Zum Inhalt springen

AMD Prozessoren


unite

Empfohlene Beiträge

Eine kurze Frage noch:

ich habe einen Board mit einem 600ter DURON und möchte den Prozessor austauschen.

Das maximalste was ich einsetzen kann ist ein AMD Athlon 1400-Prozessor.

Da gibt es jetzt auf dem Markt aber noch ATHLON MP und der THUNDERBIRD, welchen darf ich denn nehmen?

AMD K7 Athlon MP 1200

AMD K7 Athlon Thunderbird 1400

AMD K7 Athlon Thunderbird 1400 FSB266

die letzten beiden unterscheiden sich nur am Front Side Bus, wie ich das beurteilen kann, wieso kostet denn der letzte, der eine bessere Taktfrequenz kann, günstiger? (bei www.hardwarehunter.de nachgeguckt..)

danke für alle Antworten im voraus.

PS. kann ich den letzten Prozessor bei mir auf dem Board mit einer RamTaktFrequenz von 100 MHZ verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok. was ist dann mit diesen beiden:

AMD K7 Athlon Thunderbird 1400

AMD K7 Athlon Thunderbird 1400 FSB266

werden beide bei mir funktionieren?

Bei the way: wer kann mir einen direkten download-link zum Bios-update meines boardes schicken? - wäre echt nett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die beiden Thunderbirds wirst du auf jeden fall zum laufen kriegen, auch den mit dem FSB 266 den der FSB ist meiner meinung nach Abwärtskompatibel,(sofern das mit dem BIOS-Update stimmt) bei dem MP bin ich mir nicht so sicher, den das MP steht doch eigentlich für "MultiProcessor" oder?? Und da weiß ich nicht genau...oder bedeutet MP "MobileProcessor"??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 2-force

Also die beiden Thunderbirds wirst du auf jeden fall zum laufen kriegen, auch den mit dem FSB 266 den der FSB ist meiner meinung nach Abwärtskompatibel,(sofern das mit dem BIOS-Update stimmt) bei dem MP bin ich mir nicht so sicher, den das MP steht doch eigentlich für "MultiProcessor" oder?? Und da weiß ich nicht genau...oder bedeutet MP "MobileProcessor"??

ja MP steht für Multiprozessor!

Ich denke ein Prozessor mit FSB 266 wird bei dir garnicht laufen oder?

denn das ist ja nur der KT 133 Chipsatz oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SEAL

also MP interessiert mich jetzt gar nicht mehr, weil es auch ordentlich teurer ist, wo kann ich aber 100%tig erfahren, dass der 266er bei mir funktionieren wird?

Warum willst du Dir den 266'er kaufen wenn du ihn mit deinem Board garnicht voll betreiben kannst? Reicht Dir da ein normaler nicht? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, es ist ganz einfache ne Kostenfrage. Die Thunderbirds mit FSB 266 sind "neuer", beim Händler noch eher erhältlich und somit günstiger. Kann mir nicht vorstellen. dass man noch einen "alten" TB 1,4 GHz mit FSB133 billiger bekommt....

Meiner Meinung nach läuft der Prozi mit dem höheren FSB-Takt auch auf Deinem Board. Jedenfalls gibt der Hersteller meines (!)Boards entsprechendes anHersteller . Informier Dich einfach auf der Seite Deines Board-Bauers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 2-force

Warum willst du Dir den 266'er kaufen wenn du ihn mit deinem Board garnicht voll betreiben kannst? Reicht Dir da ein normaler nicht? :confused:

dann kann er sich später ein board kaufen, das ihn voll unterstütz und brauch nicht nochmal nen neuen proz zu kaufen. würd ich auch so machen, wenn ich wüßte das es läuft

ach ja und die bus-taktfrequenz des speichers ist unabhängig von der vom cpu. hab bei mir auch 133er speicher laufen und nur 66mhz cpu und das obwohl mein board nur 100 mhz kann!!!!

*g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst du Dir den 266'er kaufen wenn du ihn mit deinem Board garnicht voll betreiben kannst? Reicht Dir da ein normaler nicht?

weil ich den günstiger bei www.hardwarehunter.de bekommen kann als den normalen..

2. Ich habe mir den BIOS-Update für mein Board gerade angesehen. Und zwar steht da, dass wenn ich die Update-Version vom 18.Mai 2001 nehme folgendes durchgeführt wird:

Modify Max Speed support from 1200Mhz to 1400Mhz.

Da gibt es aber auch spätere BIOS-Updates, soll ich die letzte Version nehmen? Wenn ja, dann wird der auch von 1200 auf 1400 maximiert oder nicht?

PS. Was muss ich bei einem BIOS-Update beachten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Board unterstützt den 1400er / 266MHz auf jeden Fall, allerdings kann der seine Muskeln erst bei DDR_RAM richtig ausspielen, d.h., es wird kein großer Geschwindigkeitsunterschied sein. Würde mich ehrlich gesagt aber ein wenig wundern, wenn das Board nicht auch mit einem XP zurechtkommen würde... Wenn Du einen zur Verfügung hast, dann teste es mal!

