Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Kann mir jemand Tips und Links nennen, wie ich möglichst kostenlos eine lokale Datenbank ohne BDE oder ähnliche zusätzlich zu installierende Systeme auf die Beine stelle, die auch bei größeren Datenmengen (in einigen Tabellen mehrere tausend Datensätze) nicht in die Knie geht?

Ich hab mich schon etwas umgesehen und gemerkt, daß die meisten Systeme laut Tests elendig langsam sind und nur die kostenpflichtige EasyTable mit der BDE mithält (bzw. sie sogar meilenweit überholt).

Ich probiere momentan grad die Lite-Version der VolgaDB (www.volgadb.com) aus, hab dazu aber noch keine unabhängigen Infos gefunden. Weiß jemand, ob das System geschwindigkeitsmäßig (für eine DVD-Verwaltung mit momentan 14 Tabellen) zumindest einigermaßen brauchbar ist?

Kennt sonst jemand noch andere kostenlose Systeme? Am schönsten wäre es natürlich, wenn die Datenbank komplett in einer einzelnen Datei zusammengefasst wäre und man zudem noch (auch ohne Server) SQL-Befehle verwenden kann. Aber das ist kein Muß - ist kostenlos wohl eh ein Wunschtraum ;)...

Bin für jeden Tip dankbar!

Weißt du, das einzige, was mir zu deinen Wünschen überhaupt einfällt, ist "Access". Die von dir angeführte Db kenne ich nicht.

Ich befürchte, da kannst du dich totsuchen - wenn du etwas finden solltest, dürfte das eher Zufall sein.

Die meisten DB-Systeme, die mir bekannt sind, sind erstens Serverbasiert und zwotens nicht kostenlos oder benötigen die BDE.

  • Autor

Naja, einige Systeme hab ich schon gefunden, so ist das nicht. Aber die Performance ist meistens ziemlich schlecht, und daher versuche ich, erstmal das beste kostenlose zu kriegen, bis ich mir mal die EasyTables zulegen kann (nach der Ausbildung, wenn mal etwas Geld übrig ist...).

Was Access angeht: Dafür brauche ich AFAIK doch ADO und kann das eigentlich nur per Visual Basic kostenlos nutzen, oder?

Original geschrieben von beetFreeQ

Naja, einige Systeme hab ich schon gefunden, so ist das nicht. Aber die Performance ist meistens ziemlich schlecht, und daher versuche ich, erstmal das beste kostenlose zu kriegen, bis ich mir mal die EasyTables zulegen kann (nach der Ausbildung, wenn mal etwas Geld übrig ist...).

Was Access angeht: Dafür brauche ich AFAIK doch ADO und kann das eigentlich nur per Visual Basic kostenlos nutzen, oder?

Na denn....

Das ist bei kostenlosen Angeboten häufig so. Gratis hat Tücken, das ist nunmal so.

Du, das weiß ich nicht, Access kenne ich nur theoretisch, bzw. praktisch nicht lange genug, um mehr darüber zu wissen, als dass es von Microsoft stammt. Ich weiß absolut nicht, wie es mit der Nutzung von Access aussieht. Es war halt nur das, was mir gerade so einfiel (Dateizusammenfassung, etc.).

Ich würde Dir auch zu Access raten.

Das ist zwar nicht so performant, aber für kleinere Projekte sollte es reichen - dafür liegt alles in einer Datei.

Um mit Delphi darauf zugreifen zu können gibt es eine - allerdings kommerzielle - Software "DiamondExpress", die sehr gut ist und eigene nicht-visuelle Komponenten für den Zugriff mitbringt.

Das geniale daran: Die Komponenten greifen direkt auf die mdb-Datei zu, kommen also in der Tat ohne DBMS aus und ermöglichen auch den SQL-Zugriff.

Du kannst also dein Programm mit den Komponenten kompilieren und weitergeben, ohne die BDE oder sonstiges mitzuschleppen.

Ein weiterer Vorteil: Man kann mit den normalen Data-Aware-Komponenten von delphi arbeiten, also z.B. auch mit Quickreports - einzige Einschränkung: Felder vom Typ Memo können nicht in einem Quickreport dargestellt werden.

Die Software gibt es unter http://www.islamov.com/ -- allerdings kostet sie einiges, nämlich schlappe 99 US$.

Mehr Infos dazu: http://www.islamov.com/diamond/overview.html

Ich kann die Software aus eigener Erfahrung nur empfehlen, aber der Preis ist natürlich relativ hoch - das macht nur Sinn, wenn man dafür auch eine kommerzielle Verwendung hat. Nur für das Hobby wäre es wohl doch etwas happig.

Ja, wie gesagt: ganz billig ist es nicht.

Andererseits: EasyTable kostet fast dasselbe (ca. 95$ ?).

Und: Mit den Diamond-Express-Komponenten kommst Du eben auch an Access-Datenbanken ran.

Daß kann u.U. praktischer sein, weil deine Datenbank dann auch von anderen Programmen gelesen werden kann (z.B. über VB etc.).

Ich kenne aber EasyTable nicht genau - vielleicht geht es damit ja auch.

:D

Evil

Hallo,

mal eine kurze Randbemerkung zu den bisherigen Posts.

Seit wann ist Access kostenlos???

Oder kann man mit Delphi auf die mdb Dateien ohne installiertes Access zugreifen.?

Gruß Jaraz

  • Autor
Original geschrieben von Jaraz

Hallo,

mal eine kurze Randbemerkung zu den bisherigen Posts.

Seit wann ist Access kostenlos???

Oder kann man mit Delphi auf die mdb Dateien ohne installiertes Access zugreifen.?

Gruß Jaraz

Access selbst ist nicht kostenlos, klar... - aber man kann - mit Hilfe anderer Tools - auf die Datenbanken zugreifen! Nur dummerweise kosten die Tools auch AFAIK alle etwas...

Original geschrieben von Jaraz

Hallo,

mal eine kurze Randbemerkung zu den bisherigen Posts.

Seit wann ist Access kostenlos???

Oder kann man mit Delphi auf die mdb Dateien ohne installiertes Access zugreifen.?

Ja, es war etwas ungenau formuliert: mit Access meinte ich nicht das Programm "MS Access", sondern das Datenbankformat Access (also mdb-Dateien).

Soweit ich weiß kann man aber die reine Datenbank-Engine ADO kostenlos bei MS herunterladen und mit entpsrechenden Komponenten auch aus Delphi heraus nutzen.

Aber: dann muß man halt immer ADO mit weitergeben.

Die genannten Komponenten-Sets EasyTable und DiamondExpress greifen direkt auf die entsprechenden Datenbanken zu und brauchen daher keine zusätzlichen DLLs o.ä.

Meiner Meinung nach bietet DiamondExpress dabei den Vorteil, daß es nativ mit Access-Dateien umgehen kann, während easyTable sein eigenes, proprietäres Format mitbringt.

Evil

Moin moin,

zu Access gibt es meines Wissens eine Alternative. Nämlich:

Die Datenbank von StarOffice ist auch nicht soooo schlecht, hat aber den Nachteil, dass Access deren Format nicht sauber erkennt. Andersrum, Access zu StarOffice, ist kein Problem.

Das aber alles ohne Gewähr, da ich schon 1,5 Jahre nichts mehr mit StarOffice unter Windows gemacht habe.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.