Zum Inhalt springen

Cron Job, woher kommt der "daily" - job?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, (ich benutze Suse 8.0)

ich hab in die crontab des root einen Job zur datensicherung eingetragen, und dabei auch festgestellt, dass über das Ergebnis Mails an den root geschickt werden. Seitdem schaue ich also die root-mails an (bin Linux-Anfänger). Dabei hab ich entdeckt, dass jeden Tag auch folgende Mail eintrifft.

Diesen Cron-Job hab ich aber nicht eingerichtet, ist der Standardmäßig? und was macht er?

Außerdem verwundert mich der Fehler mit dem MySql-Server, wahrscheinlich tritt er auf, weil sich das komische Script mit dem falschen PW verbinden will, das hab ich nämlich geändert (das root-PW vom MySql...). Hat jemand Ahnung?

thx

und hier die Nachricht

---------- Forwarded message ----------

Date: Tue, 10 Sep 2002 12:30:21 +0200

From: root <root@****>

To: root@***

Subject: cronjob@*** - daily - FAILURE

running daily cronjob scripts

SCRIPT: clean_catman, OK.

SCRIPT: do_mandb, OK.

SCRIPT: logrotate exited with RETURNCODE = 1.

SCRIPT: ouput (stdout && stderr) follows

/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed

error: 'Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: NO)'

error running postrotate script

Reload syslog service..done

SCRIPT: logrotate ------- END OF OUTPUT

SCRIPT: suse.de-backup-rc.config, OK.

SCRIPT: ouput (stdout && stderr) follows

cat: /etc/sysconfig/isdn: Is a directory

cat: /etc/sysconfig/network: Is a directory

cat: /etc/sysconfig/scripts: Is a directory

SCRIPT: suse.de-backup-rc.config ------- END OF OUTPUT

SCRIPT: suse.de-backup-rpmdb, OK.

SCRIPT: suse.de-check-battery, OK.

SCRIPT: suse.de-clean-tmp, OK.

SCRIPT: suse.de-clean-vi, OK.

SCRIPT: suse.de-cron-local, OK.

Geschrieben

hi,, hab jetzt ein bisschen selber recherchiert (schreibt man das so??? ;-)

Bei Suse gibts im /etc Ordner für zusätzliche Cron-Aufgaben.

So auch den Ordner cron.daily . In dem liegen Scripts die jeden Tag ausgeführt werden.

Das Script "logrotate" scheint Log-Dateien zu archivieren oder so ähnlich,

Auf jeden Fall versucht das Script irgendwie zum MySQL-Server zu connecten, was nicht geht (wohl falsches PW, siehe obere Mail...)

Warum macht es das?

Wie kann ich einstellen, dass nur bestimmte Mails an den root weitergeleitet werden? Alle Mails kann man ja mit einem Eintrag in die ".forward-Datei" im Home bestimmen.

Außerdem hab ich in die Datei /etc/mail/mailertable reingeschrieben wohin er Mails mit unbekanntem Hostanteil weiterverschicken soll. Ist das richtig, oder gibts dazu andere Möglichkeiten?

Klärt mich doch mal bitte auf, was es mit dem Mail-System auf sich hat, das von Haus auf auf LInux läuft... geht das alles schon mit Sendmail?

bye

Bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...