Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

weiß irgendwer warum es bei der Anmeldung unbedingt die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF sein muss?????

Wurde vom Prüfungsausschuss einem Kollegen von mir als Frage gestellt.

Ich weiß es auch nur von einem Berufsschullehrer.

Die Tastenkombination Strg+Alt+Entf löst als einizige einen Hardwareinterrupt aus, der nicht so leicht mit Software umgangen werden kann. Somit ist es unter NT nicht möglich ein Programm zu schreiben, welches die Anmeldung umgeht.

Es sind zwei Aspekte:

Strg-Alt-Entf kann nicht durch Software abgefangen werden. Dadurch wird das Anzeigen eines gefälschten Logon-Bildschirms verhindert, womit das Passwort des Benutzers abgefangen werden könnte.

Strg-Alt-Entf kann auch nicht durch Software simuliert werden. Damit ist sichergestellt, dass kein Programm eine Benutzeranmeldung vortäuschen kann.

Um Strg-Alt-Entf kommt man nur herum, indem man msgina.dll und winlogon.exe ersetzt.

Original geschrieben von Klotzkopp

Strg-Alt-Entf kann auch nicht durch Software simuliert werden. Damit ist sichergestellt, dass kein Programm eine Benutzeranmeldung vortäuschen kann.

B]

Hallo Klotzkopp,

wie sieht das denn bei der Software VNC dort kann ich an einen Remote Rechner ein Strg-Alt-Entf abschicken,

ist das dann nicht eine Simulation von Str-Alt-Entf durch eine Software ?

Gruß

Terran Marine

PCAnywhere ersetzt deswegen die winlogon.exe. ich weiss nicht ob das VNC auch so macht, aber ich vermute es.

@ Terran Marine

ich denke nicht, das VNC die winlogon.exe ersetzt, denn die genannte Funktion in VNC dient ja dazu, um bei einem Computer, der gesperrt ist, diesen per CTRL+ALT+DEL wieder zu entsperren. Ist also im Grunde genommen nur eine Tastenfolge, die VNC an den Remote-Rechner schickt. Am Remote-Computer selbst ist das Sperren/Entsperren ja noch aktiv (sowohl bei der Anmeldung, als auch durch den Bildschirmschoner-Schutz). Also der Remote-Rechner läuft ganz normal bei der Anmeldung (erst CTRL+ALT+DEL und dann anmelden, mit Bildschirmschoner-Passwortschutz) und lässt sich ebenfalls per VNC fernsteuern (zeigt allerdings nach Aufbau der VNC Session den entsprechenden Dialog an und muss erst ensperrt werden).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.