Zum Inhalt springen

ext2, ext3 und reiserfs


dr.disk

Empfohlene Beiträge

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit allen drei Dateisystemen?

Wo sind deren Grenzen bezgl. maximaler Partitions- und Dateigrenze? Wie verhalten sie sich bzw. wie gut lassen sie sich wiederherstellen falls einmal Defekte auftreten? Wenn Ihr dann noch wißt wie es mit der Performance von diesen Systemen aussieht - das wär ja perfekt! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also:

ext2 ist das alte Dateisystem. Läuft stabil und meist ohne Probleme, bei Fehlern muss man den Dateisystemcheck laufen der bei großen Platten lange braucht

ext3 ist eine Erweiterung von ext2 mit Journaling. Abwärtskompatibel zu ext2. Dateisystemchecks brauchen dank den Journals nur kurze Zeit.

reiserfs ist auch ein Journaling Filesystem mit mehr Verwaltungsaufwand.

Bei kleinen Partitionen und /boot würd ich ext2 nehmen, bei großen Partitionen ext3 (da notfalls kompatibel zu ext2 falls mal irgendwas schiefläuft)

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das weiß ich. Trotzdem Danke für die Antwort!

Was mich interessiert ist die maximale Dateigröße, das Verhalten bei Defekten (wie gut und wie schnell lassen sich Defekte beheben)?

Ich frag deswegen: ich hab hier für einen Datenbankserver ein RAID System mit ca. 60G Platz nur für die Datenbank. Früher hatte ext2 einen 'Dateigrößenanschlag' von maximal 2G (vielleicht auch 4) und genau diese Zahlen werd ich wohl überschreiten sobald das Ding unter Last steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also um Defekte gut und schnell zu beheben sollte es auf jeden Fall ein Journaling File System sein.

Also bleiben noch ext3, reiserfs und IBM JFS zur Auswahl.

ext3 und reiserfs sind absolut stabil und alle Tools für ext2 können auch für ext3 verwendet werden (großer Vorteil)

Die Maximale Größe einer Datei scheint sowas wie ein Rätsel zu sein, ich hab mal ein bisschen gegoogelt und dabei alle möglichen Werte für alle möglichen Dateisysteme gefunden

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/lfs.html

Dort steht was über die Begrenzung der Dateisysteme, bin mir aber nicht sicher ob es stimmt.

Woanders hab ich die Werte: 2GB ext2,2GB ext3,4GB reiserfs, 512GB jfs gelesen.

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Noxy

Hi

Also um Defekte gut und schnell zu beheben sollte es auf jeden Fall ein Journaling File System sein.

Also bleiben noch ext3, reiserfs und IBM JFS zur Auswahl.

ext3 und reiserfs sind absolut stabil und alle Tools für ext2 können auch für ext3 verwendet werden (großer Vorteil)

http://www.dignatz.de/d/spotlight/artikel/russisches_roulette_linux-mag_20020605_001.html

Da steht drin, das die beileibe noch nicht stabil sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch meine Nachforschungen haben ergeben, daß ReiserFS - solange es läuft - keine Probleme macht. Sobald aber mal Fehler auftreten wird's gemein diese zu beheben. Also werde ich wohl bei ext landen. Die Frage ist jetzt nur: 2 oder 3? 2 nach Defekten zu reparieren ist einfach klasse aber wie sieht's mit 3 aus? Das ist das was mich jetzt noch interessieren würde. Sollte zwar ähnlich zu 2 sein - wie sieht's aber in der Praxis aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...