Zum Inhalt springen

Ldap


Schlaubi

Empfohlene Beiträge

Ich soll unter SuSE Linux 7.3 einen LDAP-Server aufsetzen, der es (wofür er ja da ist) ermöglicht, die Authentifizierung über diesen LDAP-Server zu bewerkstelligen. Naja leider hab ich das aufs Auge gedrückt bekommen, das Wort hatte ich zum ersten Mal gehört ;-)

Nunja jetzt will ich mich halt durchschlagen und dazu muss ich einfach mal ein bißchen mehr herausfinden, was das genau ist, was für Möglichkeiten es gibt und wie man ihn letzen Endes einrichtet.

Und dazu brauch ich Stuff - viel Stuff ;-)

Oder irgendwas kurzes Knackiges um da mal durchzusteigen, also für Berichte, Erfahrungen, HowTos oder sonstiges wär ich dankbar.

Ps: ich benutze die Pakete der Serie 'n' nss_ldap, openldap2, openldap2-client, openldap2-devel und pam_ldap - ich weiß aber nicht genau ob ich dich alle benötige.

so long

cYa Schlaubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh ... mit dem openLDAP hab ich noch nicht gearbeitet, hätte dir mit iPlanet etwas weiterhelfen können. Aber hier hab ich ein paar ausgewählt links:

http://www.sendung.de/ldap/wissen/

oder

http://www.eckenfels.net/LDAP/lt2001-LDAP.ppt

und ich glaub die beste linksammlung zu ldap

http://verzeichnisdienst.de/ldap/OpenLDAP/index.html

oder die Quelle der Quellen aber auf englisch:

http://www.openldap.org

bis denn

euer Raudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Also mein Ausbilder hat mir ein Buch zur Verfügung gestellt - "LDAP unter Linux" und das werd ich mal durcharbeiten.....

Da ist das alles suuuuuupergut beschrieben, meldet euch einfach, wenn euch das Thema interessiert, denn dann schreib ich eine deutsche "How2" für Anfänger.

Ps: das dauert aber noch ;-)

so long,

cYa Schlaubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...