Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfungsthemen!

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von project66

Ich Glaube "ColdAngeL1" har recht.

Da bringt euch gar nichts wenn ihr eure email adresse hier eintragt.

Habe inzwischen von viel davon gehört, das ISDN drankommt.

was ist war, in welchem umfang?

mfg:confused:

freut mich, dass du das genauso siehst. na ja, dass man nicht alles lernen kann, was hier oder sonst wo aufgelistet wird, ist ja wohl klar. aber schau dir doch mal die prüfungsthemen auf azubiworld an.... die sachen, die du einigermasen kannst, lässt du erst mal bei seite, und lernst, das, was du noch lernen kannst, und dann wieder da, was du einigermasen konntest.

je nach berufszweig sind hier auch themen gut aufgelistet, nur weiss man manchmal nicht, für wen was gut ist. aber wenn du dich auch noch ein wenig mit dem it-handbuch auskennst, wird das schon. ich würde trotzdem mal schauen, was hier noch so an themen kommt.

ich habe in letzter zeit überlegt, was ich kann (er-modell, struki, einiges über netzwerk..... und was ich in den letzten tagen gelernt habe ist kosten- und leistungsrechnung, alte prüfungen durchgenommen, im pc lexikon nach einigen sachen aufgeschlagen, die im it-handbuch nicht gut beschrieben sind usw.) ich werde mir nun vpn, abc-analyse, subnetting und so ein paar sachen anschauen, aber verrückt mache ich mich lieber nicht, da ich eher kraft für die prüfung brauche. isdn und dsl hört sich auch ok an sowie proxy- und all die serverarten.

mach dich nicht verrückt, mehr als schiefgehen kanns nicht ;) nein, lern das, wo du denkst, das muss ich auf jeden fall noch lernen. strukis würde ich z.b. auf jeden fall lernen, kam bisher fast immer dran (und da hast du schon mal viele punkte sicher.)

ich wünsche euch viel erfolg, und hoffentlich taucht die prüfung nicht im netz auf, und wenn doch, dann HOFFE ICH SEHR, dass wir die prüfung nicht wiederholen müssen :rolleyes:

wir schaffen das auch nämlich ohne prüfung im netz, ihr müsst nur an euch glauben und lernen ;)

  • Antworten 67
  • Ansichten 9.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Du hast ja recht. Aber -schluchz- ich -heul- habe mir eben die Sommer 2000 GH II-Prüfung angesehen... -trän- und bin völlig verzweifelt, als ich bei Aufgabe 6 (Entwickeln Sie eine ereignisgesteuerte Prozesskette für die auftragsbezogene Bestellung der Zukaufteile) wenig sinnvolles hinzufügen konnte, weil ich so eine Prozesskette niemals zuvor gesehen habe. Und damit waren 30 Punkte schon dahin...

also, ich glaube kaum, dass wir das in unserer prüfung bekommen werden, also beruhige dich. schaus dir das nochmal an, glaub mal, schritt für schritt würde ich das auch nicht hinkreigen.

aber du kannst dir da zumindest teil-punkte rausholen. lieber etwas reinkrigeln als leer lassen.

mach dir nicht soviel angst, die prüfung wird besser als du denkst.

Original geschrieben von Laura.T

Du hast ja recht. Aber -schluchz- ich -heul- habe mir eben die Sommer 2000 GH II-Prüfung angesehen... -trän- und bin völlig verzweifelt, als ich bei Aufgabe 6 (Entwickeln Sie eine ereignisgesteuerte Prozesskette für die auftragsbezogene Bestellung der Zukaufteile) wenig sinnvolles hinzufügen konnte, weil ich so eine Prozesskette niemals zuvor gesehen habe. Und damit waren 30 Punkte schon dahin...

Mensch, das ist doch wirklich Grundlagen-Zeug. Eine ereignisgesteuerter Prozesskette ist nichts anderes als ein Geschäftsprozess!

Moin,

mal ne Frage zu einer vorherigen Themen-Schätzung.

Was ist denn jetzt:

Übertragungsberechnung von OC-18

:confused:

Thx

KarlBerg

Was ist eigentlich ein CRM-System

CRM

Customer Relationship Management

CRM ist der Oberbegriff für das gezielte Gestalten von Kundenbeziehungen mit dem Ziel der langfristigen Kundenbindung.

CRM-Systeme sammeln und analysieren Informationen über das Anrufverhalten (zB Callcenter) oder Kaufverhalten von Kunden.

CRM-Systeme wollen also helfen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

(das sagt zumindest Babylon :D)

MfG

KarlBerg

Ok, hab was gefunden zu OC-18

wieder laut Babylon:

OC: Optical Carrier

18 steht für den Faktor mit dem man die Einfache Geschwindigkeit von 51.84Mb/s multipliziert.

