Zum Inhalt springen

Lotus Notes - fremde Datenbank importieren


Art

Empfohlene Beiträge

Also ich habe ziemlich minmalistische Kenntnisse von Lotus Notes, aber bevor ich mich dahinterklemme folgende Frage:

Ich würde gerne eine Datenbank in Notes designen, der Inhalt soll aber zum Beispiel mit einem VB-Programm aus einer Paradox-Datenbank importiert werden. Geht das mit VB oder ist das auch mit LotusScript möglich? Gibt es irgendwo Tutos auf die Schnelle, wie ich sowas anstellen kann?

thx art

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

Etwas in der Art hab ich gerade machen dürfen :)

Import in Notes geht mit ODBC über den DECS Administrator (Hab ich nicht hinbekommen) oder z.B. über den Notes-Import (File-> Import)

Dazu mußt Du ein Textfile erzeugen, das Notes dann importieren kann. Hierbei gibt es nur ein Problem: Du mußt die Tabelle "drehen" da Notes Datensätze auf Dokumentebene speichert. Ich hab dazu in Access nen Bericht gemacht und alle Daten als textfile exportiert. (Dann noch ein paar Angleichungen (am besten exportierst Du 2-3 Docs aus Notes um zu sehen, wie es aussehen muß...)

und fertig

bei Rückfragen:

mailto:frank.heisig@delphiauto.com

(fremder Account weil in der Schule geschrieben :) )

Viel Spaß

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich sondiere eher gerade, ob es sich im moment für mich lohnen würde sich in den kram einzuarbeiten. was ich mir dachte ist ein tool in vb oder c++ oder was auch immer, dass auf eine paradox db zugreift, die daten die benötigt werden rausfischt und in eine notes db fürs internet importiert. brauche ich dafür überhaupt vb oder geht das auch mit lotus script?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Art,

ich kenne mich mit Paradox nicht aus - aber es gibt die

"Domino Enterprise Connection Services" (DECS - wie MoBo schon schrieb),

und die

"Lotus Script Extensions" (LSX).

Beide Schnittstellen können auf alle möglichen Datenbankformate (z.B. auch SAP) zugreifen - such einfach mal unter www.notes.net nach den beiden Kürzeln, da findest Du Dokus dazu.

Gruß,

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, war dann schon im Wochenende :-)

Also - wenn Du per ODBC auf Deine DB zugreifen kannst, dann brauchst Du außer Notes Client und Designer nichts weiter. Du kannst dann per Formel oder Script direkt von Notes aus die Datenquelle definieren und verwenden.

Dokumentiert ist das ganze eigentlich recht ausführlich in der Designer-Hilfe:

Wenn Du den Index aufrufst unter der Kategorie "LS:DO" (Lotus Script Data Object)

Bis denn und viel Erfolg,

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...