Der Preis kommt einfach daher, daß die 133/266er wesentlich länger produziert wurden, als die normalen 100er. Daher sind die besseren CPUs sogar günstiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hier wird soviel dumm geschwätzt, ich greif mir mal diesen thread exemplarisch raus.

a) bei gigabyte kann man nachlesen, daß dieses board max 100 x 14 mhz unterstützt. also nur "b" athlons, keine MP, keine XP, keine "c" athlons

B) der grund ist, daß der Chipset KT133 nur 100 mhz fsb unterstützt, für 133 braucht man den KT133A

wieso lassen hier (und in anderen threads) dauernd leute ihren senf ab, die _keine_ Ahung haben?????

jdb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von joderbaer

also hier wird soviel dumm geschwätzt, ich greif mir mal diesen thread exemplarisch raus.

a) bei gigabyte kann man nachlesen, daß dieses board max 100 x 14 mhz unterstützt. also nur "b" athlons, keine MP, keine XP, keine "c" athlons

B) der grund ist, daß der Chipset KT133 nur 100 mhz fsb unterstützt, für 133 braucht man den KT133A

wieso lassen hier (und in anderen threads) dauernd leute ihren senf ab, die _keine_ Ahung haben?????

jdb

Hey, ganz ruhig. :) Hier sind auch Leute, die sich (noch) nicht so sehr mit der Hardware Ihres Computers beschaeftigt haben. Klar es gibt in jedem Forum mal Beitraege, wo man sich an den Kopf fassen muss, warum etwas geschrieben wurde, oder warum dieser jemand sich nicht informiert. Aber das Forum ist dazu da, dass Leute Fragen stellen, egal wie trivial sie erscheinen moegen. Dadurch lernen sie und stellen spaeter nicht mehr die Frage, weil sie es dann verstanden, gelernt und umgesetzt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hawkeye

Aber das Forum ist dazu da, dass Leute Fragen stellen, egal wie trivial sie erscheinen moegen. Dadurch lernen sie und stellen spaeter nicht mehr die Frage, weil sie es dann verstanden, gelernt und umgesetzt haben.

Das stört mich auch überhaupt nicht.

Aber wieso _antworten_ Leute, die anscheinend keine Ahnung haben?

Entweder ich weiß die Antwort, oder wo man sie findet, oder ich halte die Klappe.

Sehe ich das falsch?

JDB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von joderbaer

Das stört mich auch überhaupt nicht.

Aber wieso _antworten_ Leute, die anscheinend keine Ahnung haben?

Entweder ich weiß die Antwort, oder wo man sie findet, oder ich halte die Klappe.

Sehe ich das falsch?

JDB

nicht so ganz, denn es gibt nicht immer DIE antwort die richtig ist, sondern meistens mehrere oder manchmal kann man auch aus ner falschen antwort was lernen. worallem wenn man sie selber gegeeben hat und dann später nochmal reinschaut, was denn nun die lösung des problems war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Marlboro Man

nicht so ganz, denn es gibt nicht immer DIE antwort die richtig ist, sondern meistens mehrere oder manchmal kann man auch aus ner falschen antwort was lernen. worallem wenn man sie selber gegeeben hat und dann später nochmal reinschaut, was denn nun die lösung des problems war.

Mag ja alles sein, aber funkybeat, 2-force, pepper, marlboro-man und sven eichler geben mehr oder weniger falsche Antworten. swabe dagegen hat's geblickt, und antwortet korrekt. Warum?

Was hat der ursprüngliche Frager von den falschen Antworten?

JDB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Marlboro Man

dann kann er sich später ein board kaufen, das ihn voll unterstütz und brauch nicht nochmal nen neuen proz zu kaufen. würd ich auch so machen, wenn ich wüßte das es läuft

ach ja und die bus-taktfrequenz des speichers ist unabhängig von der vom cpu. hab bei mir auch 133er speicher laufen und nur 66mhz cpu und das obwohl mein board nur 100 mhz kann!!!!

*g*

Punkt 1 ist O.K. aber hat mit der Frage nur indirekt was zu tun, Punkt 2 kann man in der Pauschalität nicht sagen.

Ob sich der Speicher unabhängig von der CPU takten läßt ist ein Feature vom Chipset. Beispiel i810/815: hier ließ sich der Speicher nicht höher takten als die CPU (aber niederiger). Beispiel BX (wahrscheinlich auf Deinem Board): Er läßt sich zwar mit PC133 Modulen betreiben, taktet diese aber auf 100 MHz. Betrieb mit 133 MHz Speichertakt ist jenseits der Spezifikationen...

