Zum Inhalt springen

C++Zugriff von 2.Dialog auf Datenbank+Zugriff auf CD-ROM Laufwerk!


Empfohlene Beiträge

Ich will von einem 2.Dialogfeld auf die Datenbank(Access) zugreifen.Die Datensätze sind in einer Tabelle gespeicht,aber ich bekomme in einem zweiten Dialogfeld keinen Zugriff auf die Datensätze.

Außerdem will ich auf das CD-ROM Laufwerk zugreifen und den Inhalt der CD übernehmen.In der Datenbank soll die komplette Ordner -und Verzeichnisstruktur gespeichert werden.Danach sol man diese natürlich auch wieder auslesen können.

Ich hoffe, das hier einer richtig Plan von C++ hat.Ich habe es jetzt schon mehrmal versucht,aber ich schaffe das einfach nicht!

wenn ihr antwort darauf habt schreibt bitte eine email an:

webmaster@grossschwabhausen-handball.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da musst Du uns schon ein wenig mehr Informationen liefern, z.B.:

  • Welcher Compiler/IDE?
  • Welche Datenbankschnittstelle?
  • Hast Du schon eine Datenbankstruktur entworfen, um die hierarchischen Daten der Datei-/Verzeichnisstruktur in einer relationalen Datenbank unterzubringen?

P.S.:

Ins richtige Forum verschoben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja IDE-Compiler!

Ich habe die Datenbank per ODBC eingebunden!

Nein ich habe noch Datenbankstruktur entworfen, um die hierarchischen Daten der Datei-/Verzeichnisstruktur in einer relationalen Datenbank unterzubringen.Ich habe nur eine ganz normal Datenbank mit einfachen Datensätzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja IDE-Compiler!
Welcher? Visual C++? Borland C++ Builder? Benutzt Du die MFC oder eine andere Klassenbibliothek?

Ich habe die Datenbank per ODBC eingebunden!
Welche Klassen verwendest Du für den Zugriff?

Nein ich habe noch Datenbankstruktur entworfen, um die hierarchischen Daten der Datei-/Verzeichnisstruktur in einer relationalen Datenbank unterzubringen.Ich habe nur eine ganz normal Datenbank mit einfachen Datensätzen
Was ich meinte, ist: Speicherst Du einfach nur jede Datei mit ihrem vollständigen Pfad in der Datenbank, um dann die Verzeichnisstruktur beim Auslesen wiederzuherstellen, oder willst Du die Hierarche in der Datenbank abbilden?

Wenn Du Dir darüber noch nicht klar bist, könntest Du Dir im Datenbankforum ein paar Anregungen dazu holen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mwichmann

Ich wil auch die Hierarchie in er Datenbank abbilden lassen.Ich habe aber die Befürchtung das da eine Access-Datenbank ein bisschen überfordert sein könnte!Oder wie siehst du das oder soll ich da mal ins Datenbankforum was reinsetzen?

Nein, damit sollte Access schon klarkommen. Aber was die Details des Datenmodells angeht, solltest Du wohl wirklich besser im Datenbank-Forum fragen, das wäre hier OffTopic.

Aber nochmal zu Deinen anderen Fragen: Welchen Compiler verwendest Du, und welche Klassen benutzt Du für den Datenbankzugriff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mwichmann

Ich kompiliere mit einem IDE-Compiler.

:rolleyes: Mit welchem?

Naja, jetzt kann ich mir was zusammenreimen. Du verwendest Microsoft Visual C++ (das wollte ich wissen), und leitest von CRecordView / CRecordset ab, benutzt also ODBC. Die abgeleiteten Klassen hat wahrscheinlich der AppWizard erstellt. Das würde aber bedeuten, dass Du keine Dialoge hast, sondern FormViews.

Wenn ich falsch liege, sags bitte ;)

Hast Du eine SDI- oder MDI-Anwendung erstellt? Von welcher Klasse ist Dein zweiter Dialog abgeleitet? Auch von CRecordView/CFormView oder von CDialog?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine SDI-Anwendung erstellt.

Ich habe neue Dialog erstellt die von der Basisklasse CDialog abgeleitet ist!

Ich hab schon versucht eine Fremdklasse einzubinden,aber da bekomme ich gleich erstmal 10 Fehlermeldungen.

Muß ich da eine Fremdklasse ableiten?

Meines Wissens nach sind es Dialoge und keine FormViews.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es jetzt geschafft,den Dialog mit der Datenbank zu verbinden.Ich bekomme vom Programm selbst keine fehlermeldung mehr.Der Quellcode scheint O.K. zu sein.

Wenn ich jetzt jedoch versuche den Dialog aufzurufen,bekomme ich immer eine Fehlermeldung.Ich schicke dir mal die fehlermeldung mit.Vielleicht kannst ja damit was anfangen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Debug Assertion Failed!

Programm:...\......//Pfadangabe,hab aber geguckt und ich kann die Folgende Datei nicht finden

File:bdview.cpp

Line:257

For information on how your program can cause an assertion failure,see the Visual C++ documentation on asserts.

(Press retry to debug the application)

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Ich habe schon in der Hilfe nachgeguckt,aber ich kann nichts finden was mir hilft mein problem zu lösen.

ch haoffe du kennst das Problem.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dbview.cpp:

void AFXAPI DDX_FieldText(CDataExchange* pDX, int nIDC, CString& value, CRecordset* pRecordset)

{

ASSERT_VALID(pRecordset);

Ich vermute, Du rufst UpdateData auf, ohne einen gültigen Recordset-Zeiger zu haben. Was genau schiefläuft, ist schwer zu sagen. Vielleicht solltest Du einen Teil Deines Codes hier posten, vor allem was die Erzeugung des Dialogs und die Verbindung mit der Datenbank angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mwichmann

Hallo,

den Quelltext den du mir da gegeben hast hab ich mal überprüft und ich hab genau den gleichen bei mir in der Datei gefunden!

Die Datei gehört zu den MFC-Quellen, würde mich stark wundern, wenn die bei Dir anders aussehen würde ;)

Ich hab das nur angegeben, damit klar ist, wo die Assertion herkommt.

Ich hab echt schon alles probiert,bin echt langsam ratlos.
Keine Panik. Poste doch mal den relevanten Teil Deines Codes :)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...