Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Reformierung der BPjS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was ich schon seit Jahren fordere und predige koennte tatsaechlich bald war werden. Folgendes stand heute auf gamestar.de:

Aus der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) soll in Zukunft die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) werden. Das Bundeskabinett hat dem Vorschlag der Neuregelung, der von Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vorgelegt wurde, zugestimmt. Jetzt muss das Parlament noch den Gesetzentwurf absegnen. Das kann im Regelfall mehrere Monate dauern. Wird der Entwurf unverändert zum Gesetz, werden bald auch Computerspiele mit einer bindenden Altersbeschränkung versehen, so wie es bei Filmen schon längst der Fall ist. Außerdem dürfte die Behörde Medien ohne Antrag indizieren.

»Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns ein zentrales Anliegen. Mit der heute im Kabinett behandelten Jugendschutz-Neuregelung wird er deutlich verbessert«, so die Bundesministerin.

Im grossen und ganzen kann ich dem Entwurf nur zustimmen und hoffen, dass er so durchgesetzt wird. Dann wird einiges gar nicht erst auf dem dt. Markt landen und anderes muss nicht unter dem Ladentisch verschwinden, nur weil es ab 18 ist.

Ich hab das absichtlich nicht ins Games-Forum gepostet, weil auch hier der Thread ueber Gewalt in Computerspielen ist und denke, dass dieser Text deswegen eher hierhin passt, da er auch diejenigen interessieren koennte, die nicht dauernd ins Games-Forum schauen.

Hi,

also ich finde das das auch ganz richtig so ist.

Mit den Altersbeschränkungen auf Videokassetten kommen wir doch auch gut zurecht und das Games noch "schlimmer" sind, weil die User ja täglich damit spielen finde ich das das total in Ordnung ist wenn man sozusagen eine Altersbeschränkung auf die Games macht.

Man sollte einfach mit 16 noch etwas mehr geschützt werden! Klar die sagen alle es macht eh keinen Unterschied, aber ich finde das man Jugendliche schützen sollte, denn ein 16 jähriger ist in meinen Augen einfach noch nicht "erwachsen" genug um das Spiel und die Realität unterscheiden zu können.

Ich selbst beobachte das in meinem Bekanntenkreis wie sehr solche Spiele auf den Umgang mit anderen Menschen beeinflussen können.

Wenn man jemanden nicht leiden kann, dann wird er halt mal umgepustet! Das ist doch nicht Sinn der Sache!

Ich finde also das es richtig ist und auch druchgesetzt werden sollte!

Bye Gina

Fänd ich auch echt gut, wenn sie einige Spiele FSK18 machen, als sie gleich zu indizieren. Schließlich darf man sich ja mit 18 auch Horrorfilme ausleihen, in denen mehr Blut fließt als die Bayern Weißbier trinken. ;):D :D .

Ich will hier nicht den gleichen Thread starten ob Computerspiele böse machen. Nur kurz. Vorgestern hab ich auf einer LAN mit paar Leuten SWAT gespielt. Das einzige mal, dass an dort rote farbe sieht ist, wenn man selbst stirbt. Sonst, kein Blut ö.ä.

Aber der Spassfaktor ist trotzdem riesig, da es mehr um Taktik als Metzeln geht.

In diesem Sinne, lasse uns alle Spiele so cheaten das, wie bei Serious Sam, Blumen statt Blut durch die Luft fliegen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.