Zum Inhalt springen

Windows Loginname auslesen


Empfohlene Beiträge

hi wenn dein webserver unter windoof läuft, dann kannst du das schon machen weil man ja mit php systembefehle ausführen kann. Unter win gibts so nen befehl "nbtstat -a 191.192.129.219" der dir zurückgibt wer gerade auf dem windows rechner angemeldet ist, falls es wiegesagt ein win rechner ist. wenn es ein linuxsurfer ist dann könntest du es mit fingern ; ) versuchen. aber die meisten linuxkistn haben diesen dienst deaktiviert.

wenn dein webserver ein linuxhost ist dann kannst du vielleicht trotzdem einen windowsclient-usernamen abfragen und zwar mit "smbclient". (glaub ich zumindest)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel spaß wenn dein Systembefehl in eine Firewall rennt. Dann hängt dein PHP Script erst mal bis zum Timeout. Ausserdem werden deine Besucher nicht erbaut sein wenn ihre Firewall jedesmal ne Warnung ausspuckt wenn sie auf deine Seite gehen.

'finger' ist nach aussen immer dicht. NBT-Protokolle sollten das auch sein. Womit die ganzen Bemühungen umsonst sind.

Letztendlich wäre das auch keine Abfrage "mit PHP" sondern mit externen Programmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich wäre das auch keine Abfrage "mit PHP" sondern mit externen Programmen.

hehe

ja so genau nehm ichs da nicht

er hat ja auch geschrieben "... irgendwie ..." ! Also "irgendwie" SO würde es ja gehen, manchmal zumindest.

also nicht gleich alles so schlecht machen weil es ist ja EINE LÖSUNG. wenn auch keine gute.

auf jedenfall ist es nicht unmöglich

also bis denne

servas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, unterwindows hat man ja normalerweise den iis laufen. da hat aber der iis-user (IUSR_[machine-name]) keine rechte, externe programme per php auszuführen - jedenfalls sollte man es so sicherheitshalber einstellen.

wenn man aber den apache laufen hat, gehts wieder, da der unter root läuft (unverständlicherweise).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bohni

wenn man aber den apache laufen hat, gehts wieder, da der unter root läuft (unverständlicherweise).

Würde mich interessieren wie der IIS sich so tief ins System einbetten kann ohne Systemrechte? Der IIS läuft vermutlich auch als System oder Administrator und wechselt den User später.

In typical operation, Apache is started by the root user,

and it switches to the user defined by the User directive to serve hits.

http://httpd.apache.org/docs/misc/security_tips.html

Ich glaube kaum das es hier grosse Unterschiede gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einen speziellen user für den zugriff über http auf den iis, der heisst IUSR_[name des rechners]. der iis selbst läuft als service, nur wenn die seiten werden unter dem IUSR... ausgeführt, somit wird auch alles was von den seiten aufgerufen wird, als IUSR... ausgeführt, also auch php-scripte.

was den apache betrifft, weiss ich nicht, unter welchem namen er die scripte aufruft. die aussage: "...switches to the user defined by the User directive to serve hits..." sagt ja da nich viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bohni

was den apache betrifft, weiss ich nicht, unter welchem namen er die scripte aufruft. die aussage: "...switches to the user defined by the User directive to serve hits..." sagt ja da nich viel.

Der Apache Hauptprozess läuft als root. Er startet Childs, die die eigentlichen Connects annehmen. Die Childs laufen nicht als root, sondern als genau der User den man in der Config mit der

User xyz

Group abc

Direktive angibt.

Aufgerufene Scripts laufen ebenfalls unter diesem User. Virtuelle Hosts können Scripte unter eigenen Usern laufen lassen wenn der Apache mit suEXEC Support übersetz worden ist.

Ich sag ja, kaum ein Unterschied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bohni

.....wird, als IUSR... ausgeführt, also auch php-scripte.

was den apache betrifft, weiss ich nicht, unter welchem namen er die scripte aufruft...

Du kannst es ja einstellen ob der IUSR-User Skripte ausführen kann! Ich weiß nicht wie es mit PHP ist, aber ich habe ein ActiveX-App. geschrieben, der dir sogar die Seriennummer deiner Windows Versio sagen kann.... na ja... und noch bissl mehr! ;-)

Aber der Benutzer muß immer eine Bestätigung für das ausführen des Programms geben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...