Zum Inhalt springen

Speicherart?


Fiesek

Empfohlene Beiträge

Also, ich hab hier einen offenen PC der gerade an ist und keine Anleitung dazu. :(

Bis vorhin hat er noch mit 3 100er Blöcken mit jeweils 128 MB gefunzt!

Er hat aber immer nur 32 MB erkannt. :confused:

Nun will er nur noch 133er und lässt sich auf nichts anderes mehr ein!

Ich kann leider nicht sehen welche Art Athlon es ist, oder zeigt mir Win2kProf dat irgendwo an?

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Zusatz: Es ist auf alle Fälle ein Sockel Athlon!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hat sich noch folgendes ereignet:

ich hab noch weiteren Speicher dazugesteckt (256 MB 133er) und den erkennt der gar nicht!

Der nimmt nur den 64 MB Block seines Herstellers 'Siemens', alle anderen blockt er egal ob nun 100er oder 133er (hab Xerox und Infineon ausprobiert).

Was ist los, bin ich hier in einer verkehrten Welt mit dem Mistding, oder was?

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da stellt sich die frage ab wann es sich um eine geschäftliche nutzung handelt. der einmalige gebrauch stellt noch nicht unbedingt eine geschäftliche nutzung da. da die software kostenlos downloadbar ist, kann man sie auch erstmal testen.

warum soll ich mir software kaufen mit der ich später nichts anfangen kann. wenn sie gut ist und den ansprüchen gerecht wird, würde ich - zumal wenn häufiger benötigt - sie kaufen. ist doch klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses nette Tool, welches ich hier dann doch mal als Demo ausprobiere, sagt mir, das mein Athlon 2 x 100 MHz FSB (200 MHz Data Rate) hat.

Aber wenn er doch 100 MHz bevorzugt, warum arbeitet der dann nur mit 133 MHz und das auch nur mit Siemens Speicher?

:confused: :confused: :confused:

Jetzt kapier ich gar nix mehr!

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@u_n_glaublich

WOW, danke für das Handbuch! Das ist wirklich klasse! :eek: :):D

Gemäß den Angaben aus diesem Handbuch müsste er beide Speicherarten bis zu eine Größe von 768 MB annehmen.

Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass das Mainboard kaputt ist?

Oder gibt es eine Möglichkeit der Rettung?

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...