Veröffentlicht 17. April 200223 j Hi erstmal! Hat jemand von Euch Erfahrung mit der TrendMicro NeaTSuite? Es ist ein Bundle, enthalten sind: - InterScan VirusWall - ScanMail (for Exchange) - ServerProtect - OfficeScan Corporate Edition - Trend Virus Control System Eine Firewall in Form eines Linux-Routers ist vorhanden. Kennt das Zeug jemand, weiß jemand, wie es ist..?
18. April 200223 j mit deinen oben genannten produkten habe ich keine erfahrung aber trend micro's PS Cillin is ganz ok... bin zufrieden. es ist stabil. zieht nicht so viel ressourecen und es ist schnell.
18. April 200223 j Ja, das ist schon klar, aber hier geht es nicht um ein Einzelplatzsystem, sondern um ein Firmennetz, da kommt es mir dann doch etwas mehr auf Sicherheit Stabilität und einfache Administration an, sonst darf ich es nämlich ausbaden... :D Trotzdem Danke für die Hilfe :OD
19. April 200223 j Trend Micro is Der Beste . Mit der Beschriebenen Soft/Hardware kannst du bei richtiger Konfiguration ein Netzwerk mit über 600 Clients noch ohne Probleme oder ernsthaften wartungsaufwand betreuen .... alles is automatisiert ..... das löschen ..... die infomail wenns nicht geklappt hat ...... Client und Server Update ..... is einfach supi ....
19. April 200223 j Naja, bei uns sind es nur drei Server, der Linux-Router und ca. 35 Clients, aber es kommt mir halt auch auf die HTP- und FTP-Viren an, und da scheint, zumindest eben meinem (beschränkten) Wissensstandes nach, der TrendMicro wohl der sicherste zu sein. Vielen Dank für die Info!!! P.S.: Für den preis sollte er auch was können...
19. April 200223 j Habs heute inst. und muss sagen einfach genial Du richtest es einfach am Server ein und von dort aus leitest du die Installation für die Clients ein. Davon bekommt der Client User nicht einmal was mit. Du kannst jedem Client Recht zuweisen z.B: Ob er sich selber neue Viren Updates besorgen darf, Ob er selber einen Viren Scan lokal starten darf und so weiter . Ich habe bisher noch keinen besseren Viren Schutz gesehen, der das alles kann. Einer der wirklich großen Vorteile von TrendMicro ist, das der Server sich die Updates allein zieht und auch auf die Clients spielt. dadurch wird schon einmal ein größer Fehlerfaktor (Mensch), ausgeklammert. *grins* Bis denn Tool-Time
21. April 200223 j Bei uns in der Firma setzen wir ihn auch ein, haben aber immer wieder probleme mit den Rechnern, die per "Deutsche Bank Direkt" Geschäfte tätigen sollen. Da entstehen nämlich teilweise Wartezeiten von einer viertelstunde und mehr, nur um eine Signatur zu verifizieren. Aber ansonsten keine Probleme.
11. Mai 200223 j Hi, wir hatten das Problem auch mit der DB-Software. Mit der neusten ScanEngine (6.xxx) sollte es korrekt laufen, wenn nicht kannst du ja officescan so einstellen, das der netzwerkverkehr nicht gescannt wird oder die Programmdateien von DB vom Scan ausschliessen. Vielleicht hilft das ja. Wir haben auf unsern DB-Direct Clients jetz NAV-Corporate drauf. Damit läufts, ist aber der reinste Schrott. TrendMicro rulez! Einfach Installation und Administration. Besser als der NAV-Corporate-Schrott von Symantec.
12. Mai 200223 j Mit der Version 6.150 ist es zwar ein wenig besser geworden, aber funktionieren tut es noch lange nicht. Im Moment läuft es bei uns auch über exclusions, aber das kann es ja eigentlich nicht sein, oder?
12. Mai 200223 j Danke für die Infos über Trend-Micro. Auf Desktop Systemen hat Symantec Norton Antivirus ja einen guten Ruf, aber für Firmennetze hatte ich bisher wenig Infos. Dachte da an die Corporate Versionen von NAV. Ich denke Trend-Micro ist einen Blick wert, werde mich bei Gelegenheit mal näher informieren.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.