Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

C++ und mein Problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Ihr Lieben,

mein Problem ist 3 Zeichen lang und nennt sich C++ . Ich freute mich ja zu beginn der Ausbildung "Endlich FiSi" mein traumjob,

nur Hardware....! Dann kam der erste schlag, mit dem Namen A6.

Ich sollte also programmieren lernen. Wovon ich aber nicht ausging weil ich ja die andere Fachrichtung gewählt habe.

Dacht ich mir okey, schaffste schon, würd sicher nur ein kleiner Teil sein. Denkste! Kaum hatte das erste Lehrjarh begonnen ,

stand schon die erste Projectarbeit ins Haus. TASCHENRECHNER

nannte sie sich, und sollte via C auf Dos erledigt werden.

Dann kam die Zw.Pr. und ich dachte mich hackts, war fast die hälfte davon Programmierung gefragt. Dementsprechend habe ich auch abgeschnitten. 49.9% und nur 2 Punkte auf den Programmierteil. Ich war ja auch schon auf Lehrgängen,

allerdings nur VB und davon wollen unsere Lehrer nix wissen.

Und seit dem wir jetzt das C++ können sollen sind bei mir entgültig die Scheunklappen zu gegangen. Wir haben bis jetzt beigebracht bekommen wie man ein Fenster erstellt und die Eigentschaft des Fensters ändern kann. Und jetzt festhalten!!!!

Projectaufgabe: Datenbank mit C++ und Speicherung in externe Textdatei. Prima, ich hatte über die längere Pause das mit dem Fenster wieder vergessen weil ich von 4 Arbeitswochen 3 stück auf Lehrgang war. Auf Arbeit kann auch niemand C++ so wie ich es können müsste, und in meinem 1000 Seitigem Buch finde ich auch nicht so recht rat. Irgendwie fehlen mir da die Grundlagen.

Habt ihr zufällig auch solche Probleme? Ich wäre für eine stärkere Trennung von AE und FiSi! Vor allem Unterrichtsmäßig.

Unsere Schule ist auch im allgemeinen Bekannt , dafür das die Lehre nicht so das ware sind.

Ich wart auf euren "Senf" :D :D :D :D

Tschauiiiiiii

  • Antworten 50
  • Ansichten 5.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Dann ließ Dir mal ganz genau den Rahmenplan durch, was DU lernen sollst. Dann wirst Du sehen das auch zum FISI das Programmieren gehört, genauso wie Du bestimmte kaufmännische Sachen machen mußt.

Bine

Aber darf es denn sein, das wegen einem Fach,

und auchnoch dem das für meine Richtung weniger

Relevant ist, mein Abschluss auf dem Spiel steht?

Wäre das die Richtige Prüfung gewesen wäre ich

durchgefallen. Und dabei bin ich echt nicht blöd.

Es ist halt nur das Fach, welches über alles

entscheided. Und so sollte es auf keinen Fall sein

das ein Fach so ins Gewicht fällt. Denn wer soll mir den Stoff

vermitteln? Dafür ist die Schule da, ich selber versuch ja mein bestes aber mit dem was in der Schule behandelt würd, kann ich,

und noch einige andere Schüler meiner Klasse absolut nix anfangen. Und die einzigen die mitkommen, sind die welche es vorher schon konnten, bzw. AEs die es auf Arbeit beigebracht bekommen. Und wieso muss ich das selbe Wissen besitzen wie ein AE? Warum haben die denn die Fachrichtungen getrennt wenn wir letztendlich 0 Trennung im System haben.

*Ratlos drein schau*

junge du sprichst mir aus der seele

ich kann dir nur empfehlen schnapp dir nen altes c buch und dann fang an zu lesen mein tip chirlian: der einstieg in c

ist zwar sau alt aber nen gutes c buch da lernst du die grundlagen danach solltest du dich hoch arbeiten

viel glück

Kannst ja mal die ISBN Posten,

dann seh ich mir mal das Buch an.

Also mit dem DOS C komm ich ja recht gut klar,

für das was wir behandelt haben. Allerdings echt

nur primitives C. Damit kann ich kein Programmierer

wirklich beeindrucken. Mir würde es auch helfen wenn

mich mein chef mal auf nen C++ Lehrgang schicken

würde. Aber statdessen geben die 1000e von Mark

für VB aus. Ich werd mal anfragen obs nicht doch möglich ist

ein zu bekommen. Denn VB is nach dem Lehrgang nicht mehr

das Problem. Hätte via VB in Mircosoft Word fast Prügelpause

nachgebaut, wenn dieses Word nicht abgestürzt wäre.

