Veröffentlicht 15. Juni 200223 j Servus ! Ich rast gleich aus. Ich habe jetzt meine Präsentation zusammen, komme aber niemals auf 15 min. Ausgangssituation, Zielformulierung, Umsetzung und Zukunft habe ich als Schlagworte. D.h. ich habe meine Arbeitsschritte angesprochen, erzählt was ich gemacht habe, aber nicht zu tief ins Detail, steht ja alles in der Doku. Mein Thema lautet Aufbau eines PC-Labors für Softwareverteilung, wobei die Softwareverteilung das Aufgabengebiet einer anderen Person ist. Ich bin nur für den Aufbau zuständig gewesen, also wäre ich, wenn meine überaus tolle Firma die Mittel zur Verfügung gestellt hätte...alles nur reine Theorie. Für wertvolle Tips wäre ich sehr dankbar ! Ciao
16. Juni 200223 j Keine Panik, du darfts ja nur 15 Minuten nicht überschreiten. Kürzer kanns ja sein.
16. Juni 200223 j also wenn massiv weniger ist, unter 12 Minuten z.B. denke ich gibt es fette Punktabzüge...
17. Juni 200223 j Also ich denke die 12 Minuten sind echt optimal. Aber die meisten aus meiner Klasse haben auch nur 10 Minuten gehabt, oder weniger. Haben immerhin bestanden. Solltest auch auf die Anzahl achten: Also pro 3 - 4 Minuten eine Folie. Ich hatte auch 12 Folien, also nach der Rechnung zu viele. Aber ich denke 1 - 2 Minuten brauchen die meisten bloß pro Folie. Wieviele Folien hast du?
17. Juni 200223 j Also bei uns war die Zeit irgendwie nebensache. Eine Mitschülerin hat eine 5 Minuten Präsentation geliefert und dafür 95 Punkte bekommen. Also seh ich das ganze nicht so schwarz, es wird schon werden. Schaf
17. Juni 200223 j Ist 15 Min wirklich die Grenze und darfs ned länger sein?? Ich hab morgen meine Präsentation und das PPT-File hat 19 Folien. Wenn ich da wirklich ned über die 15Min darf, dann hab ich ein problem!
17. Juni 200223 j Du darfst auf keinen Fall die 15 Minuten überschreiten. Es wird wahrscheinlich so sein, dass sie dir das Wort abschneiden, wenn sie merken, dass du nach 15 Minuten noch nicht zum Ende kommst. 19 Folien sind viel zu viel. 6 bis 7 sind für 15 Minuten eher angebracht, würde ich sagen.
17. Juni 200223 j Original geschrieben von GCRACK Ist 15 Min wirklich die Grenze und darfs ned länger sein?? Ich hab morgen meine Präsentation und das PPT-File hat 19 Folien. Wenn ich da wirklich ned über die 15Min darf, dann hab ich ein problem! Wir werden bei der jetzt anstehenden Präsentation gar keine Überziehungen tolerieren können, weil dann der gesamte Zeitplan für den Tag kippen würde. Wir müssen aufgrund der Anzahl 3 komplette Tage prüfen. ...Und dann sind da ja auch noch die Nachprüfungen. Die passen schon jetzt nicht mehr direkt in den Anschluß. Ich hatte das immer favorisiert, um den Prüfling nicht noch länger "schmoren" zu lassen. Kurzum: Mehr als 15 Minuten sind nicht drin. D.h., kurz vor Ablauf der 15 Minuten werden die Prüfer den Präsentierenden darauf hinweisen ...und dann gegebenenfalls abbrechen lassen. gruß, timmi
28. Juni 200223 j Autor Servus ! Danke erstmal an alle... Meine Prüfung habe ich bestanden. Mit der Zeit hats voll und ganz gestimmt, hat keiner etwas negatives gesagt. Nur wo sich die Heinis aufgeregt haben, war das, das ich din A4 Zettel in der Hand hatte und einer der Prüfer meinte, .." also das war mit zu laut, das Umblättern deiner Notizen". Etwas selten dümmeres habe ich noch nie gehört. Zu guter letzt haben haben sie mir durch das Fachgespräch meine 2 verdorben. Mein Thema war der Aufbau eines PC-Labors, d.h. die komplette Hardware, Vernetzung sowie Softwareinstallation. Dieses PC-Labor sollte zum Testen von Softwarepaketen der Softwareverteilung dienen, nicht mein Projekt- oder Themenbereich. Und was fragen sie mich dann. Welche Alternativen gibt es zu der von meiner Firma gewählten Softwareverteilung. Da stehst du auf dem Schlauch. ???????????????????????????????????????????????????????????? Hat man da noch die Möglichkeit zu klagen ????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????
