Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ip_resend

Empfohlene Antworten

Hi Leute,

ich habe einen Proxy aufgesetzt und möchte die anfrage zum Verbindungsaufbau nicht immer zweimal senden müssen.

Meine Frage:

Kann mir jemand eine Anleitung für ip_resend auf DEUTSCH geben, oder mir seine config-Dateien posten?

Meine config:

SuSE 7.3

ippp0

eth0

(dial-on-demand läuft)

Danke im voraus

  • 2 Wochen später...

Ich weiß wovon Du redest, ist auf dem Papier ein praktisches Tool um keine doppelten Verbindungsanfragen stellen zu müssen. In der Praxis habe ich jedoch noch keine Erfahrung damit, mir fehlte bisher einfach die Zeit das auszuprobieren. Deswegen kann ich Dir keine Konfiguration schicken, warte selbst auf eine Antwort in diesem Thread...

Sowie es aber den Anschein hat kann man lang auf diese warten :(

Ich selbst habe keine Flat, habe dieses Problem aber vor langem durch diverse Proxys gelöst. Inzwischen bin ich weg von Dial on Demand und fordere eine Einwahl über ein Webinterface an. In der Firma haben wir schon länger keine ISDN-Firewall mehr verkauft wo man es hätte probieren können.

Naja, da werde ich mich wohl wieder selbst ransetzen müssen sobald ich Zeit habe.

Hallöchen,

ich weiß nicht genau wovon du redest aber ich gehe mal davon aus, dass du über deinen Client eine PPP Verbindung aufbauen willst ohne über Webmin, SSH oder automatisches Verbinden ins einwählen musst. Es gibt 2 Tools wovon ich das erste jedoch bevorzuge. Das erste heißt

Line Control Server

die alternative masqdialer. Ich hab bei mir zuhause den Line Control Server erfolgreich am laufen. Die Clients haben folgende möglichkeiten:

Einwahl über ein nettes Tool wobei man auf dem Server im up Script noch den Squid eintragen kann sodass dieser direkt dann mitgestartet wird,

Kostenberechnung, hab ich selbst noch nicht ausprobiert sollte aber funktionieren,

und exakte Bandbreitendokumentierung + SQL Datenbank wer online und offline geht. Das logging kann man auch über eine kleine Datei machen. Funktioniert auch.

Der nachteil ist, fast niemand kennt das Tool weil die meisten eine Flat haben. So hat dieses Tool auch einen kleinen Bug. Jedoch ist das nicht so tragisch. Man muss das ip-up Script bzw. das down Script nach etc/ppp kopieren und umbenennen nach ppp-up und ppp-down. Dann funktionierts. Ich schicke meine .conf auch mal gleich mit. Vielleicht kannst du damit auch was anfangen.

linecontrol.sourceforge.net

Grüße Martin

unbenannt.jpg

Ich hab mir seinerzeit selbst ein kleines Tool gebaut.

Squid über ip-up? Warum läßt Du den nicht permanent laufen? So kann man auch ohne Internetverbindung immer noch die Seiten abrufen die im Cache stehen.

Das stimmt. ;-) Ich würde ja Squid die ganze Zeit laufen lassen. ABer wenn ich nicht online bin, startet er nicht. Ich weiß nicht ob das normal ist....

MFG Martin

  • Autor
Original geschrieben von dr.disk

Ich hab mir seinerzeit selbst ein kleines Tool gebaut.

Squid über ip-up? Warum läßt Du den nicht permanent laufen? So kann man auch ohne Internetverbindung immer noch die Seiten abrufen die im Cache stehen.

Wie jetzt? Versteh ich nicht ganz.

was muss ich jetzt ändern, um das so laufen zu lassen?

Squid versucht beim Start immer, die DNS-Server zu erreichen. schafft er das nicht, beendet er sich wieder...

squid -D

und er startet trotzdem...

Und schon wieder hat das kleine Lexikon eine Lücke weniger. :-)

Danke !!!

MFG Martin

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.