Ich rede hier nicht von einem Buch, sondern von der Verordnung über den Beruf Fachinformatiker mit dem Ausbildungsrahmenplan. Den Gibst auch hier auf'm Bord. Aber Du müßtest Ihn auch haben, denn das ganze muss entweder direkt in Deinem Ausbildungsvertrag stehen, oder er muss Dir mit einem Verweis in Deinem Vertrag darauf mit dazu gegeben worden sein.

Bine

Das ist zwar schön und gut, aber die Links sind tot

Ich denke, Dein geschildertes Problem ist das der meisten angehenden FI's. Ae's die abdrehen, wenn Rechnungswesen angesagt ist und Si's, wenn sie programmieren sollen. Der Rahmenplan sagt eindeutig, was wir in der Ausbildung zu lernen haben, also wußtest Du doch vorher, worauf Du Dich einläßt.

Dann probier mal Google, oder nimm einfach mal diese Seite.

Bine

Also ich muß zwar nicht C++ lernen habe aber in meiner Ausbildung zum Infor.Kaufmann mit ABAP zu tun! Das heißt ich muß mich auch mit dem Programmieren beschäftigen! Ich finde das auch gut! Jede P.sprache die man lernt steigert den eigenen Marktwert enorm! Außerdem darf man meiner Meinung nach nicht sofort Aufgeben wenn es mal schwierig wird! Im Internet gibt es genug Infomaterial, man muß es nur finden! Also heng dich mal ein wenig rein!

G Matze :rolleyes:

Original geschrieben von Woodstock

Dann probier mal Google, oder nimm einfach mal diese Seite.

Bine

Ich habe ja meinen Rahmenplan.

Ich wolltest nur gesagt haben, aber trotzdem danke!!!

Den Rahmenplan muss auch jeder von seinem Betrieb bekommen haben.

Bine

Ach was, Rahmenplan,

schön, da steht drin programmieren, das hätte doch alles sein können. Meinetwegen HTML, da hätt ich nix dagegen gehabt.

Aber das es deswegen gleich Projecte sein müssen die mit 3 Noten eingehen find ich ein schon sehr heftig.

Vor allem macht man ja eine Ausbildung weil man etwas lernen

möchte, für das spätere Leben, und nicht weil man schon alles kann. Insofern versteh ich nicht wie Lehrer soetwas Vorraussetzen können. Ich weiß Bspl. das Chemnitz erstes Lehrjahr VB, 2. Lehrjahr HTML und Flash, und 3. C bzw. C++ haben. Das find ich doch vernünftig. Sowas kann man mal brauchen im späteren leben. Statdessen beisen sich unsere Lehrer an C fest. Die müssten doch schon an dem Notendurchschnitt bei Arbeiten sehen das mehr als die Hälfte bei dem Stoff nicht mitkommt!

Und wegen dem Kaufmännichen bei den AEs, sowas hat man mal in der Mittelschule gehabt, Bilanzen etc. das ist echt absolut kein Neuland. Wie sind euere Berufsschulen gewesen?

Also zum ersten, HTML ist keine wrikliche Programmiersprache. Zum anderen, sei froh das in Deiner Schule C bzw. C++ gemacht wird, das ist eine mächtige Sprache, die auch seitens der IHK verlangt wird. Zum anderen: wenn Du für etwas keine Noten bekommst, bemühen sich die meistens nicht. Damit wird vorgebeugt das DU Dich mit dem Thema beschäftigst.

Ich habe Abitur gemacht, und in der Mittelschule (ich denke mal damit meinst Du die Realschule bzw. die Mittelstufe) noch nichts vom kaufmännischen gelernt. Und in der Oberstufe auch nicht.