28. Juni 200223 j Original geschrieben von McAllester Zu guter letzt haben haben sie mir durch das Fachgespräch meine 2 verdorben. Sie Dir? Und was fragen sie mich dann. Welche Alternativen gibt es zu der von meiner Firma gewählten Softwareverteilung. Da stehst du auf dem Schlauch. Tja, ist schon eine Frage, um zu sehen, inwieweit Du Dich mit Alternativen auseinandergesetzt hast. Kann ich so unkorrekt nicht finden. bimei
28. Juni 200223 j Right, wenn es gaengige Alternativen gibt, aber der Pruefling nur seine Loesung ohne Begruendung lobt, dann zieht das beinahe zwangslaeufig sehr bohrende Fragen nach sich. Kann man eigentlich auch von selbst drauf kommen...
29. Juni 200223 j Hi, also bei uns ist das so das wir ohne weiteres in die 20 min gehen könnten aber bei ca. 25 min werden Sie uns abbrechen! Ich denke mal wenn man so au die 10 Min kommt dann reicht das voll aus. Aber man sollte nicht auf 5 Min. nur aus sein, davon mal abgesehn das wohl nicht alle was zu Ihrem Projekt in 5 Min. alles wichtige erzählen können. Mein Präsi wird bei ca. 11 Folien liegen und dann mach ich noch eine kleine Vorführung von meinem Programm und das wars.. das wird dann so auf die 20 Min hinlaufen. Und dann haben die Leute von der IHK auch nicht mehr so viel Bock noch Fragen zu stellen (denke ich). Greetz DePlague
1. Juli 200223 j Also wenn einer 20 Minuten spricht, wird ihm auch keiner den Hals zudrücken. Länger sollte es dann wirklich nicht sein. Und unter 10 Minuten finde ich auch nicht so angebracht, wobei es bei uns auch Leute mit so einem "Kurzvortrag" geschafft haben. Kommt eben drauf an wie gut dein Inhalt ist und wie unterhaltend das ganze für den PA ist (bei mehr als 15 Minuten).
1. Juli 200223 j der eine spricht schnell... der andere spricht langsam... der eine hat 3 stichpunkte pro folie... der andere 13 stichpunkte ... der eine erzählt dünnsch!ss... der andere fachwissen... ich glaub es ist immer individuell mit der zeit und zeiteinteilung der präsentation. jeder ist selbst verantwortlich wie lange er dafür braucht und was er da erzählen will. allerding sollte man sich schon an das hier angesprochene zeitlimit von 15 min halten.
1. Juli 200223 j http://www.komma-net.de/rhetorik.asp http://www.kfunigraz.ac.at/edvz/memory/memory40/praesent.html Ganz gute Seite wie man Reden/Präsentationen aufbaut und sie auch passend vorträgt!
1. Juli 200223 j Hallo, Original geschrieben von bimei Tja, ist schon eine Frage, um zu sehen, inwieweit Du Dich mit Alternativen auseinandergesetzt hast. Kann ich so unkorrekt nicht finden. Original geschrieben von gaiusjUlius Right, wenn es gaengige Alternativen gibt, aber der Pruefling nur seine Loesung ohne Begruendung lobt, dann zieht das beinahe zwangslaeufig sehr bohrende Fragen nach sich. Kann man eigentlich auch von selbst drauf kommen.... Er hat doch extra dazu geschrieben.... Original geschrieben von McAllester Dieses PC-Labor sollte zum Testen von Softwarepaketen der Softwareverteilung dienen, nicht mein Projekt- oder Themenbereich. Ein Hinweis von Ihm, dass das nicht sein Aufgabengebiet war, sollte also reichen und keine Punktabzüge nach sich ziehen. Ich habe bei einer Frage ebenfalls darauf hingewiesen, dass ich von dem Bereich keine Ahnung habe und das der Bereich auch nicht von mir bearbeitet wurde. Das wars dann zu der Frage. Gruß Jaraz
3. Juli 200223 j @luettmatten Solltest aber auch daran denken, dass man in einem vernünftigen Sprachstil und einer normalen Geschwindigkeit sprechen soll! Bei der Präsi ist es egal, ob man normalerweise ein langsamer oder schneller Sprecher is. In diesem Fall sollen alle versuchen dem "Standard" zu entsprechen. Nur so als Beispiel.
3. Juli 200223 j stimmt, auf die geschwindigkeit sollte man schon achten... *leider* denn ich spreche immer recht schnell, und wenn ich so in der präsi sprechen sollte haben die leute von der Kommision echt nen Problem (bzw. ich denn ich werde bewertet) Oh man, noch 1 Stunde bis zu meiner Verteidigung... *bammel* denn ich bin heute dran... Wird schon schief gehn... DePlague
4. Juli 200223 j also eine stunde vorher hätt ich etwas besseres zu tun als mich hier im board aufzuhalten...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.