nicht kennen und dasselbe gilt sehr wahrscheinlich auch für so einige ältere Arbeitgeber/Arbeitnehmer. Für ein PA unbekanntes Softwareprodukt einzusetzen und das gesamte Projekt quasi darauf auszurichten hat das große Risiko, dass der PA sich eben damit nicht auskennt und dann nur irgendwelche Fragen im Fachgespräch stellt die damit nichts zu tun haben oder aber sie googeln n8n und kommen dann zum Schluss, dass die angegebenen Zeiten vollkommen unrealistisch sind und rupfen einen dann punkttechnisch.

Punkt 4: Man kann in Zapier/n8n auch richtig eskalieren fachlich aber das einem PA in einem Antrag klar zu machen ist häufig schwierig. PAs neigen dazu Anträge abzulehnen wenn sie befürchten, es könnte ein "lowbob" Projekt werden und gerade bei N8N müsste man deutlich herausstellen wo die Komplexität im eigenen Projekt begründet liegt.

N8N, Zapier und Produkte wie PowerAutomate sind alle super interessant und mächtig aber für eine IHK-Prüfung sehe ich deutlich mehr Nachteile als Vorteile.

Es bedeutet aber nicht, dass es nicht genehmigungsfähig ist oder man mit solchen Produkten keine 100P bekommen kann. Doch kann man, die Chance auf unnötige Nachteile/Probleme wären mir persönlich damit aber deutlich zu hoch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.