Zum Inhalt springen

Fehlermeldung beim CD-Brennen


Morrighan

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hoffe mal das passt hier rein...

Mein CD-Brenner spinnt mal wieder rum. Er bricht gleich am Anfang eines Brennvorganges mit folgender Fehlermeldung ab: "Fehler in der Energiekalibrierung" (bei Burning ROM), bei einer anderen Software hiess es nur: "Fehler in der Kalibrierung"...

Also bin ich schon so weit, dass es kein Software-Problem ist! Wie es mir hier eine Computer-Firma gesagt hat.

Der Brenner ist jetzt fast zwei Jahre alt und wegen dem gleichen Problem war der PC am Anfang schon mal beim Überprüfen -> angeblich Software-Problem...

Weis hier vielleicht jemand eine Lösung???

Sonst kauf ich mir einen neuen Brenner...

Ciao

Morry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Hab durch herumfragen in der Arbeit noch folgendes herausgefunden:

---------------------

Jede CD-R und CD-RW hat am Anfang der Spur einen sogenannten Energiekalibrierungsbereich, in der der CD-Brenner die zum Brennen notwendige Laserleistung bestimmen kann. Leider heißt das nicht, daß jeder CD-Brenner auf jeden Rohling schreiben kann. Für die meisten CD-Brenner gibt es Rohlingsmarken, die Probleme verursachen. Oftmals kann ein firmwareupdate helfen. Andererseits können durch ein firmwareupdate einige Rohlingsmarken nicht mehr beschrieben werden. Bis zu 99 Mal kann eine CD-R bzw. CD-RW getestet werden. D.h. eine CD-RW kann nicht öfter als 99 Mal beschrieben werden. Beim Löschen einer CD-RW wird der Energiekalibrierungsbereich ebenfalls gelöscht, sodaß eine CD-RW bis ca. 1000 mal beschrieben werden kann. Der UDF-Standard sieht vor, daß Dateien die geändert werden, an eine andere Stelle geschrieben werden können. Das heißt, wird eine Datei häufig geändert, so wird nicht eine Stelle der CD-RW immer wieder neu beschrieben, sondern gleichmäßig die gesamte CD (bzw. in der Regel den jeweils freien Bereich der CD). Möglicherweise nutzen aber nicht alle Packet Writing Programme diese Methode

---------------------

Ich werd diese Möglichkeit auch mal testen. Ist aber unwahrscheinlich, da ich noch kaum Probleme mit Rohlingen hatte und immer die gleiche Marke benutze...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

So... Hab das Problem jetzt ganz einfach gelöst..

Hab mir einen neuen Brenner gekauft, da einfach nichts mehr funktioniert hat. Den ASPI-Treiber habe ich auch aktualisiert. Hat auch nichts gebracht.

Aber Danke nochmals für die Tipps!

Trotzdem würd's mich noch interessieren, was bei dem Brenner genau kaputt ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...