Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows XP und ein gekreuztes TP

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Um es vorab zu sagen: ich verstehe es einfach nicht.....

Ich habe zuhause zwei Rechner (Win98 SE & XP, feste IP) stehen, die ich über ein gekreuztes TP-Kabel vernetzt habe. (Was für meine Zwecke auch voll genügt.)

Neuerdings "weigert" sich XP eine Verbindung herzustellen (Fehlercode 65). (Es liegt definitiv an XP, denn mit Win98 SE bekomme ich sofort und ohne Probleme eine Verbindung zu meinem dienstlich gelieferten W2K-Laptop (nein, ich kann mir privat keinen leisten :D)

(ich habe sogar schon spaßeshalber die Hilfe in Anspruch genommen. net view hat funktioniert, ipconfig hat das angezeigt was ich eingestellt habe, nur ping hat eben Fehlercode 65 erzeugt)

Lasse ich die Rechner etwa 30 min stehen und tue gar nichts, dann funktioniert es auf einmal ohne Probleme.

Lösungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. :D

Danke im voraus

TCP/IP neu installieren, feste IP vergeben.

//aYreon out...

Also du hast nen Link? also die Lämpchen an den Netzwerkkarten leuchten? OK...

Du musst darauf achten das du an beiden Systemen die IP fest vergibst, denn wenn nicht wird die IP nach dem PAPIPA-Verfahren(oder so ähnlich) festgelegt. Dadurch sind die 2 Rechner in 2 verschiednene Netzen.

Also vergib dem einen Rechner die 192.1681.1 und dem anderen 192.168.1.2

Und dann ping 192.168.1.2 z.B.

Das sollte funktionieren.

  • Autor

alles schon gemacht.

1) Auf Knien herumgerobbt und den Lichter beim Blinken

zuzusehen.

2) allen Rechnern eine feste IP vergeben.

Die einzigen Auffälligkeiten:

- XP sendet keine Paket und empfängt nur.

- Bei Startvorgang gibt es eine Antwort auf "ping", bis das Anmeldefenster kommt. Danach wieder "Stille", bis die ~ 30 min um sind.

Hi,

läuft auf dem XP-Rechner vielleicht eine Personal Firewall wie Tiny Firewall oder Zonealarm?

Diese müsstest du gegebenenfalls umkonfigurieren bzw. fürs LAN freischalten.

cu,

Thomas

  • Autor
Original geschrieben von thomee

Hi,

läuft auf dem XP-Rechner vielleicht eine Personal Firewall wie Tiny Firewall oder Zonealarm?

Diese müsstest du gegebenenfalls umkonfigurieren bzw. fürs LAN freischalten.

cu,

Thomas

Nö.

Original geschrieben von MS Knowledge Base

PING: Transmit failed, error code 65.

You are unable to connect to (ping) another computer on the local network or on the Internet.

CAUSE

This behavior may occur when you use an Internet security (personal firewall) program to protect your computer. The personal firewall program blocks unwanted network access to your computer and may also prevent programs on your computer from accessing the network.

The error appears when the ping command is blocked from accessing the network, or when the personal firewall product is configured to block ICMP Echo and/or Echo Reply packets.

Du hast vielleicht keine extra installierte Firewall laufen, aber XP hat ja schliesslich eine eigene Firewall als Dienst laufen. Schau mal in den Diensten nach, schmeiss das Ding raus und probiers danach nochmal.

hast du denn auf dem xp rechner auch den benutzer angelegt,mit dem du dich an dem 98 rechner anmeldest?

habe genau die gleiche konstellation @ home,und da klappt das wunderbar. aber ohne das xp den benutzer und kennwort von dem 98er kennt geht es nicht.

cYa

dann entschuldige ich mich in aller form dafür,daß ich nur helfen wollte......

Hast du mal das Kabel getauscht?

Kann sein das in der nähe des Kabels oder der Rechners ein Fernseher oder ein Traffo steht?????

Wegen elektromagnetichen Strahlungen.

PS:wie lange ist das Kabel?

PSS:versuche das Kabel mal anderst zu verlegen. Wegen s.o.

  • Autor

Das macht recht wenig Sinn, wenn der andere Rechner daneben steht und mit dem Laptop tadellos funktioniert, oder ?

Außerdem erklärt das nicht, warum es nach 30 min funktioniert.

Die elektromagnetische Strahlung wird ja nicht plötzlich weniger, nur weil eine halbe Stunde um ist. (vielleicht habe ich bei meinem Desinteresse für Physik nur nicht richtig aufgepasst :D)

A) Ist es genau nach 30 min oder weicht es ab???

B) Kann sein des die Geräte aber nach 30 Min runterfahren und weniger EMW sind.

  • Autor

Moin erstmal !

mittlerweile habe ich das Problem gelöst.

Obwohl ich Zone-Alarm vor langem aus dem Autostart entfernt und eigentlich gar nicht mehr verwendet habe (aus den Augen, aus dem Sinn), lief anscheinend der Dienst weiterhin und hat meinen ankommenden Verkehr blockiert, aber gleichzeitig keine Meldungen produziert.

=> Zone-Alarm deinstalliert: alles läuft wieder prima.

Es bleiben aber Mysterien:

1) warum hat dann alles nach ~ 30 min doch funktioniert ?

2) warum hat Zone-Alarm bei den auf 'low' und 'allow access' gesetzten Intranet-Optionen dennoch blockiert ?

Ein verwirrter

T.

drachmen, es reicht. Verwarnung fuer dieses Forum. hades

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.