HarkorRaszul Geschrieben 1. Juli 2002 Geschrieben 1. Juli 2002 Hi. Ich habe folgendes Problem: In einem Win2k-Rechner stecken 2 Netzwerkkarten. Die eine für das LAN, die andere für den DSL-Zugang. Benutzt der Rechner nun die DSL-Karte kann man nicht mehr über die andere Netzwerkkarte in ein anderes Netz routen. Erst wenn man einen Rechner im eigenen Netz anspricht, kann man erst danach wieder in ein anderes Netz übers LAN kommen. Das ist ziemlich nervend, da der PC häufig für Telnet-Anwendungen genutzt wird. Jedesmal wenn die DSL-Netzwerkkarte benutzt wird, muss der User immer erst eine Netzwerkverbindung zu einem im eigenen Netzwerksegment befindlichen PC aufbauen, um dann erst im lokalen Netz routen zu können. Grüsse
tigAAa'Z Geschrieben 6. Juli 2002 Geschrieben 6. Juli 2002 Baue nach folgendem Schema in der DOS Box ne Route: route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2 die erste IP ist der Zielhost nach MASK kommt die Subnetzmaske danach kommt das Netzgateway (Router oder anderer Server ) Nach METRIC kommt die Anzahl der gleichzeit nutzenden Interfaces und IF 2 würde in dem Fall sagen das Du das 2. Kärtchen konfigurieren willst. Schau also via ipconfig welche Karte welche ist...
HarkorRaszul Geschrieben 8. Juli 2002 Autor Geschrieben 8. Juli 2002 Hi. Danke für die Antwort! Leider hat sie zu lange gedauert, ich habs nämlich durch viel rumprutschen schon selbst rausgefunden. Trotzdem Danke. Grüsse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden