Zum Inhalt springen

Pro und Contra Mitnahme der Handynummer bei Wechsel


Keksfahrer

Empfohlene Beiträge

Ab November ist es möglich - beim Wechsel des Netzanbieters kann die Mobilfunknummer gegen eine Gebühr mitgenommen werden.

Düsseldorf - Die nach mehrjähriger Verzögerung nun ab 1. November 2002 mögliche Mitnahme der Mobilfunk-Rufnummer beim Wechsel des Netzbetreibers wird voraussichtlich zum Teil teurer als erwartet.

D2-Vodafone-Sprecher Heiko Witzke sagte am Mittwoch in Düsseldorf, sein Unternehmen plane, dem ausscheidenden Kunden für die Mitnahme der Rufnummer eine Gebühr "in der Größenordnung von 30 Euro" in Rechnung zu stellen. Diese Gebühr decke die tatsächlichen beim Wechsel des Kunden entstehenden Kosten wie den notwendigen Eintrag in eine von den Anbietern entwickelte Teilnehmer-Datenbank und die Umleitung von Anrufen ab.

Beim Konkurrenten O2 wird hingegen lediglich eine Wechselgebühr zwischen fünf und zehn Euro für "angemessen" erachtet. O2-Sprecher Stefan Zuber sagte, die Gebühr müsse sich an den gesetzlichen Vorschriften orientieren und könne daher nicht beliebig festgelegt werden. "Die dem ausscheidenden Kunden in Rechnung gestellte Gebühr darf nicht so hoch sein, dass sie einen Hinderungsgrund für den Wechsel des Betreibers darstellt", sagte der Unternehmenssprecher.

Unabhänigkeit vom Dienstleister

Der Branchenführer T-Mobile und der drittgrößte Anbieter E-Plus wollten sich nicht zur geplanten Höhe der Wechselgebühr äußern. In Unternehmenskreisen von E-Plus hatte es bislang allerdings geheißen, dass eine knapp unter den Forderungen der Wettbewerber liegende Gebühr geplant sei.

Nach mehrjähriger Verzögerung wird mit der so genannten Rufnummern-Portierung bei einem Anbieterwechsel im Mobilfunk das nachvollzogen, was im Festnetz seit langem Stand der Technik ist. Unabhängig vom Dienstleister oder Netzbetreiber bleibt die Festnetz-Rufnummer des Endkunden gleich, sofern nicht das Ortsnetz gewechselt wird.

30 Euro - zu viel?

Im Mobilfunk soll dieser Kundenservice erstmals zum 1. November eingeführt werden. Bislang sind die von den vier etablierten Mobilfunk-Netzbetreibern an die Vertrags- und die Guthaben-Kunden vergebenen Rufnummern an das Netz gekoppelt. Bei einem Anbieterwechsel ändert sich daher bis dato auch die Mobilfunk-Rufnummer. Die Abschaffung dieser Praxis war erstmals zum Jahresende 1997 geplant. Angaben von Branchenexperten zufolge wurden dieser und mehrere weitere anvisierte Termine vor allem auf Druck der großen Mobilfunkanbieter unter Verweis auf technische Schwierigkeiten verschoben.

Mit der Thematik vertraute Branchenexperten bezweifeln, dass die von D2 Vodafone geplante Wechselgebühr rechtlich zulässig ist. "Laut Telekommunikationsgesetz dürfen nur die Kosten in Rechnung gestellt werden, die tatsächlich einmalig beim Wechsel des Kunden anfallen", hieß es in den Kreisen.

"Beim alten Netzbetreiber dürften diese Kosten gering ausfallen und sollten sich an der im Festnetz üblichen Wechselgebühr von 5,11 Euro orientieren." Bei dem von Vodafone genannten Preis von 30 Euro bestehe der Verdacht, dass darin unzulässigerweise auch Kosten wie etwa für die Entwicklung der Mobilfunk-Kundendatenbank enthalten seien. Laut Gesetz müssten für diese Kosten jedoch die Anbieter allein aufkommen.

Quelle - ManagerMagazin

is ja meiner meinung ganz schick (man spart sich dass simsen bei ner neuen Tel., ändern von Visitenkarten, Briefköpfen, Email-Signaturen...) , aber dann bekomme ich ne nummer vom kumpel (bsp. 0171-xxxxxxx) und freu mich und dann isses zb. EPlus? das is doch auch *******e. somit werden ja die ganzen telefongebühren ziemlich undurchsichtig... oder?

Was ist euer Pro und Contra? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pro ist wirklich, das man nicht jedem mitteilen muss, das sich die eigene Handynummer geändert hat. Ausserdem muss man nicht wieder die eigene neue Nummer auswendig lernen. Wer weiss schon auf anhieb seine Handynummer auswendig? Ich jedenfalls nicht.