Bine

moign!

also, wir haben theoretisch sehr sehr aehnliche 'probleme'.

nur sind bei uns die zwei fachrichtungen immer noch nicht getrennt worden und auch so einige andere sachen sind nicht so, wie sie die ihk gerne haette (leider 'haette' es die schule auch gerne, es besteht aber keine moeglichkeit dazu).

also habe ich mich mit einem meiner lehrer abgesprochen und habe nun fuer ihn den c++-unterricht uebrnommen.

ist zwar nicht so unbedingt sinn und zweck der schule, aber solange meine klassenkameraden was lernen, hilft es uns allen weiter.

also, reisst euch mal am riemen und sucht nach wegen und moeglichkeiten, anstatt hier immer nur rumzuweinen.

ist nicht boese gemeint; nur faellt mir immer wieder auf wieveil energie einige hier verwenden sich zu beschweren. wenn sie diese in alternative loesungsansaetze stecken wuerden, ginge einiges von alleine besser...

greets army

@Woodstock

C bzw. C++ gemacht wird, das ist eine mächtige Sprache, die auch seitens der IHK verlangt wird

Ich höre zum ersten Mal das die IHK eine bestimmte Programmiersprache vorschreibt. :confused:

Ich weiss nur man soll eine prozedurale Sprache, wie z.B. C, und eine objektorientierte Sprache, wie z.B. C++, Java :) oder auch VB :( , erlernen.

@Armand 2k

also, reisst euch mal am riemen und sucht nach wegen und moeglichkeiten, anstatt hier immer nur rumzuweinen.

ist nicht boese gemeint; nur faellt mir immer wieder auf wieveil energie einige hier verwenden sich zu beschweren. wenn sie diese in alternative loesungsansaetze stecken wuerden, ginge einiges von alleine besser

Ganz meine Meinung ;)

Manne :cool:

Ich sagte nicht das es die Prigrammiersprache ist die die IHK verlangt. Aber wenn man sich die ZP's mal so anschaut, dann ist das mehr C bzw. C++ als alles andere.

Bine

Original geschrieben von Woodstock

Ich sagte nicht das es die Prigrammiersprache ist die die IHK verlangt. Aber wenn man sich die ZP's mal so anschaut, dann ist das mehr C bzw. C++ als alles andere.

Bine

In der Zwischenprüfung werden keine konkreten Sprachen abgefragt, sondern Programmdokumentation in Form von Struktogrammen oder Ablaufplänen. Das hat nichts mit C oder C++ zu tun.

He cool, endlich mal ein Mod der nicht gegen mich ist*grins*

das stimmt aber, in der ZP kam wirklich keine konkrete Programmiersprache dran, sondern einfach nur irgendwelche Algos und PAPs und ähnliches. Fand ich aber halt absolut nicht leicht. Hatte zwar vor der Prüfung erst VB lehrgang 2 Wochen lang, aber irgendwie konnt ich dort damit nix anfangen,

weil da nur solche Dinge drin waren wie,

du hast die und die und die Variable,

jetzt durchläuft der ganze spass folgende schleife,

was kommt am ende raus.

...

und solche sachen

Und das C ++ die mächtigste Programmiersprache ist, darüber kann man sicher streiten

Das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe gesagt C++ ist eine sehr mächtige Programmiersprache. Kleiner aber sehr wichtiger Unterschied!

Bine

@ Woodstock

Sorry, tschuldigung, nehm es zurück!

Kommt jemand von euch aus DD der mir

C++ beibringen kann*Vorsichtig frag*

:D:D:D

Ich nicht, sorry, komme aus dem Sauerland! Aber kauf Dir das Buch 'C++ - Das Grundlagenbuch' von Databecker. Da ist alles ganz von vorne erklärt. Du brauchst da keinerlei Kenntniss.

Bine

Original geschrieben von lpd

In der Zwischenprüfung werden keine konkreten Sprachen abgefragt, sondern Programmdokumentation in Form von Struktogrammen oder Ablaufplänen. Das hat nichts mit C oder C++ zu tun.

Das sollte zumindest so sein... dennoch stehen in deren Strutkogrammen seit mehreren ZPs immer noch Sachen drin wie "a:=b"... und das ist reinster Quellcode... wenn auch von Pascal, und nicht von C...

Original geschrieben von don-maro

Das sollte zumindest so sein... dennoch stehen in deren Strutkogrammen seit mehreren ZPs immer noch Sachen drin wie "a:=b"... und das ist reinster Quellcode... wenn auch von Pascal, und nicht von C...

Es ist Standard für die Darstellung von Struktogrammen., bzw. Programmablaufplänen.

Das heißt wenn ich irgendetwas verdeutlichen will, kann ich in Struktugrammen Turbo Pascal Code nehemn? Sehe ich das jetzt richtig?

Bine

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.