Zum Inhalt springen

Netzlaufwerke werden nicht verbunden


HolgerS

Empfohlene Beiträge

Folgendes Problem:

Beim starten meines Rechners (Windows NT 4.0 SP6) sollte er eigentlich ein paar Netzlaufwerke verbinden.

Dies klappt aber oftmals nicht, es kommt dann die Fehlermeldung "Kann Verbindung nicht aufbauen blablabla..."

Wenn ich dann im Explorer das Netzlaufwerk (das mit einem kleinen x im Symbol gekennzeichnet ist für "Nicht verbunden") einmal anklicke kommt die Verbindung zustande.

Woran kann's liegen??:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HolgerS:

Wenn die Netzwerklaufwerke zur Verbindung freigegeben sind sollte dies eigentlich ganz einfach gehen:

1. Explorer öffnen

2. "Extras" - "Netzlaufwerke verbinden"

3. Laufwerksbuchstaben zuweisen

4. In dem unteren Fenster das gewünschte Verzeichnis auswählen.

5. Bei "Verbinden als" einen, wenn gewünscht, frei wählbaren, Namen vergeben.

6. Häkchen bei "Verbindung bei Start wiederherstellen" muß gesetzt sein.

7. Mit "OK" das Ganze bestätigen, Fertig.....:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doofe Frage, aber klappt das login am Server den immer beim ersten mal, oder muss du dich auch immer erst 2 mal einlogen??

Hängst du mit dem Rächner auf einem Switch??? Falls ja und du hast das Problem nur mit WinNT dann würde ich auf dem Switch mal das Spanning Tree Protocol Ausschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@volker4u: Danke! Soweit war ich auch schon...:rolleyes:

Es geht ja gerade um die automatische Wiederherstellung der Verbindungen beim Neustart...

@Fraggel: Das ganze klappt auch nicht richtig, nur wenn ich den net use Befehl etwa 10 Sekunden nach dem kompletten hochfahren des Systems ausführe.

@Freaka: Ich melde mich ja nicht am Server an, ich arbeite nur Lokal auf 'ner Workstation, brauche aber eben nur die Laufwerke von einem anderen Netzwerkrechner.

Mein Rechner hängt am Switch. Und wie kann man das Spanning Tree Protocol ausschalten??:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also. das mit dem Spanning Tree Protocol ist so, das ist ein Protocol, das benuzt wird, um LOOP´s in einem Netzwerk zu verhindern. Dabei wird der Port erst dann Aktiv wenn der erste Link da ist, dann dauert es noch 30 Sekunden. Wie man das Ausschaltet kann ich dir erst dann sagen, wenn du mir sagst, was das für ein Switch ist. Also Hersteller+genau bezeichnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiers mal mit der IP-Adresse des PCs und dem Schalter /persistent:

Muesste dann so aussehen:


net use Laufwerksbuchstabe: \\IP-Adresse\Freigabename    /persistent:yes


Falls nicht, frage die Windows NT4 Hilfe, da stehen die net use Befehle drin.;)

Und mache bitte fuer das Spanning Tree Protocol einen neuen Thread auf, Dein Threadtitel handelt nur von Netzlaufwerken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...