Contra ist, das es wirklich ziemlich undurchsichtig wird, welche Handynummer von welchem Betreiber stammt. Dies wäre nicht weiter schlimm, wenn die Gebühren in alle Netze gleich hoch wären. Da dies aber nicht so ist, fände ich das eher schlecht. Ausserdem würde ich das sowieso nicht machen. Ich bezahle doch nicht dafür, das ich meine Handynummer behalten kann. Dann nehme ich lieber eine ganz neue Handynummer... Abwechslung muss sein :)

Naja. Letzten Endes kommt es dennoch darauf an, wie teuer der Spass wird... Ich jedenfalls werde davon wohl kaum Gebrauch machen. Ich finde es ganz lustig, ab und zu ne neue Handynummer zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Magoo

Naja. Letzten Endes kommt es dennoch darauf an, wie teuer der Spass wird... Ich jedenfalls werde davon wohl kaum Gebrauch machen. Ich finde es ganz lustig, ab und zu ne neue Handynummer zu kriegen.

naja, 30 Euro etwa. wenn man das umrechnet in sms die man verschicken muss... eigentlich schon ok...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich finde zwar 30 Euro etwas happig, aber da ich bei einem der Anbieter arbeite, weiß ich auch, welche Entwicklungsarbeit hinter dem Projekt steht (an dem übrigens alle Anbieter beteiligt waren).

Abgesehen davon finde ich MNP (Mobil Number Portability) nicht besonders gelungen. Leider hat der Gesetzgeber darauf bestanden, daher mußten die Anbieter sich was einfallen lassen.

Der Tarifdschungel ist sowieso schon recht unübersichtlich und wird es dadurch noch mehr.

Theoretisch müßte man jetzt allen trotzdem mitteilen, daß sich das Netz geändert hat, damit Freunde nicht über die teurere Kurzmitteilungszentrale SMS schreiben bzw. mit jmd. telefonieren, ohne zu wissen, wie teuer das Gespräch wird, da das Netz unbekannt ist. :rolleyes:

Es bleibt einem kaum was anderes übrig, als demnächst die Netze hinter den Namen im Adreßbuch zu schreiben, damit man selber nicht die Übersicht verliert (mache ich übrigens schon lange) und dann auch regelmäßig zu fragen: Hast Du das Netz XY noch? :D

Letztendlich bleibt die Frage, wer das wirklich nutzen möchte in Zukunft. Wirklich interessant ist es wahrscheinlich nur für Firmenkunden, die nicht jeden ihrer Kunden informieren können. Aber ob die das wegen der Kosten für die Kunden und dem damit verbundenen Imageschaden nicht scheuen werden? Bleibt fraglich!!

Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich wechsel mein Netz nicht wie meine Unterhosen und bin seit 3 Jahren und bleibe bei meinem ersten Anbieter. Und da die meisten Verträge eh 2 Jahre laufen: alle 2 Jahre ist es wohl zumutbar, seine Freunde über eine neue Nummer zu informieren.

Oder wie seht Ihr das? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TheWho

Theoretisch müßte man jetzt allen trotzdem mitteilen, daß sich das Netz geändert hat, damit Freunde nicht über die teurere Kurzmitteilungszentrale SMS schreiben bzw. mit jmd. telefonieren, ohne zu wissen, wie teuer das Gespräch wird, da das Netz unbekannt ist. :rolleyes:

Es bleibt einem kaum was anderes übrig, als demnächst die Netze hinter den Namen im Adreßbuch zu schreiben, damit man selber nicht die Übersicht verliert (mache ich übrigens schon lange) und dann auch regelmäßig zu fragen: Hast Du das Netz XY noch? :D

Zum Glück hab ich andere Probleme wie mir dauernd den Kopf darüber zu zerbrechen ob das jetzt 5 cent teurer ist oder nicht. Kleinvieh macht zwar auch mist wies so schön heist aber dabei ist mir das echt schnurz piep egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Marlboro Man

Zum Glück hab ich andere Probleme wie mir dauernd den Kopf darüber zu zerbrechen ob das jetzt 5 cent teurer ist oder nicht. Kleinvieh macht zwar auch mist wies so schön heist aber dabei ist mir das echt schnurz piep egal.

Naja, Kleinvieh ist gut. Bei Vodafone intern: (alte Preise, sorry!) 23 Pfennig, extern 39 Pfennig. Wären schon 16 Pfennig Unterschied.

Ab der 100.SMS monatlich: nur noch 3 Pfennig intern! Wären dann 36 Pfennig!!

Also, ich weiß nicht, wer's Geld hat, mag nicht drauf achten. Aber ich finde, daß ist schon mehr als Kleingeld... :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TheWho

Also, ich weiß nicht, wer's Geld hat, mag nicht drauf achten. Aber ich finde, daß ist schon mehr als Kleingeld... :eek:

Ich habs auch nicht aber über sowas reg ich mich nicht auf und schau beim telefonieren sicherlich nicht auf die stopuhr.

davon mal abgesehen hab ich das glück, das fast alle meine kumpels im selben netz sind also was solls.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Contra:

Ich gebe meine neue Handynummer nur den Leuten, die sie wirklich haben sollen, alle Spinner und Ex-Freundinnen haben die neue dann nicht :D

Ach und ganz wichtig:

Mit dem neuen Gesetz geht die übersicht verloren, die Angebote "mit uns telefonieren sie ins D2 Netz besonders günstig" sind doch dann nicht mehr durchschaubar, wenn ein D1-Kunde mit 0172 Nummer telefoniert :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...