Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

zu umfangreich?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, bin ich echt die Einzige, die mehr als 40 Seiten oder so abgibt?

Ich hab jetzt von Mit-Azubis gehört, daß die auf so knapp 40 Seiten kommen, inklusive Deckblatt und Inhaltsverzeichnis ...

Mein Projekt ist da ein kleeein wenig dicker geworden. Also, inklusive Deckblättern und allem drum und dran hat das so circa zwischen 110 und 120 Seiten (einseitig). :eek: Habs doppelseitig kopiert um Gewicht zu sparen.

Okay, davon sind insgesamt 34 Seiten Quellcode, und 14 Seiten Projektbericht (inkl. Inhaltsverz. etc) ... dann kommen als Anlagen Vorstudie, Pflichtenheft, Fachkonzept, DV-Konzept und Testfälle sowie noch n paar Seiten Schnickschnack (interne Briefe etc.).

Meine Kollegas geben wohl nur Pflichten und Lastenheft ab ... oder so ähnlich.

Hat noch jemand außer mir diesen Umfang? :confused:

Bei mir ist die IHK Kölle :OD zuständig ...

Auch IHK Köln :/

Ich hab nur Auszüge aus dem Quelltext ausgedruckt (sind immerhin 13 Seiten), der komplette Code wäre dreimal so lang aber ich denke nicht das die sich das alles anschauen würden :)

Bei mir machen viel die Testfälle (15) aus und die Testdokus (16 Seiten).

Dann noch Pflichtenheft(7), Lastenheft, ERM, Abbildung div Geschäftsprozesse, zeitliche Darstellung der Projektphasen, ein Firmenpapier zu den Hardwarevorraussetzungen (6 Seiten!!!), Benutzerdoku und diverse Kleinigkeiten.

Werd wohl erst wissen wieviel wenn ich morgen den Rest ausdrucke :D

Mit deinen über 100 Seiten hast du viel zu viel meiner Meinung, das liest doch kein Mensch.

Mit allem komm ich wohl auf knapp die Hälfte.

Respekt aber 120 Seiten sind wirklich etwas viel, glaube nicht dass sich ein Prüfer darauf freut das zu bewerten. aber das muss er ja auch nicht ;-)

Trotzdem: Warum immer so umfangreiche Projekte ? Es wird doch nur geprüft ob man imstande ist ein Projekt strukturiert zu planen und realisieren, dieses kundengerecht zu Papier bringt und es verständlich präsentieren kann.

Es kommt nicht auf Schwierigkeitsgrad und Umfang an. Ausserdem: Je einfacher gehalten, desto weniger Stress im Fachgespräch.

Habe 97 % bekommen für 12 !! Seiten.

Die werden das Projekt höchstwahrscheinlich ablehnen. Mehr als 35-40 Seiten ist den Leuten zu viel - vor allem weil der Rahmen ja klar vorgegeben war und nicht ohne Genehmigung gesprengt werden sollte. Es ist höchst riskant das Projekt so abzuliefern - im schlimmsten Fall kann es sein, daß Du erst ein halbes Jahr später nochmal dran kommst. Die werden das bestimmt verweigern zu lesen! Einzigste Möglichkeit: Hole Dir ein schriftliches OK bei Deiner ortsansässigen IHK, sonst können die mit Dir machen was sie wollen. Du wirst haber auf jeden Fall das ganze um 2/3 kürzen müssen, weil nach dem was ich gehört habe meist nicht mehr als 4-5 Seiten über den Rahmen zugestanden werden. Ganz zu schweigen, daß die den Zeitplan so wohl auch nicht mehr abnehmen werden. Ein angepaßter Zeitplan muß beigefügt werden - paßt der denen nicht (zu unrealistisch) können die die Prüfung auch ablehnen.

Ich hab jetzt ca 80 Seiten. :o

Ich denke jetzt mittlerweile doch das ist OK.

Wüsste nicht das ich da noch weglassen sollte.

Lastenheft, Pflichtenheft, ERM, Darstellung der Geschäftsprozesse (Ist und Soll), zeitliche Übersicht der Projektphasen, Benutzerhandbuch, Quellcodeauszüge, technische Voraussetzungen, Abnahmeprotokolle, persönliche Erklärung, Kostenplanung, Projektdoku.

Den AE kann man eigentlich bie der Prüfung nur anhand seiner Doku bewerten, denn das Programm interessiert nur beiläufig (Screenshots gibts nur im Benutzerhandbuch ...).

Bei der Genehmigung des Projektantrages stand dabei das ich auf jeden Fall Testfälle und Testberichte beilegen soll, und das macht auch einiges aus (bei uns testet die QS, und das umfangreich ... ).

Poldi ich empfehle dir die Quelltexte zu kürzen, lass triviale Sachen weg und Beschränke dich auch 2-3 wichtige Beispiele.

Wenn ich das richtig sehe, umfasst die eigentliche Dokumentation 14 Seiten und der Rest ist Anhang. Das waere dann kein Problem. Der Anhang wird aber nicht unbedingt intensiv durchgelesen, d. h. es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Projektbericht fuer sich allein bereits verstaendlich und nachvollziehbar ist.

Hi!

Bei wir war die Vorgabe ca. 15 Seiten Doku + Anhang. ( Habe letztes Jahr meinen Abschluß gehabt.

Ich denke, wenn die Doku so groß ist, stellt sich der Prüfunggsausschuss bestimmt die Frage, ob Du das Projekt auch wirklich in der Zeit gemacht hast , oder ob Du es nicht alleine gemacht hast???? Die Doku muss ja auch innerhalb der 70 Stunden geschrieben werden.

Gruss

15 Seiten für den Projektbericht sind bei der IHK Köln zuviel. Die Vorgabe ist 10 Seiten (+/- 1 Seite), natürlich zählen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis nicht dazu.

Über 100 Seiten im Anhang ist Geschmackssache, denn es gibt auch leider den Punkt im Bewertungsbogen, bei dem gefragt wird, ob der Anhang der dem Projekt angemessen ist (nicht zu viel und nicht zu wenig).

Außerdem, wie Mercutio es auch schon gesagt hat, würde ich mir Gedanken darum machen, daß sie nachfragen könnten, wie Du das ganze in 70 Stunden geschafft hast.

Aber wenn Du das kannst, dann wird der Prüfer, dessen Name klingt wie ein Geldstück, ganz begeistert sein :-)

Ich habe bei der letzten Prüfung etwas über 50 Seiten abgegeben und es war ok so.

Bye

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.