eyes721 Geschrieben 2. Januar 2001 Geschrieben 2. Januar 2001 Ich habe ein Problem mit der Einbindung eines Win98 Notebooks in unsere NT-Domäne, kennt einer von euch die hyperkorrekte Vorgehensweise für diesen Auftrag, bin dankbar aber auch für kleine Tips
Ferris Geschrieben 2. Januar 2001 Geschrieben 2. Januar 2001 -Auf Server Benutzer anlegen -Auf Client Anmeldung für MS-Netzwerk aktivieren mit Eigenschaft an NT-Domäne anmelden. -Identifikation einstellen(Vorher auf Server eingestellten Benutzernamen und Arbeitsgruppe) -IP-Adresse und Subnetmask richtig einstellen(falls kein DHCP) -eventuell noch DNS und Standardgateway konfigurieren -könnte so funktionieren
DMo! Geschrieben 2. Januar 2001 Geschrieben 2. Januar 2001 Ich hätte es fast nicht besser erklären können. Nur zum ersten Punkt geht etwas genauer als bei meinem Vorgänger. Auf dem PDC unter dem Benutzer-Manger den Benutzer eintragen. Aber sonst war die Erklärung tadellos.
eyes721 Geschrieben 2. Januar 2001 Autor Geschrieben 2. Januar 2001 Danke für die prompte Hilfe, dachte jedoch, daß unter Identifikation, Rechnername und Arbeitsgruppenname eingetragen werden müssen. Seid ihr euch sicher, daß da der Benutzername eingetragen werden muss ? Grüß euch.
DMo! Geschrieben 3. Januar 2001 Geschrieben 3. Januar 2001 Ja, da Du Dich ohne Benutzernamen nicht in Deiner Domäne anmelden kannst. Aber Du hast natürlich auch recht. Rechnernamen und Arbeitsgruppe bzw. Domäne sollten auch eingetragen sein.
Ferris Geschrieben 3. Januar 2001 Geschrieben 3. Januar 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von eyes721: Danke für die prompte Hilfe, dachte jedoch, daß unter Identifikation, Rechnername und Arbeitsgruppenname eingetragen werden müssen. Seid ihr euch sicher, daß da der Benutzername eingetragen werden muss ? Grüß euch.
eyes721 Geschrieben 3. Januar 2001 Autor Geschrieben 3. Januar 2001 Hallo, tja, unter Identifikation muss wirklich der Rechnername unter dem der Rechner in der Domäne heisst, und mittlerweile sind wir einen Schritt weiter es erscheinen einzelne Rechner in der Netzwerkumgebung, nach und nach werden es mehr, doch die Rechte stimmen nicht. Was fällt euch dazu ein ? Gruß, eyes721 (Azubi in der Endphase)
Ferris Geschrieben 3. Januar 2001 Geschrieben 3. Januar 2001 Rechte kannst Du nur mit Adminrechten vergeben. Oder so: http://www.fachinformatiker.de/ubb/Forum2/HTML/000805.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden