Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Das grosse IBM Festplattensterben

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von DerGeier

IBM hat sich nicht so richtig mit Ruhm bekleckert, was Festplatten angeht. Mehr als Ausfälle gabs irgendwie nirgends zu melden. Ich benutz lieber Maxtor. Übrigens: Ein (völlig unprofessioneller) Festplattenstapel mit Maxtor - Platten hält bei mir nun seit ... *nachdenk* ... egal, seit langem. (Länger als ich denken kann ... ok, ich kann mich aktiv auch nur immer an die letzten 2 Wochen erinnern ... *G*). Der Stapel wird von Bleistiften übereinandergehalten, da hats schon drauf geregnet, die hats schonmal umgehauen, jemand mußte sich auch mal drauf abstützen. Und die laufen immer noch. Maxtor ist klasse. Ich stell heute abend ab 20:00 mal ein Bild hier rein:

http://www.festplattenstapel.de

PS: noch gibts die domain nicht, erst ab 20:00 Uhr

Freut mich für Dich, dass die immer noch laufen, das hat aber nicht wirklich was zu sagen... Die Festplattentechnik ist mittlerweile derart filigran, dass kleinste Veränderungen im Plattenumfeld bereits , langfristig gesehen, Schäden hervorrufen können.

Original geschrieben von Sven Eichler

Hier hab ich grad ein ekelhaftes Festplattensterben bei Fujitsu-Platten, Modell MPG3204AT. Wie wäre es mit sechs Stück innerhalb von neun Werktagen...??? :eek:

Ja genau die hab ich auch ddefekt aufm Schreibtisch.

gibts da nen link zu nem RMA Formular? Ich find da einfach nichts. Und auf e-mail reagiert da keiner.

CU

Sven

die nächste fujitsu MPG3204AT ist tot...

mindestens die vierte fujitsu hier bei unseren kunden.

führen im moment vor quantum und seagate. :D

Ich hab mal mit unserem Hardwaresupplier gesprochen, der sagt, so schnell, wie derzeit die Fujis gen Himmel schweben, bekommen sie gar keine neuen Platten ran... Muss wohl echt an einem Serienfehler liegen, vielleicht auch mit der Affenhitze vor kurzem... Das ist Gift für die Platten, vor Allem, wenn es sich im Gehäuse so richtig schön aufheizt... :eek:

Auch wenn das nicht ganz hier in den Thread passt, aber ich wollte nur mal kurz öffentlich den Support von Western Digital loben. Ich habe meine defekte Festplatte letzten Montag (also vor 3 Tagen) an WD geschickt, und heute morgen eine nagelneue Platte erhalten. Das nenne ich Service!

Ich hatte gerade nen IBM Techniker hier...

Bei uns is ne Quantum abgeraucht, die hat er ausgetauscht...

Er meinte auch, dass die Fujitsu ne Katastrope wären...

Von 100 Stück gehen 50% im ersten Jahr kaputt... der Rest kurz danch...

Quantum sei nich ganz zo schlim und Maxtor hätte die geringsten Ausfallraten...

@chief:

Jetzt versuch mal, das hier zu toppen:

3 x Fujitsu 20GB am 27.08.2002, zwischen 09:45 und 16:10.

Mitten in der Softwareumstellung, versteht sich... :eek:

Also bei mir ist auch wo es so heiß war vor 6 -10 Wochen meine Fujitsu/Siemens 20 GB Platte abgeraucht. Leider war die Garatnie ein viertel Jahr drüber. :(

In der Schule sind uns auch im Juni bis Anfang August massenweise Platten abgeraucht (IBM).

Meine zu Hause tut's allerdings immer noch sag- und klaglos (und das trotz Videobearbeitung bei ebenso extremen Temperaturen :D)

  • 2 Wochen später...

jaja die Fuji platten :D

aufm schreibtisch vom kollegen liegen ~15-20 stück ... die ausbeute diese woche ;) ... jetzt kommen maxtor platten rein ... hoffenltich halten die länger

btw fuji schickt wenn man 20 platten tauscht 20 einzelpakete zurück ;) das nenn ich ma intelligent gelöst :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.