dr.disk Geschrieben 16. Mai 2002 Geschrieben 16. Mai 2002 Ok, hab den Text nochmals gelesen. Stimmt, das 'schon' kann man falsch verstehen. IPSEC wurde natürlich nicht nur für IPv6 entwickelt, da geb ich Dir völlig recht.
HCHC Geschrieben 17. Mai 2002 Autor Geschrieben 17. Mai 2002 Der Server kann IPSEC der wird einfach über eine ISDN-Karte online geschaltet, kann ihn auch mit dem client anpingen. Bekomme halt aber wegen Sicherheitsproblemen keine Verbindung.:confused:
dr.disk Geschrieben 19. Mai 2002 Geschrieben 19. Mai 2002 Was für Sicherheitsprobleme? Erkläre Dein Problem mal genauer.
McCaffrey Geschrieben 20. Mai 2002 Geschrieben 20. Mai 2002 Original geschrieben von HCHC Bekomme halt aber wegen Sicherheitsproblemen keine Verbindung.:confused: Meinst du damit das Client und Server nicht auf eine Proposal einigen können? Dann ist es ja kein Problem die Proposals des Servers und des Clients so zu ändern dass sie eine Übereinstimmung finden. mfg McCaffrey
TschiTschi Geschrieben 20. Mai 2002 Geschrieben 20. Mai 2002 Hallo, ein paar kleine Unkorrektheiten will ich hier richtig stellen: IPsec wurde in der tat zunächst für IPv6 entwickelt. Erst, als man die Dringlichkeit diese Themas erkannte, wurde aus der Arbeitsgruppe IPv6-Security die Arbeitsgruppe IPsec. IPsec unterstützt auch dynamische IP-Adressen - nämlich im Tunneling Modus. Nur die MS-Implementierung kann das nicht. Deswegen kombinieren die L2TP und IPsec miteinander. Andere IPsec-Clients/ - Server können das allerdings (z.B. von Nortel oder CISCO) GG
HCHC Geschrieben 21. Mai 2002 Autor Geschrieben 21. Mai 2002 Der Chlient sagt bei der ersten Sicherheitsaushandlung ist ein Fehler aufgetreten:eek:
dr.disk Geschrieben 21. Mai 2002 Geschrieben 21. Mai 2002 @TschiTschi So hab ich das auch gemeint, ich selbst hab schon einige VPNs mit dynamischen IPs aufgestellt (meistens mit FreeS/WAN). @HCHC Und? Weiter? Z.B. wie Konfiguriert, von wo nach wo (mit ISDN oder DSL)? usw. Hellsehen kann ich leider noch nicht, bin aber nah dran
nic_power Geschrieben 21. Mai 2002 Geschrieben 21. Mai 2002 Original geschrieben von TschiTschi Hallo, ein paar kleine Unkorrektheiten will ich hier richtig stellen: IPsec wurde in der tat zunächst für IPv6 entwickelt. Erst, als man die Dringlichkeit diese Themas erkannte, wurde aus der Arbeitsgruppe IPv6-Security die Arbeitsgruppe IPsec. GG Bist Du Dir sicher, dass es eine eigenstaendige IPv6-Security Working Group gab (poste doch mal einen passenden Link, das wuerde mich interessieren)? Soweit ich mich entsinnen kann kam das Thema Security zwar in der IPv6/ipng WG auf (siehe auch RFC1752, dort sind die Anforderungen fuer v6 definiert) - da das neue Internet Protokoll von Hause aus Security unterstuetzen sollte - die entsprechende WG (ipsec) wurde aber mit Fokus auf v4 und v6 gegruendet. Wenn ich ein bisschen Zeit habe, kann ich aber morgen nochmal in meinen Unterlagen graben, vielleicht finde ich ja noch was. @HCHC: Zum Thema VPNs mit dynamischen IP-Adressen ist ein recht informativer Artikel in der aktuellen LanLine/spezial (Ausgabe Mai/Juni 2002), der einen brauchbaren Ueberblick ueber die verschiedenen Moeglichkeiten gibt. Ansonsten hilft bei solchen Problemen auch *** weiter, vielleicht hilft Dir ja der folgenden Link: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/planning/security/ipsecsteps.asp Nic
HCHC Geschrieben 24. Mai 2002 Autor Geschrieben 24. Mai 2002 Danke dir für den Link. Wo sehe ich diese IPSec-Gruppe?
nic_power Geschrieben 24. Mai 2002 Geschrieben 24. Mai 2002 Falls Du Dich auf die IPSec Working Group der IETF beziehst: http://www.ietf.org/html.charters/ipsec-charter.html Nic
nic_power Geschrieben 24. Mai 2002 Geschrieben 24. Mai 2002 Hallo, ich habe gerade gesehen, dass ich versprochen hatte noch eine Antwort bzgl. der oben angesprochenen "IPv6 Security WG" nachzuliefern. Also, ich habe nochmals nachgesehen: Eine IPv6 WG gabs innerhalb der IETF _nicht_. Natuerlich wurden in der v6 WG auch Sicherheitsaspekte mit angesprochen da IPSEC integraler Bestandteil von v6 ist, die Protokoll-Entwicklung in der ipsec WG ist erfolgt jedoch sowohl fuer v4 als auch fuer v6. Nic
TschiTschi Geschrieben 24. Mai 2002 Geschrieben 24. Mai 2002 Original geschrieben von nic_power Soweit ich mich entsinnen kann kam das Thema Security zwar in der IPv6/ipng WG auf (siehe auch RFC1752, dort sind die Anforderungen fuer v6 definiert) - da das neue Internet Protokoll von Hause aus Security unterstuetzen sollte Oder so! Was ich sagen wollte ist, dass IP-Security eine "Idee" (oder Verdienst) von IPng ist/ war. Vieles wurde dort ja diskutiert, bevor es eine offizielle Arbeitsgruppe gab! GG
nic_power Geschrieben 25. Mai 2002 Geschrieben 25. Mai 2002 Original geschrieben von nic_power Eine IPv6 WG gabs innerhalb der IETF _nicht_. Das sollte heissen "Eine IPv6 Security WG ...", sorry. Eine IPv6 WG gibts natuerlich Nic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden