Zum Inhalt springen

ASUS CUV4X-V Power LED blinkt und piept


Taz

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe das ASUS CUV4X-V hier, manchmal fängt die LED an zu blinken und man hört im gleichen Rhytmus den Lautsprecher pipen.

Öfters ist der Rechner so auch ganz stehen geblieben, kann mir einer sagen, ob er weiss, was das heisst ????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In was für Abständen piept er / Wie oft piept er?

Zieh mal Deine Grafikkarte raus und stopf sie nochmal in den Slot, AGP-Karten haben manchmal leichte Probleme mit dem richtigen "Sitz". Hier empfiehlt sich eventuell auch ein AGP-GraKa-Halter.

Wenn nicht, dann zieh mal alles ab, auch den Speicher und stopf alles nochmal rein. Kannst auch mal die Kontakte der Komponenten reinigen, mit einem sanften Reiniger, z.B. Iso-Propanol, kriegst in jeder Apotheke, und einem weichen, fusselfreien Tuch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der PC ist mal grad ein 2 Monate alt ......

Mit der Grafikkarte hab ich auch schon gedacht, aber das ist es wohl auch nicht. Direkt nach einem Neustatrt läuft das System wieder.

Das Piepen kommt jede Sekunde einmal, in rhytmus der Power LED.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schreib doch eine mail an asus direkt, ich denke mal wenn das piepsen vom mainboard kommt dann wissen die am besten was zu machen ist das wenigste was sie sagen können ist:

Liegt nich am mainboard!

Ich habe leider keine direkte mail adresse gefunden müsste aber irgendwo hier zu finden sein!

Gruß Swabe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du diesen Supportweg einschlagen möchtest, dann würde ich an Deiner Stelle aber eher auf den telefonischen Support zurückgreifen, denn Du hast ein Problem, bei dem es per Mail einige Zeit gehen kann, bis es gelöst ist. Oder aber Du folgst einfach mal diesen Ratschlägen: ASUS-Support-Site .

(Also, wenn ich mir die Site mal so anschaue, dann frage ich mich echt, ob die überhaupt Telefon haben... Schau mal im Handbuch nach, eventuell stehen dort noch ein paar Telefonnnummern drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überprüf mal folgendes...

Sporadischer "PingPong" Beepton:

- Spannung der CPU ist für diese CPU nicht korrekt Lösung: Setzen Sie die Vcore Jumper auf "CPU Default"

- CPU Lüfter schwankt sehr stark. (besonders bei Doppellüftern die nur über einen Connector angeschlossen sind)

Lösung: - Schließen Sie falls möglich die beiden Lüfter einzeln an.

- Setzen Sie im Bios die Option für den CPU Lüfter auf "IGNORE"

- Verwenden Sie einen anderen Lüfter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Swabe

schreib doch eine mail an asus direkt, ich denke mal wenn das piepsen vom mainboard kommt dann wissen die am besten was zu machen ist das wenigste was sie sagen können ist:

Liegt nich am mainboard!

Ich habe leider keine direkte mail adresse gefunden müsste aber irgendwo hier zu finden sein!

Gruß Swabe

Danke. Ich habe es geschaft ASUS anzurufen, die gute Frau meinte nur, es koennte am Netzstecker von Motherboard liegen, aber, Sie weiss es nicht genau, ich sollte später nochmal anrufen.

Seitdem habe ich immer nur besetzt.

E-Mail habe ich auch schon geschrieben, Antwort habe ich abe rnoch keine bekommen (3 Woche her).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Gruß an den ASUS-Support, da hatte ich auch schon das Bedürfniss nach ner terroristischen Ausbildung! Obwohl, wenn ich jetzt da grad so dran denkt... Ich hatte bei nem Kunden mal ein BIOS-Problem, bei nem KT133A-ASUS-Board. Nach dem BIOS-Update hatte ich oft genau das gleiche, der Rechner startete einfach nicht mehr, piepte fröhlich vor sich hin... Gelegentlich bootete er aber wieder. ASUS-Support hatte keinen Plan, da dacht ich mir, was solls, hab ein BIOS-Update riskiert, und siehe da - Es lief!

Hast Du mal ein BIOS-Update versucht? Könnte mir vor stellen, daß es daran liegen könnte, da fällt mir nämlich ein, dass das bei meinem ABIT zu Hause auch war... Versuch es mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Timo25

Danke. Ich habe es geschaft ASUS anzurufen, die gute Frau meinte nur, es koennte am Netzstecker von Motherboard liegen, aber, Sie weiss es nicht genau, ich sollte später nochmal anrufen.

Hmm das mit dem Netzstecker könnte auch sein...

Das hat mein Gigabyte auch mal gemacht... da ist ein Kabel aus dem ATX Stecker herrausgedrückt worden... der PC lief aber ganz normal bis auf die Tatsache, dass er die ganze Zeit eine Art "Tatütata" von sich gab... du kannst den ATX stecker mal überprüfen...

Dann kannst du dem ASUS Support schon mal sagen, dass es nicht am Netzstecker liegt;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...