Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

zwei Netze an einer Domäne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich scheine hier ein Problem zu haben:

Domänenserver: WinNT4 SP5

IP-Adressen: 123.12.34.1-123.12.34.126

Subnetzmaske: 255.255.255.128

Status: funzt seit min. zwei Jahren

IP-Adressen: 192.168.12.1 - 192.168.12.254

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Status: soll den anderen Bereich ersetzen.

So, im Domänenserver habe ich der Netzwerkkarte eine zweite IP-Adresse zugewiesen, hat also jetzt 123.12.34.1 und 192.168.12.1

Auf dem Rechner läuft ein DHCP-Manager und ein WINS-Manager. Bei beiden habe ich den neuen Adressbereich zusätzlich eingetragen.

PROBLEM: Wenn ich bei einem Rechner im Netz die IP-Adresse umstelle, bekomme ich die Meldung "Domain-Server nicht gefunden"

IP alt : 123.12.34.92 ==> Anmeldung OK :)

IP neu: 192.168.12.92 ==> findet keinen Domänen-Controller :(

Irgendwo fehlt da scheinbar was. Aber wo?

Bitte helft mir!

:marine-FISI-Grüße von peet

  • Autor

Hi DeepBlue,

nein, ich habe nur eine Netzwerkkarte im Server.

Dieser habe ich mit Eigenschaften -> Protokoll -> TCP-IP-Eigenschaften -> Erweitert -> Hinzufügen eine zusätzliche IP gegeben.

Und die 192er Adresse kann ich anpingen, wenn die Workstation auch auf 192 eingestellt ist.

Hast du auch bei der Workstation die neue IP des Domain Servers angegeben ? Oder steht da noch die alte IP drin ? Wenn da nämlich noch die alte drinsteht wirst du nie eine Verbindung zum Controller bekommen.

Nur die IP des Clienst ändern reicht nicht, auch die anderen EWinstellungen beim Client auf die geänderte IP des Controllers einstellen .....

Greetz

Panther

haste noch nen router irgendwo dazwischen???

  • Autor

@Executor:

Nein, es ist kein Router dazwischen.

@Panther:

Wo denn einstellen tun? Das tu ich ja suchen tu'n!!!

Also die WINS-Adresse ist umgestellt. Aber eine Domänen-Server-Adresse habe ich direkt nicht gefunden :(

Original geschrieben von peetman

Aber eine Domänen-Server-Adresse habe ich direkt nicht gefunden :(

Schau mal ob die lmhosts aktiviert ist.

Wenn ja, dort die neue IP-Adresse des NT4 Servers eintragen. Die Einstellung findest Du in den WINS Einstellungen und die lmhosts liegt in %winnt%\system32\drivers\etc. Schau Dir auch die Kommentare in der lmhosts an, dort ist ein Bsp. fuer einen Domainserver.

Eigentlich brauchst Du die lmhosts nicht, der WINS Server reicht normalerweise aus.;)

  • Autor

Hallo Hades,

In der lmhosts habe ich zwei Einträge gemacht:

123.12.34.2 servername #PRE #DOM:DOMÄNENNAME

192.168.12.2 servername #PRE #DOM:domänenname

Kann da die Groß/Kleinschreibung Probleme machen?

Kann die Reihenfolge falsch sein?

Dürfen überhaupt zwei Zuordnungen sein?

Als ich das eingetragen habe, schien mir alles richtig zu sein.

Aber um in das alte Netz (123.) zu kommen, muss ich die lmhosts-Abfrage auch deaktivieren. Sonst komme ich da auch nicht mehr rein :(

:marine-FISI-Grüße von peet

Die Gross- und Kleinschreibung macht keine Probleme, aber alle Sonderzeichen und Umlaute.

Wenn der alte Adressbereich ohne die lmhosts auskam, muss es auch mit dem neuen funktionieren. Denn der WINS Server ist die dynamische Variante zur statischen lmhosts.

Was passiert, wenn Du auf dem Server die alte IPAdresse rausnimmst und nur die neue drin ist?

Ist der Server erreichbar, d.h. funktioniert ein ping auf die neue Adresse?

Gibt es eine Firewall, die nur einen bestimmten Adressbereich durchlaesst?

  • Autor

lalala :D :D lalala

*fröhlichsing*

Ich habe die Einträge in der lmhosts umgedreht (den 192er oben) und den Domänennamen bei beiden groß geschrieben ==> klappt :OD

Danke für den Tipp mit der lmhosts, aber auch für die anderen Ideen!

Ob es an der Reihenfolge oder an der Großschreibung lag, proboiere ich bei den nächsten Rechnern aus.

DANKE!

:marine-FISI-Grüße von peet

Fachinformatiker.de ===> DA werden sie WIRKLICH geholfen :)

  • Autor

@Hades:

Die alte IP kann ich auf keinen Fall rausnehmen, sonst bekomme ich von meinen Usern keine Blumen mehr :D

Die kann erst weg, wenn alles mit der neuen IP funzt.

Es ist keine FW dazwischen, und ein ping funktioniert ja schon lange (siehe weiter oben).

Aber er scheint die lmhosts zu brauchen. Ich habe nochmal im WINS nachgesehen: Der umgestellte Rechner steht mit der 192er Adresse drin, der Server aber nur mit der 123er. Das ändert sich wahrscheinlich wirklich erst, wenn ich die alte Adresse lösche.

Aber ich muss sowieso an alle Workstations ran, da ist das nicht so schlimm.

Gruß, peet

  • Autor

FISI logbuch von peet, Sternzeit 20020910.1250, Nachtrag:

WINS bzw. NETBT, die die Namensauflösung in der Domäne übernehmen, können mehrere IP-Adressen auf die gleiche Netzwerkkarte nicht auflösen. Dadurch war DHCP nicht möglich.

Ich habe jetzt doch in den Domänenserver eine zweite Netzwerkkarte eingebaut und dieser den neuen Adressbereich zugeordnet, jetzt klappt´s. Die lmhost-Abfrage brauche ich jetzt auch nicht mehr.

:marine-FISI-Grüße von peet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.