Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

namebased VirtualHost (Apache)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei mir funzt der Aufruf über den Namen nicht. Allerdings, wenn ich die Seite über die IP aufrufe, klappt es.

Auzug http.conf:


<VirtualHost 192.168.0.7>

    DocumentRoot "d:/www/test/Seiten"

    ServerName testat.home   

    ServerAdmin [email]test@t.de[/email]

    ErrorLog logs/local.test.com-error_log

    CustomLog logs/local.testcom-access_log common

</VirtualHost>

ieh windows.....

hast du denn einen nameserver? oder ist der domainnamen da, etwa im offiziellen netz(internet) registriert ;) ?

wie ohne funktionieren??? kann doch garnicht, brauchst doch einen ns, der auf deine apache ip auflöst

Original geschrieben von cesm

wie ohne funktionieren??? kann doch garnicht, brauchst doch einen ns, der auf deine apache ip auflöst

Du brauchst bei wenigen Rechnern nicht unbedingt einen Domain Name Server.

In diesem Fall kannst Du die hosts Datei zur Namensaufloesung verwenden.

also so lange lange keine domain benötigt wird müßte es auch so gehen... einfach den rechnernamen eintippen und los gehts... den rest übernimmt windows...

1. hosts datei ist auf unix, das ist windows also lmhost

2. wenn du nen netbios namen verwendest, dann bringt dir ein virtual host, wenig, denn der weiss dann nicht auf welchen virtual host du zugreifen willst und dementsprechend bekommst du dann das standard document root.

3. geht übrigens erst seit http1.1, frühere versionen übergeben nicht den domain-namen, also vorsicht mit älteren browsern.

Original geschrieben von cesm

1. hosts datei ist auf unix, das ist windows also lmhost

Das stimmt nicht.

Die hosts gibt es auch unter Windows.

Die lmhosts gibt es auch, sie ist fuer die NetBIOS-Namensaufloesung zustaendig.

Internetbrowser arbeiten mit DNS, nicht mit NetBIOS.

NetBIOS-Namen werden unter NT4 und Win9x/ME bei Domainnamen, sowie bei allen Windowsversionen in der Netzwerkumgebung, verwendet.

Unter Win2k und XP sind Domainnamen echte DNS-Namen.

Nun zurueck zum Thema, es ging hier um virtuelle Hosts und deren Namensaufloesung.

ich hab kein plan von windows ;)

Nabend,

um einen PC mit einem NetbiosNamen ansprechen zukönnen muß dein OS ja irgendwie den NetbiosNamen in eine IP-Adresse auflösen. Ist irgendwie logisch, oder?

Unter Windows gibts verschiedene Verfahren dies zu tun:

1. der NameCache, hier werden die NetBiosNamen/IP-Adress- Zuordnung die du in vor kurzem gebraucht hast gespeichert, falls du sie noch mal brauchst.

2. die LMHOST.SAM (zu finden unter %systemroot%\system32\drivers\etc) hier kannst du NetBiosNamen/IP-Adress-Zuordnung statisch eintragen. (Wie man einträgt erklärt die Datei selbst, einfach mal reinschauen)

3. der WINS-Server, wenn er denn da ist. Der WINS-Server ist eine Datenbank wo alle NetBiosNamen/IP-Adress-Zuordnung gespeichert sind. Dies geht sowohl statisch wie auch dynamisch.

4. Und zuletzt gibst dann noch den Broadcast. Also einfach alle im Netzwerk fragen bist du "SERVER1". Der gemeinte Meldet sich schon.

die Reihenfolge kann über den Nbt-Node-Typ festgelegt werden.

Ich denke das du zumindest einen Eintrag in der LMHOST haben musst, da du ja keinen WINS hast.

ich hoffe das war verständlich. Wer noch Fragen zur NetBiosNamensauflösung hat kann mal hier:

http://www.digital-labs.de/kb/faq/faq-nt4/networking/wins/WINS.htm

reinschaun. Es wird da sehr anschaulich erklärt

Gruß Pönk

Original geschrieben von Pönk

2. die LMHOST.SAM (zu finden unter %systemroot%\system32\drivers\etc) hier kannst du NetBiosNamen/IP-Adress-Zuordnung statisch eintragen.

SAM-Dateien sind nur Beispieldateien, sie werden vom System nicht genutzt. Die Originale heissen lmhosts fuer die NetBIOS-Namensaufloesung und hosts fuer die DNS-Namensaufloesung.

Original geschrieben von hades

SAM-Dateien sind nur Beispieldateien, sie werden vom System nicht genutzt. Die Originale heissen lmhosts fuer die NetBIOS-Namensaufloesung und hosts fuer die DNS-Namensaufloesung.

Sorry, stimmt du hast recht

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.