Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DSL - Router

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte mir gerne DSL kaufen und intern ein Netzwerk aufbauen, natürlich alles privat! Anbieter -> Telekom mit flat.

Habe vor kurzem gehört, dass es Router zum kaufen gibt. Sehen aus wie ein Switch oder Hap. D.h. keine PC Konfiguration bzw. Wartung.

Hat einer von Euch Erfahrung mit solch einem Gerät gemacht? Kann mir einer etwas empfehlen? Habe nicht wirklich Infos im Netz gefunden.

Danke für Eure Hilfe

Gruss

skrolle

Es gibt unzählige Threads zum diesem Thema hier, aber da die Suchfunktion im Moment nicht funktioniert hier nochmal einige Infos:

Als Beispiel:

2 PC's -> Router -> Internet

Wenn man mit mehreren Computern gleichzeitig im Internet surfen möchte, ist ein Hard- oder Software-Router nötig. Wenn es darum geht, mit mehreren Computern, die nicht gleichzeitig online sein sollen, zu surfen, dann reicht es aus, wenn man einen Hub verwendet und die Zugangssoftware des ISP, z.B. T-Online auf jedem Computer installiert.

Vorraussetzung für beide Möglichkeiten ist eine Vernetzung, also in jedem Computer eine Netzwerkkarte, ein Hub oder Switch (als Verteiler) und bei der zweiten Lösung entweder ein Hardware-Router (gibt es auch mit Hub/Switch Funktion, man benötigt also nur ein Gerät anstatt zwei) oder ein Software-Router (die man z.B. auf einem der beiden Computer installieren kann und dort eine Internet-Verbindungsfreigabe gemacht wird, z.B. ICS, Winroute, AVM Ken, etc.) oder einen zusätzlichen Computer, sozusagen als Server, auf dann ein Software-Router läuft, z.B. mit entsprechend konfiguriertem Linux oder Paketen wie z.B. FLI4L.

Das zum allgemeinen Thema, um Alternativen zu zeigen.

Zum Thema LAN-Starter-Kits schau dich mal hier um:

http://www.tecchannel.de/hardware/619/index.html

Eine Seite zum Thema Router gibt's hier:

http://www.netzwerkrouter.de/

Und auch das entsprechende Forum:

http://www.forum.netzwerkrouter.de/phpBB/

@skrolle

Ich kann dir keine detaillierte Empfehlung geben, da ich privat den Fli4l-Router :) (Softwarerouter auf Linuxbasis)

benutze, aber auf der Internetseite der Zeitschrift PC Professionell findest du unter dem Link

http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/vdetail.asp?ArticleID=2574

einen ausfuehrlichen Test.

Mann :cool:

Ich nutze privat den SMC Barricade 7004

4 Switches

Drucker-Server

läßt sich total einfach über nen Browser konfigurieren

hat ne einfache Firewall nix besonders,aber imemrhin)

kann ich für private netze nur empfehlen

hi

vielen Dank für Eure Hilfe,

werde mich mal durch die Links und Produkte klicken!

Gruss

skrolle

DSL-Router...

Ich Favorisier den Fiberline DSL-Router... kostet derzeit ca. 110Euro, ist sehr einfach über ein eigenes Tool zu konfigurieren, hat zusätzlich 5 Switch-Ports + 1 Uplink und halt DSL-Port für das DSL-Modem...

zusätzlich kann man div. Firewall Funktionen einstellen und, was sehr Wichtig für mich ist *g*, es hat eine automatische Erkennung für ICQ, NetMeeting, etc.

das heißt diese Programme kommen durch das NAT und die Firewall bzw. werden durch standard IP-Ports unterstützt...

editiert wegen Beleidigung eines Boardusers,

siehe Boardregeln Punkt 1, hades

PS.: Der Fiberline-DSL Router war bislang in keinem Test...

  • 2 Wochen später...

Hallo!

Also ich benutze einen Softwarerouter namens "Smoothwall", er läuft jetzt schon seit einer Woche nonstop und wählt(DSL) sich auch ohne Probleme immer wieder aufs neue ein.

Mehr Informationen gibts unter

www.smoothwall.org

dort muß man eine ca. 20 MB große Datei runterladen(ISO), dann als ISO brennen und das wars. Der ganze Router basiert auf Linux und man braucht nur einen alten PC mit 2 Netzwerkkarten und eine kleine Festplatte. Monitor kann man weglassen, da man den router direkt über den Browser bedienen kann.

Es gibt auch komplette Installation-Bedienungsanleitungen in Deutsch. Ja mehr will ich jetzt nicht mehr schreiben sonst geht wahrscheinlich der Webspeicherplatz flöten.:-)

Also probiert das Teil ruhig mal aus, ich bin zufrieden damit.

Und für alle Zweifler ist das installieren wenns nicht überzeugen sollte immer noch eine gute Übung um mit dem Netzwerkgeschehen vertraut zu werden.

Gruß Markus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.