Zum Inhalt springen

Zeitplanung Projektarbeit


alexf10

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich plane gerade die Zeitverteilung für die Projektarbeit und ich komme voll durcheinander. Hat jemand irgendwelche Tipps oder Richtwerte wie lange jeder Abschnitt sein soll? Ich weiß, man darf es nicht pauschalisieren, aber es gibt bestimmt doch einiges zu beachten - das zum Beispiel IST-Analyse so lange (ungefähr) sein sollte und SOLL so lange. Oder das einer Abschnitt nicht länger bzw kürzer als ein anderer sein soll.

Mir ist auch klar das ich am besten das ganze beim Protokollieren der Projektarbeit (wenn ich das alles durchführe) gibt es trotzdem irgendwas zu beachten?

Ich möchte nicht bei der Präsintation solche fragen gestellt bekommen: "Wie kommen Sie auf die und die Werte?"

Wäre vielleicht nett wenn ihr hier irgendwelche Erfahrungwerte aus euren Arbeiten angibt.

Danke im Voraus

gruß, ALex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wie üblich:

Ich glaube, dass es dir nichts hilft, wenn ich dir meine Zeitplanungen maile... Klar braucht man Schätzgrößen - aber was hast du die letzten Monate gemacht? Kommst du nun zum ersten Mal mit Schätzungen in Kontakt? Dann bitte eine kleine Kritik an deine Ausbilder!

Versuche einfach, die 35 oder 70 Stunden zu verplanen - nach DEINEN Erfahrungen. Wie du geschrieben hast, musst du die Werte begründen - übrigens auch die Fehler (und die darf man bekanntlich als menschliches Wesen mal machen).

Grundregel für Projekte (mein persönliches Handbuch für Projektmanagement):

Planung 40 %

Realisierung 20 %

Test 40 %

Ein echter Tipp, falls du dir unsicher bist: Poste hier doch deinen Plan zum Prüfen für Alle; das zeigt dann, ob es für einen anderen realistisch ist, was du vorhast. Aus dem Bauch heraus ist es einfach schwer (ganz schwer!) :confused:

LiGrü

Der Großprojektmanager

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

Hallo Leute,

ich plane gerade die Zeitverteilung für die Projektarbeit und ich komme voll durcheinander. Hat jemand irgendwelche Tipps oder Richtwerte wie lange jeder Abschnitt sein soll? Ich weiß, man darf es nicht pauschalisieren, [...]

Ganz recht, das läßt sich unmöglich auch nur ansatzweise pauschalieren (nicht ~lisieren!). Denn je nach Projekt ist diese Arbeit mehr analyse-lastig, mehr praxisorientiert, fast ausschließlich konzeptionell usw. Schaue Dir die Bewertungsmatrix für Projektarbeiten an, und überlege dann, wo die entsprechenden Schwerpunkte Deines Projektes liegen.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Leute her mit der Kritik (konstruktive Vorschlege :)

Ich arbeite gerade an der Projektarbeit "Integration eines DHCP-Servers ind die bestehende Netzwerkinfrastruktur"

Also das ganze sollte so aussehen:

Man hat ein Standort mit homogenen Netzwerk und eine Filiale.

Um Administrationaufwand zu ersparen sollten DHCP-Server unter W2K installiert und konfiguriert werden. Für Firmensitz und Filiale sollte jeweils eigene Server aufgestezt werden.

Jetzt kommt der Hammer: wenn ich Hauptstandort und Filiale berücksichtige dann reicht mir die Zeit nicht. Darf ich dann bloß Überlegung über Filiale mit reinbringen und Auftrag nur auf Hauptsitz beschränken? Was meint ihr dazu?

Mein Zeitplan:

Planung 2 st

IST-Analyse 3 St

Soll-Analyse 3 St

Durchführung\Test 12 St

Übergabe/Besprechung 3St

Doku erstellen 10 St

Zeitreserve 2 St

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

[...] sollten DHCP-Server unter W2K installiert und konfiguriert werden. Für Firmensitz und Filiale sollte jeweils eigene Server aufgestezt werden. [...] wenn ich Hauptstandort und Filiale berücksichtige dann reicht mir die Zeit nicht. Darf ich dann bloß Überlegung über Filiale mit reinbringen und Auftrag nur auf Hauptsitz beschränken? [...]

Mache doch einfach zwei Teilprojekte draus. Und eines davon wählst Du dann für Deine Projektarbeit aus.

Der Zeitplan sieht ganz vernünftig aus.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...