Zum Inhalt springen

Du sprechen Collection Pres_nter?


Schrotty

Empfohlene Beiträge

Viel Spaß beim lesen

Der Weltraum: unendliche Weiten. Und, zumindest in der Fantasie von "Star Trek"-Erfinder Gene Roddenberry,die Heimat vieler Völker.

Um deren intergalaktische Verständigung geht es in "Star Trek - The Next Generation" unter der gütigen Strenge von Patrick Stewart.

Dank der soeben erschienenen DVD- Ausgabe der Serie bekommt man schon mal eine Ahnung vom kosmischen Radebrech. Ein Dankesschreiben.

Es gibt dudenfuchtelnde Oberlehrer in Frühpension, die hinter jedem englischen Leih- wort herjagen und kategorisch die

Ersetzung des welschen Unworts T -Shirt durch das germanenstramme ,Leibchen' fordern.

Mit denen möchten wir jetzt bitte nicht verwechselt werden Uns hätte gar nicht gestört, dass die kleine Plastikschachtel, in der

die sieben Star- Trek-DVDs in den Handel kommen, als Box angepriesen wird. Sieht das Ding doch wirklich einer Lunchbox ähnlich,

einer Vesperbüchse also, einer Notration Fantasie für den langen grauen Alltag.

Unser sprachschützerischer Grimm erwacht auch dann noch nicht, liebe Werbetexter der Paramount, wenn wir auf der Bauchbinde

des Schächtelchens ,,1, Season" lesen Da könnte man zwar auch ,,1, Staffel" schreiben, ohne zopfig zu klingen

Aber was soll's - schließlich tummeln sich die englische, die deutsche, die französische, die italienische und die spanische Sprachfassung

gemeinsam auf den DVDs Aber die weitere Lektüre der papierenen Bauchbinde des Plastikschächtelchens tut dann weh:

"Alle Episoden der ersten Season auf 7 DVDs. Inklusive nie zuvor veröffentlichten Special Features

"Aua Erstens muss das "veröffentlichter" heißen Zweitens ist "erste Season" nun wirklich daneben -Erste Staffel oder First Season.

Und für "Special Features" hätte man drittens einen Germanisten als Berater, pardon, Consulter heuern können.

Der wäre auf so verwegene Begriffe wie Zusatzmaterial oder Sonderausstattung gekommen.

Aber die Vorderseite der Bauchbinde ist nichts gegen die Rückseite Da grüßt uns die Überschrift "Die vollst ndige 1.Season,"

Ganz so vollständig also eher nicht.

Weil der Grafikerwohl mit einem englischen Programm gearbeitet hat, das mit dem ,ä' nichts anfangen konnte.

Die Lücke scheint niemand gestört zu haben: Irgendwie uncool, diese deutschen Umlaute. Sollten wir langsam mal abschaffen.

Wäre das Ganze ein Billigprojekt, man könnte ab hier begeistert feixen Über die "exklusive/jnclusive"Poesie des Satzes

"SiebenDVDs in einer exklusiven Verpackung inklusive 16seitigem Booklet" zum Beispiel.

Aber wir haben es bei "Star Trek" mit den Kronjuwelen der Paramount zu tun, Der wurstige Umgang mit der deutschen

Sprache verrät da nicht Gleichgültigkeit am

eigenen Produkt. Sondern eine beängstigende Verachtung für die muffige Kulturtechnik des Schreibens Wenn auch nicht so offen

wie beim Kauf der zukunftsorientierten Star Trek-Schachtel.

Aus der fällt uns ein gefaltetes Zettelchen entgegen, das sich als Freifahrschein für die sprachliche Achterbahn entlarvt.

Auf der einen Seite wirbt es konsequent komma- frei dafür, wIr sollten uns doch als Synchronsprecher für die neueste TV-Serie "Enterprise"

melden Satzzeichen bleiben auf der Strecke, wenn man eine englische -oder klingonische -Vorlage einem Übersetzungsprogramm anvertraut:

Schöne neue Welt der Sprachmaschinen.

