Zum Inhalt springen

Grafiktroubles !!!


azubi@tis

Empfohlene Beiträge

Hey Leutz,

habe einen "älteren" Rechner in der Firma zum herumexperimentieren bekommen. Leider erkennt Linux meine Grafikkarte nicht an, eine " Elsa Winner Trio 64 AV2/DX "

Wenn mir jemand einen Link zur passenden Treiberdatenbank geben könnte, od. weiss wie ich das trotzdem zum laufen bekomme bzw. welche Karte ich als Ersatz im sax2 auswählen kann ohne Konbflikte zu verursachen....wär super:-)

Schönes Weekend an alle....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema GF2MX400 kann ich nur sagen, das meine unter SuSI 7.3 funktioniert. Allerdings haben die da, wie sie selbst sagen, einen Nvidia-Kernel zusammengeschraubt. Dafür gibts updates. Ich glaube, bei Nvidia für non-SuSI-Linuxer ein Modul gesehen zuhaben. Seht auchmal bei dem X-Consortium vorbei, die den Xfree86 bereitstellen. Vielleicht solltet ihr beide aber mal euer Linuxsystem namentlich erwähnen, da jedes seinen Eigenheiten besitzt Ausserdem gehen manche SuSI-Konsolenkomandos bei Debian nicht so oder garnicht und andersrum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei 7.1 hatte ich Probleme mit einer Elsa Winner III Nagut. Ich gehe davon aus, das du aber den Textmodus machen kannst, sollte problemlos sein.

Sehe gerade bei SuSE nach, die GF2MX wurde unter 7.0 nicht unterstützt. Unter 7.2 wird die GF3 und die GF2GO nicht unterstützt. Also sollte es gehen. Logge dich in der Komandozeile als root ein und starte dann sax oder (besser) sax2. Im allerbestenf Fall kann es bei sax2 passieren, das du gleich einen blauen Bildschirm siehst (Achtung, bist nicht bei MS) mit weissem dünnem Rand und Cursorähnlichen Ecken. Ausserdem sollte ein Feld mittig einblenden mit Pfeiltasten. Richte den Bildschirm danach ein. Pass auf, das an den Rändern das Bild nicht insich verläuft, das sieht dann geisterhaft aus. Erscheint nicht sofort dieses Bild, dann richtest du erst Keyboard, M Steouse, GraKa und Moni ein, dann folgt ebenfalls das Bild erscheinen. Das ist bei sax und sax2 identisch. Erscheint autoselect solltest du das getrost wählen, das ist dann schon die halbe Miete. Findest du nicht das Moni- Modell nimm dein Handbuch und trage die Frequenzen ein, das kann durchaus das Leben des Monis drastisch verlängern. Hast du alles eingerichtet speichere alles und beende sax(2) und starte yast. Dort musst du dann in einem Menü "Adiministration des Systems" den Punkt "Login Konfiguration" wählen. Stelle hier grafisch ein und erstartet dann direkt den XServer bei jedem Start. Stelle dann deinen Lieblingsdisplaymanager ein, möglichst kdm oder gdm. Bei Shutdown... stellst du ein, wer deine Kiste runterfahren darf. Wenn du root einstellst, darf das nur root, du musst dich vorher einloggen. Ich habs auf local. Gehe dann zum Punkt susewm und stelle ein, welche Oberfläche kommen soll, KDE, Gnome :-) oder fvwm oder enlightenment oder oder.....

Beende dann yast und starte neu (reboot oder init 6) Und hoofentlich klappts dann.

Wie gesagt, ich hab 7.3 mit GF2MX400 und TFT-Moni; es geht. Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier das gleiche. Geht sax2 nicht, dan sax probieren. Ausserdem sollte azubi überlegen, was er unter altem Rechner versteht und was er anstellen will. Als Server kann er auf Grafik verzichten. Als Router ebenfalls. Ich habe zufriedenstellende Ergebnisse erhalten, indem ich rumexperimentiert habe. Ich habe einen alten AMD K5 (100MHz) 24 MBRam und 1,2GBHDD mit einer PCI Trio 64v laufen lassen, allerdings kann man dann KDE vergessen. Ich hab Gnome genommen. Noch einfacher (weil noch weniger installiert werden muss) und Ressourceschonender gehts nur noch mit icewm oder fvwm2 oder fvwm95. Allerdings hab ichs nur in englisch gehabt. Zz.t experimentiere ich mit einem 486SX4-100 mit 2x424MBHDD und 12MBRam herum. Hab immerhin eine Install über Netzwerk geschaft, mit ner alten VLB-NE2000, dauerte aber auch 24h. Natürlich nur Text.

Genaue Tips findest du auf den Distri-Seiten, also suse.de oder bei mandrake. Ne gute Seite ist auch linuxfibel.de. Wenn du trotzdem nicht weiterkommst, schreibe mal die PC-Konfig und die Distri, die du nutzen möchtest, da jede sein eigenes Süppchen kocht.

Ich hab nochmal gesehen, das du scheinbar SuSI nimmst, also versuchs mit sax. Hat dein PC kein CD-Rom, hängst eins ein oder gehst über Netzwerk wie ich, ist auch eine tolle Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey, danke:-);-) ich verwende suse linux 7.3 professional mit kde, da ich bis dato noch keine erfahrung mit linux habe wolte ich erst mal die grafischorientierte version nutzen...

nun ja, ich werde jetzt das ganze noch mal neu einrichten und euren tips folgen, wenns nicht funzt dann poste ich eben wieder!

hier noch die daten des "alten"k5 300, 64mb ram, 8gb hd, 2mb av/dx pci elsa winner, floppy, 36x cd, irgendein board, irgendeine soundkarte, netzwerk 3com 10/100, sollte eigentlich ausreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servuz, inzwischen läuft das ganze jetzt mit einer auflösung von 600x800, 70hz stabil. ich werde in den nächsten tagen zusehen das ich irgendwo einen passenden grafikkarten treiber für suse linux7.3 bekomme. falls ihr evtl. wisst wo es welche geben könnte....:-)

bis dann & thanx a lot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist verflucht wenig Graka-Speicher. Um mit 1024x768 arbeiten zu können, sind 8MB schon besser. Bei Standard-Karten wird normalerweise kein zusätzlicher Treiber benötigt, die sind meist bei. Einfach mal bei suse.de in der Supportdatenbank nachsehen, bzw. bei den Patches. Da waren glaub ich auch schonmal Nvidia-Sachen bei.

Übrigens, was ich schon immer mal wissen wollte....

Wer denkt sich eigentlich diese Komentare aus, wie DAU-Abwimmler oder Passwortvergesser. Wo kann man seine Vorschläge loswerden??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...