Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BOARD für 1200 Athlon "C"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

gibbet im mom noch neue Boards fuer nen Athlon"C" 1200 MHz , ohne DDR-RAM, sondern noch für 133 SD-RAM

und wenn ja..welche sind da zu empfehlen?

Bevor nun Fragen kommen...warum SD-RAM..

Nen Kumpel hat noch 512 MB rumliegen und bekommt von mir den Prozessor,

Das K7S5A von Elitegroup.

Gutes und schnelles Board mit je zwei Bänken für SD und DDR RAM.

Jepp K7s5a kann ich nur emfehlen!!

Is ein super Board läuft bei mir ohne Probs´!

Und wenn du noch SD Bausteine drin haben willst is des ding iegentlich wie für dich geschaffen!!!

Da du wenn du dann Bock auf DDR hast einfach dir die Bänke holst reinstöpselst und des ding läuft!!!!

Perfekt also!

Es gibt aber auch ein Board mit SD und DDR von ASUS jedoch hab ich keine Ahnung ob es gut is!!!

Ich weiß nur das es teurer ist als des Elitegroup!!

  • Autor

scheint recht gut zu sein...

auch das K7VZA3.x koennte passen...

@K75SA

wie sieht das aus in nem MIDI-Tower..gibt es da Probleme mit dem Einbau einer festplatte...

die Speicherbänke scheinen doch recht dicht an dem 3,5" schacht zu sitzen

Wenn die platte komplett in den Einschub passt, d.h. mit der letzten Schraube vor den Anschlüssen der Platte befestigt werden kann sollte das kein Problem sein. Ansonsten vielleicht mit Einbaurahmen in ein 5,25 Einschub bauen, falls da nicht schon alles mit CD-Roms belegt ist.

Das Board ist auch nicht schlecht!

Das K7S5A ist aber soweit ich weiß schneller und billiger (meistens so um die 70 €)

  • Autor

Das VZA ist preiswerter, weil es ja auf DDR-RAM-Steckplätze verzichtet...

platte in 5,25" schacht sollte gehen...ATX-MIDI hat ja meistens 3*5,25" schaechte....muß ich mal prüfen

kommen wir zum Thema Chipsätze: gibt es gravierende performance unterschiede zwischen dem SIS und VIA-Chipsatz, außer das der VIA nur 4 IRQ-Kanäle hat...was ansich bei der geplanten Performance reicht

Das K7VZA3.x kostet bei www.alternate.de 10€ mehr als das K7S5A.

K7S5A: Mit SIS735 Chip landläufig als sau schnelles board

bezeichnet.

K7VZA3.x: Mit VIA KT333 Chip = Schwachsinn!!!! Da Prozessor nur

266MHz und Ram nur max. 133MHz können .

K7VZA2.x: Mit VIA KT266a Chipsatz auch schnell und genauso

teuer wie das Elitegroup.

Zwischen den einzelnen Boards wirst du nicht allzu große Unterschiede feststellen was Geschw. angeht.

Kommt halt darauf an was dir lieber ist: Alt bewährte Via Technik oder mal was neues von SIS.

Ich persönlich hab das K7S5A und keine Probleme

  • Autor

K7VZA 3.0

(onboard Sound) VIA Apollo KT133A ATX Sockel A 100-133 MHz 59.00 EUR

K7S5A

(onboard Sound) SiS 735 ATX Sockel A 100-133 MHz 69.00 EUR

*kopiert von alternate.de*

da NUR SD-RAM zur Verfügung stehen, muß es das K7VZA3.0 und nicht das K7VZA3.x sein

habe mich also in nem früheren Posting verschrieben*wirft einen entschuldigenden Blick in die Runde*

...also ist das VIA-Board preisgünstiger

ok...danke für die Tips..ich gebe die so weiter und mal sehen wie Kumpel sich entscheidet.

hat noch jemand andere Boards, die gut sind?

Dieser Chip fällt mir gerade ein, hat allerdings ein Problem unter Volllastbetrieb, da ****t das schon mal gerne ab!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.