Zum Inhalt springen

An alle Netwzerkspezialisten : PDC Token Ring - Clients Ethernet


CK

Empfohlene Beiträge

Folgende Situation:

Der NT4.0 PDC wird mittels einer Steckkarte auf einer AS400 simuliert und stellt den PDC dar.

Die AS400 ist in einem TokenRing Netzwerk.

Dieses ist mit einem Ethernet Netzwerk gekoppelt indem die Clients(Win98 !!mit NetBIOS!!) laufen.

Starte ich die Netzwerkumgebung, kann ich in der Dömane nur den NTServer sehen, aber keine Clients.

Hab jetzt auch schon Einträge in der hosts und der lmhosts ausprobiert, aber ohne Erfolg !

Jetzt weiss ich i.M. nicht weiter und hoffe auf eine Lösung von euch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar kein AS/400 Spezi, aber wenn ich das mal übertragen soll sieht das für mich so aus:

Ein PC mit 2 Karten (=2 Netze) kannst du von den Clients aus die Token-Ring Karte anpingen? Falls nicht, wird das Signal nicht von der Ethernetkarte der AS/400 weitergeroutet und ergo steht keine verbdinung zwuschen den beiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 2-frozen

Bin zwar kein AS/400 Spezi, aber wenn ich das mal übertragen soll sieht das für mich so aus:

Ein PC mit 2 Karten (=2 Netze) kannst du von den Clients aus die Token-Ring Karte anpingen? Falls nicht, wird das Signal nicht von der Ethernetkarte der AS/400 weitergeroutet und ergo steht keine verbdinung zwuschen den beiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 2-frozen

Bin zwar kein AS/400 Spezi, aber wenn ich das mal übertragen soll sieht das für mich so aus:

Ein PC mit 2 Karten (=2 Netze) kannst du von den Clients aus die Token-Ring Karte anpingen? Falls nicht, wird das Signal nicht von der Ethernetkarte der AS/400 weitergeroutet und ergo steht keine verbdinung zwuschen den beiden.

>>>>Ich kann die AS400, also auch die TRing NWkarte anpingen. auch den netserver. Ich sehe sie nur nicht. als ob sie versteckt gehalten würden.Verbindung ist definitiv da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NetBIOS funktioniert nur in einem Segment oder phy Subnet, wenn du über ein Subnet hinaus willst musst du einen WINS (Windows Internet Name Service) - Server benutzen. Geht der PING ?

Kannst auch mal mit nbtstat -A Ip-Adresse testen, ob du Informationen bekommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von daking

NetBIOS funktioniert nur in einem Segment oder phy Subnet, wenn du über ein Subnet hinaus willst musst du einen WINS (Windows Internet Name Service) - Server benutzen. Geht der PING ?

Der Ping geht, aber nur auf die IP Adresse.

Wieso können sich dann die Clients am Server anmelden???

Das ganze fkt. über ein Skript, dass Userspezifisch ist.

Darin stehen dann die Netzlaufwerke von der AS400 die der Winnt4.0 PDC für die Clients bereitstellt.

Kannst auch mal mit nbtstat -A Ip-Adresse testen, ob du Informationen bekommst.

Was sagt mir dieser Befehl genau?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anmeldung der Clients läuft über SMB (Server Message Block), dafür brauchst du kein Netbios over TCP/IP. Mit nbtstat -A IP werden alle NetBIOS Informationen über den Zielrechner angezeigt, wie z.B. die Arbeitsgruppe,angemeldeter User, MAC Adresse usw..

Du siest die anderen Rechner nur, wenn sie in der gleichen Arbeitsgruppe sind und im gleichen VLan (Segment).

Sind in den Eigenschaften der Netzwerkkarte der Rechner, WINS Server usw eingetragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von daking

Die Anmeldung der Clients läuft über SMB (Server Message Block), dafür brauchst du kein Netbios over TCP/IP. Mit nbtstat -A IP werden alle NetBIOS Informationen über den Zielrechner angezeigt, wie z.B. die Arbeitsgruppe,angemeldeter User, MAC Adresse usw..

Du siest die anderen Rechner nur, wenn sie in der gleichen Arbeitsgruppe sind und im gleichen VLan (Segment).

Sind in den Eigenschaften der Netzwerkkarte der Rechner, WINS Server usw eingetragen?

Rechner, DNS, Gateway etc. sind eingetragen, WINS gibt es nicht.

Brauche ich hier unbedingt einen WINS Server?

oder bekomme ich das auch so hin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CK

Rechner, DNS, Gateway etc. sind eingetragen, WINS gibt es nicht.

Brauche ich hier unbedingt einen WINS Server?

oder bekomme ich das auch so hin?

Problem:

Du hast zwei Segmente die über einen Router vebunden sind (denk ich), wenn du via NetBIOS eine Kommunikation zu einem anderen Rechner aufbauen willst, der per NetBIOS - Name deinem Rechner nicht bekannt ist, schickt dieser erst mal einen Broadcast um Infos über den Zielrechner zu bekommen, die der Router blockt, weil Broadcast nur im eigenem Netz (Segment) erlaubt sind. Die Rechner im Token-Ring Netz kriegen nichts mit.

Lösung:

Entweder du Bridged NetBios Broadcast am Router einfach weiter oder du verhinderst derartige Broadcast über Einträge in LMHOST (muss natürlich in den NIC Eigenschaften aktiv sein) oder einen WINS - Server.

Genügend Informationen zum Lösen des Problems gibts unter:

http://www.ehsco.com/reading/19960915ncw1.html

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von daking

nema Problema

Nice WEEKEND!!:cool:

Wünsch ich auch.

Wir haben jetzt noch einen kleinen Kino Abend in der Firma.

Haben den Beamer und das Dolby Surround System aufegbaut.

Schulungsraum zum Kino umgewandelt. Ist ganz lustig.

Chef hat Geburtstag.

Also genieße das Wo.-ende, die stressige Woche kommt bestimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...