Für die gegenüberliegende Seite aber müssten sich auch Maschinchen erst mal mit einer stärkeren Sicherung rüsten. Die Paramount erklärt uns

nämlich, dass wir einen Gutschein in Händen halten - für 10000 Spacemiles. "Sammle 70 000 Spacemiles und hole Dir den DVD Collection Presenter."

Falls jemand keinen Denglisch-Kurs bei der Paramount gemacht hat, können wir mit einer kleinen Übersetzung aushelfen.

Gemeint ist wohl ein Sammelaufsteller für alle sieben DVD-Schachteln.

In jeder Box liegt ein Folder mit 10000 Spacemiles bei, wobei dieser je nach Boxset andersfarbig ist.

" Wir können ja verstehen, dass ein Papierwisch sich gern als Folder titulieren lässt, als Herr Doktor, unter den gefalteten Zettelchen sozusagen.

Aber im Deutschen muss man sich zumindest zwischen ,in' und ,bei' entscheiden.

In jeder Box liegt ein Zettel, oder: jeder Box liegt ein Zettel bei. Schön auch, dass die Schachtel aus Gründen der Abwechslung

zum Boxset aufquellen darf. Und pfundig, dass eine banale Formulierung wie "für jede Staffel in einer neuen Farbe" durch die

Metallbaukastenkonstruktion " wobei dieser je nach" vermieden werden konnte.

Neugierig auf mehr Paradeutsch? - "Wenn Du alle 70000 Spacemiles gesammelt hast".

Wie nett, liebe Paramount, jetzt sind wir also per Du in der großen Trekkie- Familie ,,(in 7 farblich unterschiedlichen 10 000 Spacemiles-Scheinen)"

Wir würden ja nörgeln, wir hätten längst begriffen, dass es nichts nützt, die erste Staffel sieben Mal zu kaufen, um den Sammelaufsteller jetzt gleich

zu bekommen, aber ohne diese Einbläuling wäre uns das schaurige Zwitterwort „Spacemiles-Scheine“ entgangen:

Kannst Du diese gegen den Collection Presenter eintauschen.

Machen wir. Wir sagen auch nie mehr Sammelaufsteller. Schließlich ist der Collection Presenter viel durchdachter.

"In diesem ist genau der Platz für Deine 7 TNG Seasonpacks: Klasse, noch ein schickes Wort für die alte Schachtel Seasonpack.

Und ist da wirklich "genau der Platz" also echt kein bisschen zu viel und kein bisschen zu wenig? Famos Ihr habt das vorher ausgemessen, gebt's zu!

So muss es gewesen sein, schließlich ist der Präsentkollektor, oder wie das Ding heißt, nicht einfach zusammengeleimt. "Im Star- Trek-Look gebrandet, ist

er eine Bereicherung für jede Star-Trek-Sammlung: Müsste es nicht der Vollständigkeit halber "…eine Star Trek-Bereicherung" heißen?

Habt Ihr wohl vergessen, liebe Paramounties. Dafür habt Ihr uns aber um das schöne Wort .,gebrandet" bereichert.

Ob wir den Kollektionspräsentierer aber bei uns aufstellen, wissen wir noch nicht genau. Schließlich macht Ihr ein verlockendes Angebot:

"Alternativ gibt es für 20 000 Spacemiles je eine" (also wirklich genau nur je eine und nicht einfach nur eine, haben wir das richtig verstanden?)

"von drei exklusiv nur in Deutschland" ("exklusiv nur" klingt wirklich viel feiner als "nur") "erhältlichen Special Feature DVDs"

(ist da dann auch Zusatzmaterial drauf?) "plus 1 TNG-Shirt für 10000 Spacemiles am Ende der Reise:

Au ja, auf das Leibchen freuen wir uns schon. Steht da auch bestimmt was drauf? Und, liebe Paramolindes, habt Ihr das auch bestimmt selbst geschrieben?

Ai bin a Co11ecdon-Presenter-Ersatz" wäre echt fein. Legt uns schon mal eins in Exklusiv-XXL weg, ja? Wir können's kaum noch expecten.

Quelle: Sonntag Aktuell, Autor: Thomas Klingenmaier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...