(18 x 51.84 Mbps)

Allerdings gibt's laut Babylon nur folgende Abstufungen:

1=51.84 Mbps

3=155.52 Mbps

12=622.08 Mbps

14=1244 Gbps

48=2488 Gbps

MfG

KarlBerg

Erster Teil war etwas happig besonders das Struktogram

Port trunking kam dran vlan wie vermutet :-)

Es mußte auch noch in einem Netzwerk 2 Fehler gefunden werden. danach sollte man einzeichnen wie es richtig sei.

unterschied hub switch

GA 2 Wieder ein tolles Struktogram malen

Subnetting, Die Datenbank war besonders lustig ich konnte es kaum glauben nur die beziehungen ziehen für 3 Tabellen das dürfte zu schaffen sein.

So eine bescheuerte Rechen Aufgabe war auch dabei. Rechnen sie aus wenn der break-event-point erreicht wird.

Netzwerkplan zeichnen

Prüfung war in BW und die gilt ja leider nicht in Rest Deutschland

Aja ganz vergessen hier waren wir und haben uns das Gehirn weg gespült danach

http://www.feierling.de/

Hola,

wäre super, wenn mir einer was über die Prüfung in BW erzählen könnte.

Vielleicht kann ich es ja nutzen um mich auf unsere Prüfung in NRW vorzubereiten.

Bitte schickst hierhin

Also, schonmal vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße Marco

ABC Analyse:

- stellt eine Relationalisierungsmethode da

- wir können nicht allen Produkten die gleiche Aufmerksamkeit widmen

- man richtet das Hauptaugenmerk vielmehr auf die Güter, die einen hohen Verbrauchswert haben

- Materialien werden daraufhin in 3 Kategorien geteilt:

A: hoher Verbrauchswert (ca. 80 % des wertmäßigen Gesamtverbrauchs)

B: mittlerer Verbrauchswert (ca. 10-20 % des wertmäßigen Gesamtverbrauchs)

C: geringer Verbrauchswert (ca. 5- 10 % des wertmäßigen Gesamtverbrauchs)

Verbrauchswert = Wert pro Stück x Verbrauchs- bzw. Absatzmenge

Es lassen sich folgende einkaufs- bzw. lagerpolitische Schlussfolgerungen ziehen:

A Güter:

plan- bzw. programmgesteuerte Disposition

Ermittlung der optimalen Bestellmenge

Just-In-Time-Verfahren

Angebotsvergleich

aktive Marktforschung

relativ wenige Sicherheitsbestände

sorgfältige Lagerhaltung

C Güter:

Verbrauchsgesteuerte Disposition

sporadischer Angebotsvergleich

relativ hohe Sicherheitsbestände

vereinfachte Lagerhaltung

Ich hoffe euch geholfen zu haben ....

Bitte hierhin schicken: Fachinformatiker00@web.de

Danke dem lieben und gütigen Menschen der das tut schon im voraus:-)

Möge dir Gott pro Aufgabe ein Jahr Leben schenken:-))) lol

Halli Hallo,

so wie ich hab läuten hören, soll Bluetooth und Lohn- und Gehaltsabrechnung anstehen... Ach ja, noch´n Tip, die geben z. B. auf jede gezeichnte Tabelle, auch wenn sie leer ist, 2 Punkte. Also irgendwas anfangen...dann wird das schon. Bei Strg. und PAP Anfang und Ende --> bringt 4 Punkte

Viel Glück an alle für Dienstag;)

mal ehrlich:

ich kanns irgendwie net glauben, wie verrückt ihr euch alle macht...

muss mich einigen vorrednern anschliessen: das wird schon (und wenn nicht, dann haben wir imma noch 2 versuche :D)

btw: glaube kaum, dass was mit ISDN drankommt... dsl is doch viel zeitgemässer...

z.b. den unterschied zwischen adsl - hdsl - vdsl erklären... was weiss ich...

Seh ich ja auch so. Was mich aber wirklich noch interessieren würde: weiß jemand, ob beide gängigen "Hilfsmittel" zugelassen sind (also Tabellenbuch Informations- und Telekommunikationstechnik und das IT- Handbuch) oder muß ich mich für eines der beiden entscheiden??

Wär klasse, wenn jemand was verbindliches weiß????

Original geschrieben von Eiskalter_Engel

Seh ich ja auch so. Was mich aber wirklich noch interessieren würde: weiß jemand, ob beide gängigen "Hilfsmittel" zugelassen sind (also Tabellenbuch Informations- und Telekommunikationstechnik und das IT- Handbuch) oder muß ich mich für eines der beiden entscheiden??

Wär klasse, wenn jemand was verbindliches weiß????

also, soweit ich weiss, kannst du nur ein buch benutzen. und da sind bestimmte bücher vorgegeben..... (z.b. It-handbuch)

aber nimm doch zur prüfung beide bücher mit, und frage da dann nochmal nach, bevor die prüfung anfängt. mehr als nein sagen können die nicht. nur das wäre den anderen gegenüber wohl gemein ;)

Sowas hab ich mir schon gedacht. Wär ja auch zu schön, wenn man beide benutzen könnte. Dann wär das lästige lernen nicht mehr ganz so stressig. Mir qualmt eh schon der Kopf...

hallo falls einer von euch den sinn des lebens erkannt hat kann er mir ´ja ne mail schicken

an ihr_seid_doch_alle_nicht_mehr_ganz@dicht.de

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.