Zum Inhalt springen

Druckerproblem im Netzwerk


Dejeur

Empfohlene Beiträge

Ich habe folgendes Problem mit einem Netzwerkdrucker. Es handelt sich um einen HP Laserjet 2200, dieser Drucker hatte bereits eine IP Adresse in einem Standort unseres Unternehmens bekommen. Dort lief der Drucker auch ohne Probleme. Nun hat aber der Drucker seinen Standort gewechselt und befindet sich nun in einem anderen Teilnetz. Jetzt ist dieser Drucker natürlich nicht mehr ansprechbar. Ich benutze normalerweise immer das HP Jet Admin Tool um neue Drucker mittels MAC Adresse zu finden und dann eine TCP/IP Adresse zuzuordnen. Selbst mit diesem Tool läßt sich der Drucker aber nicht mehr über die Hardwareadresse zu finden, weil wohl schon die alte IP hinterlegt ist. Die einzige Möglichkeit, die mir jetzt einfällt ist den Drucker wieder zum alten Standort zu bringen. Dort mit Jet Admin die neue IP hinterlegen und den Drucker wieder zum neuen Standort bringen. Das ist aber ziemlich aufwendig. Bitte helft mir, gibt es da eine elegantere Möglichkeit?

Grüße

Dejeur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

konfiguriere doch einfach einen Client so, das er sich im gleichen IP-Bereich wieder der Netzwerkdrucker befindet,

dann müsstest du Zugriff auf den Drucker haben, und kannst ihn wie gewünscht konfigurieren.

Danach setzt du den Client wieder auf die alten Werte zurück.

Das erspart dir lästiges rumtragen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant. Mal probieren, das mit ARP / MAC.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Hardware-Reset des Druckers (Jumper, Dip-Schalter, etc.) und dann per HP Web-Jet-Admin neu suchen und konfigurieren. Vorher würde ich allerdings auch mal einen Client auf die gleichen Netzwerkeinstellungen des vorherigen Standorts bringen und dann den Drucker umkonfigurieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber mit arp -s schreibe ich einen eintrag in die lokale Adressliste. d.h. wenn der Drucker nicht auf die Adresse des IP-Paketes achtet (und warum sollte er, der frame ist ja schließlich an seine mac adresse adressiert) kann er unter Umständen dennoch die Informationen aus den paketen auswerten. einen Versuch wär es wert..

Aber ich persönlich würde auch eher dazu greifen, einen REchner temporär mit ner anderen IP auszustatten. ist sicherer und nicht wesentlich aufwendiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...