Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

WLAN und VLAN

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir jemand kurz und knapp den Unterscheid zwischen VLAN und WLAN erklären??

Das WLAN WirelessLAN (Funk) ist, weiß ich und VLAN ein virtuelles Netz ist, ist auch klar. Das wars dann aber auch schon:confused: :confused: :confused:

DANKE

V-Lan ist ein virtuelles -Lan das heisst hast du einen switch der vlan unterstüzt kannst du diesen so proggen das er port 1- 5 6-10 so teil das du über einen switch mehrere netze verwahlten kannst die alle an diesen switch laufen sich aber nicht sehen....

Und wo findet sowas Anwendung??

Steh etwas auf der Leitung im Moment Sorry...:rolleyes: :confused:

Das findet ueberall da Anwendung, wo Du unterschiedliche Subnetze ueber die selbe Infrastruktur (Switches) laufen lassen moechtest. Pro Netz richtest Du ein virtuelle LAN auf den Switches ein. Der Vorteil ist, dass diese Netze unabhaengig voneinander sind und sich gegenseitig nicht "sehen" koennen. Beispielsweise kannst Du fuer unterschiedliche Arbeitsgruppen eigenen VLANs bilden.

Nic

Ein VLAN ist ein logischer LAN (Segment, oder Subnet); es ist in Umgebungen die auf Switched Ethernet basieren,anzutreffen.Hier wird quasi eine point-to-point Verbindung aufgebaut (bzw. konfiguriert) , unabhängig von der physikalischen Topologie.

Das ist so , dass man den Switch so konfiguriert, damit ein PC z. B. einem VLAN angehört und der benachbarte PC in einem anderen VLAN konfiguriert wird.

Also, physikalisch befinden sich im gleichen Raum, aber in verschiedene Subnetze. Es ist wichtig , weil damit die Umzüge, Änderungen und d. gl. leichter vonstatten gehen, man muss nicht die Kabel neu verlegen, nur den dazugehörigen Port auf dem Switch umkonfigurieren mit einer IP-Adresse aus dem neuen VLAN.

Ich hoffe, dir hilft das etwas, wenn nicht, kann ich dir evtl. noch mehr erklären.

@Gabriela

Vorsicht mit den IPs!! Switche arbeiten auf Layer 2. Es ist natürlich klug jedem Subnetz ein VLAN zuzuordnen.

Ursprünglich geht es beim VLAN um die Einschränkung von Broadcasts. Jetzt kommt noch hinzu, dass sich ein VLAN über mehrer Switche verteilen kann. Und schon kann ich meine Subnetze beliebig über die gesamte Firma verteilen.

Allerdings muss ich darauf achten, dass die VLANs untereinander mit Routern verbunden werden, sonst ist keine kommunikation zwischen den VLANs möglich!

Gruß

Chris

Moin...

Das VLAN wurde hier ja schon erklärt, deswegen sag ich kurz was zum WLAN...

Das WLAN ist ein Wireless LAN, also ein Funk LAN...

hier entfällt das Kabel, man kann sich also völlig frei im Bereich des Access Poins (AP) bewegen... Der Access Point stellt die Verbindung zum restlichen Netzwerk und zwischen den anderen WLAN Nutzer her...

Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt hierbei momentan 11 MBit... je weiter man sich vom AP entfernt, oder sich Störquellen zwischen einem und dem AP befinden, nimmt die Übertragungsgeschwindigkeit ab...

huhu liebe schwitzende Prüflinge,

hier kommt noch die Knallerfrage... verteilt der sogenannte AccessPoint (AP) des WLANs die 11Mbit Bandbreite auf alle

Teilnehmer wie beim guten alten HUB oder sind die 11Mbit zu

jedem hin möglich ?

greets,

Roland

(im schweisse seines Angesichts)

Nein Nein... beim WLAN hat jeder Teilnehmer 11Mbit...

Oder Teilst du dir beim Telefonieren auch die Leitung mit den anderen?;)

WLAN arbeitet im Grundsatz nicht anders wie ein Handy...

ello!

glaubt man deiner Aussage müsste ja jeder der "Clients"

in einem eigenen Frequenzbereich funken, der ihm quasi

exclusiv zur Verfügung steht... oder?

Da das System aber genormt ist auf gewisse Frequenzen

lässt sich das entweder nicht beliebig erweitern -> was

ist Teilnehmer_MAX.

Oder es läuft doch anders ;)

greets,

Roland

WLAN ist ein Shared Medium (wie auch Ethernet) bei dem sich alle angeschlossenen Hosts die Bandbreite teilen. D.h. die 11MBit/s (bei 802.11b) wird aufgeteilt. In der Praxis wird die maximale Bandbreite nie erreicht, 5MBit/s Durchsatz sind bereits ein guter Wert. Allerdings wird auch hier an neuen Standards gearbeitet (beispielsweise 802.11a, bei 5GHz) mit denen deutlich hoehere Bandbreiten - bis zu 54MBit/s - moeglich sind.

Nic

Kann mal jemand näher auf den Satz

Im ATM werden VLANS über LAN-EMulation gebildet.

eingehen?

Was ist LAN-EMulation?

Das dürfte doch eigentlich genau das sein was oben schon stand...du emulierst mit einem Switch zwei LAN's bzw. zwei VLAN's.

So hab ich das verstanden. lieg ich da jetzt falsch?

Hi, also ATM ist eine Technologie zur Datenübertragung.

ATM = Asyncronous Transfer Mode. Die Pakete werden in kleine Cellen aufgeteilt und dann übertragen deswegen st ATM sehr schnell. ATM nutzt zur übertragung kein TCP/IP sondern es ist ein eigenes Protocol. Wenn ich aber LAN Dienste im ATM nutzen möchte muss ich mir eine LANE ( LAN Emulation) basteln. Damit auch IP Daten über ATM übertragen werden können. In dem zusammenhabg gibt es noch den

LES = LAN Emulation Server

LECS = LAN Emulation Configuration Server

LEC = LAN Emulation Client

Ich hoffe das ich dir etwas Helfen konnte.

ja, danke, ich kann mir jetzt was darunter vorstellen :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.