Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hello World! und 4711

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was haben eigentlich alle "Programmierer" mit "Hello World!" und 4711? :rolleyes:

Das erste, was wir in der Berufsschule in C++ programmiert hatten, war ne Textausgabe: "Hello World!". Und in nem Programm hat unser Berufsschullehrer als "Passwort" 4711 gewählt.

Heute war ich auf ner Schulung bei ner anderen Firma. Die haben uns n bißchen was über Visual Basic erzählt. Das erste und (fast) einzige Programm, das wir gemacht haben, war "Hello World!". Die Schulung dauerte 2 Tage und egal bei welchem Beispiel nahm der Schulungsleiter die Zahl 4711, egal worum's ging und das so 10 - 20 mal.

Ich mein mich auch noch ganz dunkel daran erinnern zu können, daß wir in der 8. Klasse, als wir mit Turbo Pascal begonnen hatten, auch als erstes "Hello World!" programmiert hatten.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese drei Leute sich NICHT kennen, wieso wählen sie alle immer dieselben Beispiele? Was ist so besonders an "Hello World!"? Und vor allem, was ist so besonders an 4711??? (Mal abgesehen von Kölnisch Wasser... :D )

Habt ihr eine Erklärung für dieses Phänomen? :D

Blue55:WD

Hallo

Also mit 4711 kann ich net dienen, aber das mit "Hallo Welt" ist bei mir auch so. Erst hab ich auf der Realschule, dann auf dem Gym und jetzt in der BS programmieren gelernt und überall wird zuerst das dumme kurze Programm gemacht. Naja vielleicht ist es halt einfach so, dass denen nichts besseres einfällt als das.

In meinen Büchern über programmieren steht auch immer zuerst das Prog "Hallo Welt". Hat schon irgendwie Tradition!!! Ich glaube das wird immer so bleiben!!! :D

Das hat natürlich eine lange Tradition. "Hello World" geht auf Kernigham/Ritchie zurueck die Ende der 60er/Anfang der 70er die Programmiersprache C entwickelt haben. Das Buch "The C Programming Language" ist die Bibel aller C-Programmierer stellt als einfachstes Programm "Hello World" vor. Da C eine verhaeltnismaessig alte Programmiersprache ist, haben sich spaetere Entwickler an eben diesem Beispiel orientiert und es uebernommen.

Nic

Ich mein da das "Hallo Welt" oder "Hello World" Programm doch recht einfach ist und nichts anderes tut als besagte Phrase auf dem Bildschirm auszugeben, ist es ein kleines Beispiel was den ersten Einblick in die Programmiersprache bieten soll, und gegebenenfalls auch den Vergleich zu anderen Programmiersprachen zulässt.

Wie erreicht man das gleiche mit verschiedenen Werkzeugen?

Zudem ist es mitlerweile schon Tradition damit anzufangen.

Die 4711 ist allerdings nicht so weit verbreitet. Zumindest ist die mir in dem Kontext noch nicht untegekommen.

Mir fällt da eher noch die 42 ein.

Redfox

Ich sach nur:

0815

Wo bei es ja eigentlich 0A15 heißt, aber das ist trotzdem sehr beliebt...

*g*

Mein Lehrer benutzt auch immer 4711 in den verschiedensten Variationen. 4711, 47.11, 47,11, 4.711, 471.1, usw

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.