Die ersten VIA-Chipsets sind mit 133/100 Taktung meistens abgestürzt...

Fazit: Asynchroner Takt ist ein nettes Feature, aber erst seit einiger Zeit üblich und funktionierend.

Punkt 2 trägt aber nichts zur Frage bei, denn es ging um CPU-FSB, und damit ist Deine Antwort zumindest überflüssig...

Ich dachte mir halt, daß _hier_ Fachinformatiker zumindest die Antworten geben, und da möchte ich Fachwissen sehen.

BTW, MP Prozessoren haben keinen größeren L2-Cache, sondern sind zum XP identisch. Sie sind nur extra auf MP-Tauglichkeit getestet...

JDB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von joderbaer

BTW, MP Prozessoren haben keinen größeren L2-Cache, sondern sind zum XP identisch. Sie sind nur extra auf MP-Tauglichkeit getestet...

JDB

Der große Unterschied ist das nur die MP Prozessoren Garantie besitzen, wenn sie im Mehrprozessorbetrieb betrieben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von joderbaer

Punkt 1 ist O.K. aber hat mit der Frage nur indirekt was zu tun,

Punkt 2 kann man in der Pauschalität nicht sagen.

Ob sich der Speicher unabhängig von der CPU takten läßt ist ein Feature vom Chipset. Beispiel i810/815: hier ließ sich der Speicher nicht höher takten als die CPU (aber niederiger). Beispiel BX (wahrscheinlich auf Deinem Board): Er läßt sich zwar mit PC133 Modulen betreiben, taktet diese aber auf 100 MHz. Betrieb mit 133 MHz Speichertakt ist jenseits der Spezifikationen...

Die ersten VIA-Chipsets sind mit 133/100 Taktung meistens abgestürzt...

Fazit: Asynchroner Takt ist ein nettes Feature, aber erst seit einiger Zeit üblich und funktionierend.

Punkt 2 trägt aber nichts zur Frage bei, denn es ging um CPU-FSB, und damit ist Deine Antwort zumindest überflüssig...

Ich dachte mir halt, daß _hier_ Fachinformatiker zumindest die Antworten geben, und da möchte ich Fachwissen sehen.

BTW, MP Prozessoren haben keinen größeren L2-Cache, sondern sind zum XP identisch. Sie sind nur extra auf MP-Tauglichkeit getestet...

JDB

punkt eins ging ja auch an 2force und nicht zur frage.

punkt 2 wollte ich ja nicht pauschalisieren, sondern nur sagen, das mein board damit keine probleme hat und ich weiß auch das mein arbeitsspeicher auf 100 mhz runtergetaktet wird, und daraus würde ich dann schließen, das es sich mit den cpu's genauso verhält, hab ich auch schonmal irgendwo gesehen aber frag mich jetzt bitte nicht wo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von joderbaer

Ich dachte mir halt, daß _hier_ Fachinformatiker zumindest die Antworten geben, und da möchte ich Fachwissen sehen.

Ohne das eigentliche Problem dieses Threads zu beachten: Die meisten User versuchen hier zu helfen, wenn da mal nicht ganz korrekte Antworten dabei sind, dürfte es wohl nicht das Problem sein, sie zu diskutieren oder zu korrigieren. Es gibt auch welche, die sind hier, um von anderen zu lernen. Wenn auf alles immer die erste Antwort die korrekte sein soll, dann ist jeder Thread nach der ersten Antwort überflüssig. Zumindest Ansätze von sinnvollen Antworten sollten da doch von sinnlosen Antworten a la "such doch mal bei google" unterschieden werden.

Für den Threadersteller ist es im Übrigen nicht besonders hilfreich, wenn er in der Hoffnung auf eine neue Antwort auf seine Frage nach dem Laden des Threads sowas wie dies hier lesen muss. Was auch nicht entstehen muss, wenn die Kritik sich lediglich auf eine nicht ganz korrekte Antwort bezieht und nicht alle User des Boards als "Deppen" kritisiert werden.

Man kann auch einfach helfen, das erwartete Fachwissen zu erlangen.

;)

Gruss

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von joderbaer

Mag ja alles sein, aber funkybeat, 2-force, pepper, marlboro-man und sven eichler geben mehr oder weniger falsche Antworten. swabe dagegen hat's geblickt, und antwortet korrekt. Warum?

Was hat der ursprüngliche Frager von den falschen Antworten?

JDB

Willst Du behaupten, der Proz LÄUFT nicht bei ihm??? Dann kauf Dir ein Board, einen Prozessor und teste es aus. Er läuft nicht mit 133MHz FSB, klar, aber wenn der Proz günstiger ist, warum soll er dann den anderen nehmen?

Ausserdem: Ich bin kein Moderator und nicht dazu da, Leute zurechtzuweisen. Aber das nächste Mal vielleicht etwas ruhiger. Du weisst sicherlich auch nicht alles und machst Fehler, oder???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...