Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich ziehe an die andere Seite von D... habe da auch schon einen neuen Ausbildungsplatz. Wie kündige ich jetzt meine derzeitige Ausbildung? Gibt es eine Kündigungfrist?

danke

... kündigen geht nicht. kein kündigungsgrund vorhanden! auflösung des ausbildungsverhältnisses kann möglichkeit sein; setzt einverständnis des betriebes voraus.

Original geschrieben von Scav

Ich ziehe an die andere Seite von D... habe da auch schon einen neuen Ausbildungsplatz. Wie kündige ich jetzt meine derzeitige Ausbildung? Gibt es eine Kündigungfrist?

§15 BBiG

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden

1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist,

2. vom Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen will.

(3) Die Kündigung muß schriftlich und in den Fällen des Absatzes 2 unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen.

... also keine kündigung möglich. weder wichtiger grund, noch aufgabe der ausbildung oder wechsel des ausbildungsberufes gegeben.

eun Umzug ist definitiv ein wichtiger Grund!

...ist es nicht nach BBiG!! wichtiger grund liegt nur vor wenn gegen die grundpflichten des ausbildungsvertages verstossen wird.

am besten ist es wenn du dich mit deinem betrieb auf aufhebung deines ausbildungsvertrages einigst.

Bis zu welchem Alter denn? Denn ich kann mir nicht vorstellen dass das immer ein wichtiger Grund ist!

Bine

Original geschrieben von Woodstock

Bis zu welchem Alter denn? Denn ich kann mir nicht vorstellen dass das immer ein wichtiger Grund ist!

Bine

Solange du nicht volljährig bist, ist das immer ein wichtiger Grund, wenn beispielsweise deine Eltern umziehen und dich mitnehmen, was sie können, da sie als Erziehungsberechtigte das Aufenthaltsbestimmungsrecht haben.

Sobald du volljährig bist und einen Umzug machst, gilt dies als wichtiger Grund, sofern das zum Beginn deiner Ausbildung noch nicht absehbar war, dass du umziehen musst. Dabei können zum Beispiel Faktoren wie Lebensunterhaltungskosten (Miete, NK, Lebensmittel), etc. eine Rolle spielen.

Nun, mir hat man bei der IHK gesagt dass das nicht so ist. Ich bin bereits volljährig, und wohne alleine. Allerdings im Haus meiner Eltern, und zahle da auch Miete. Nun ist mein Vater befördert worden, und meine Familie denkt darüber nach umzuziehen, und deshalb habe ich mich erkundigt ob das während meiner Ausbildung überhaupt möglich ist. Und der Berater meinte nein. Nun ist das ganze zwar kein Thema mehr für mich, weil meine Familie frühestens in zwei Jahren umzieht, und ich dann eh fertig bin, aber der Berater meinte ohne eine gütliche Einigung mit Aufhebungsvertrag wäre das nicht möglich!

Bine

Das mag sein, dass dein Berater dir erzählt hat. Grundsätzlich kann eine solche Aussage aber nicht getroffen werden, da es sich immer um Individualentscheidungen handelt.

Generell kann ein Umzug ein wichtiger Grund sein. Ob dem so ist, muss im Einzelfall ein Arbeitsgericht beurteilen.

Wenn du umziehst, kannst du unter Berufung auf einen wichtigen Grund kündigen. Wenn der Betrieb anderer Auffassung ist, muss er vor ein Arbeitsgericht ziehen. Dieses entscheidet dann.

Der entsprechende Paragraph im BBiG ist nämlich eine reine Auslegungssache und absichtlich so wage gehalten.

ich bin 17 und ziehe ohne meine Eltern um... aber ich denke ich kann mich mit meinem Betrieb einigen!

Dann ist das gar kein Problem, und dann musst Du eventuelle kündigungszeiten mit Deinem Betrieb ausmachen!

Bine

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.