Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

vorgezogene Prüfung - vom Betrieb abgelehnt worden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo leute,

mich interessiert, ob jemand von euch die formalen voraussetzungen für vorgezogene prüfung erfüllt (hat), aber vom betrieb keine erlaubnis dafür bekommen hat, vorzuziehen.

so etwas bahnt sich nämlich gerade bei uns an. was habt ihr dann unternommen, hat´s letzten endes doch noch geklappt?

der betrieb muß das ja ordentlich und ausführlich begründen - was wurde da bei euch genannt, warum ihr nicht vorziehen dürft?

danke!

Original geschrieben von Fachinformatiker/SI

... der betrieb muß das ja ordentlich und ausführlich begründen ...

Muß er das?

Original geschrieben von JayN

Muß er das?

ja, muss er. wenn du deinen ausbildungsvertrag ändern mäöchtest (wie eben im falle einer verkürzung), geht das halt nur im einverständnis mit dem betrieb. im übrigen muss dann auch dein ausbildungsplan umgeschrieben und von deiner ihk genehmigt werden.

(ps. ich verkürze auch, es gab da aber keine probleme mit der firma)

Original geschrieben von beebof

ja, muss er. wenn du deinen ausbildungsvertrag ändern mäöchtest (wie eben im falle einer verkürzung), geht das halt nur im einverständnis mit dem betrieb. im übrigen muss dann auch dein ausbildungsplan umgeschrieben und von deiner ihk genehmigt werden.

(ps. ich verkürze auch, es gab da aber keine probleme mit der firma)

Ja, ja, dass es nur im Einverständnis mit dem Betrieb geht, ist mir auch klar. Aber soweit ich weiß, muß der Betrieb es nicht großartig begründen, wenn er die Verkürzung nicht zulässt. Er kann sich einfach aus Prinzip querstellen und das war's.

Original geschrieben von JayN

Ja, ja, dass es nur im Einverständnis mit dem Betrieb geht, ist mir auch klar. Aber soweit ich weiß, muß der Betrieb es nicht großartig begründen, wenn er die Verkürzung nicht zulässt. Er kann sich einfach aus Prinzip querstellen und das war's.

Genauso sieht's aus. Bei uns steht die Entscheidung, wer verkürzen "darf" und wer nicht, auch noch aus. Entscheidet sich der Betrieb, den einen vorziehen zu lassen und den anderen nicht oder auch gar keinen, dann muss das nicht begründen.

hm, ich habe mir den antrag der ihk zuschicken lassen. die tante dort meinte, der betrieb müsse das begründen - und zwar ordentlich! im antrag auf seite 2 steht denn auch: "der antrag auf vorzeitige zulassung wird vom ausbildungsbetrieb (nicht)befürwortet:" ...blabla (begründung)

so einfach mache ich es meinem betrieb dann doch nicht!

ich versteh das nicht! wenn man die voraussetzungen erfüllt, um die prüfung vorzuziehen, dann sollte man das auch machen, wenn man will!

ich hab meine prüfung auch um ein halbes jahr vorgezogen, als einziger unserer firma (wir waren 5 mann) und hab mit 86% bestanden!

sollte es um das geld für die prüfung gehn, dann glaube ich mich erinnern zu können, dass man den betrag auch selbst bezahlen kann! (anmelde- und prüfungsgebühr)

...wenn der betrieb dich nicht zur vorgezogenen prüfung zulassen will, reicht doch als ablehnungsgrund, dass die praktischen leistungen eine verkürzung nicht zulassen.

...gut begründet für die kammer oder nicht?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.