Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux-->D-link

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen...kurze frage zu Linux und I-Net

weiß irgendwer , ob sich das TDSL-MOdem von AVM ohne probleme in Suse 8.0 einbinden lassen kann; überlege entweder das AVM oder das original von Teledoof zu nehmen

Wenn ich telekom nehme, müßte mir mal irgendwer erklären, wie ich ne D-Link TFE530TX PCI karte unter Linux zum laufen bekomme

habe von d-link trieber geladen

ein paket vialinux

da sind 5 files drin

kern_compath

makefile

pci-scan.c

pci-scan.h

via-rhine.c

aber leider keine Doku und bin absoluter LINUX-Nooooob

dummerweise komme ich auch seit 2 tagen net mehr auf die d-link hp..warum auch immer

Hilfee:))

Hi,

ob die AVM Karte unter Linux läuft kann ich Dir auf die Schnelle nicht sagen.

Ein kurzer Blick auf die AVM Homepage zeigt, das es für den ISDN Teil der Karte

einen Treiber gibt. Ich glaube ein Treiber für den DSL Teil ist in Entwicklung, bin mir aber nicht 100% sicher.

Die D-Link Karte funktioniert einwandfrei unter Linux. Du benötigst nicht einmal die Treiber

von D-Link. Das entsprechende Modul ist via-rhine. Also modprobe via-rhine und das Ding sollte laufen.

Oops, sorry :)

Also modprobe ist ein Programm zum Laden von Kernelmodulen. Diverse Treiber sind als Kernelmodul ladbar, so auch der Treiber für die D-Link Netzwerkkarte.


/sbin/modprobe via-rhine

Nach Eingabe des o.g. Befehls, lädt der Kernel das Modul via-rhine, also den Treiber für Deine D-Link Karte sofern der verwendete Kernel dieses Modul unterstützt. Da SuSE grossen Wert auf eine möglichst vielfältige Unterstützung von Hardware legt, gehe ich davon aus, dass der Standard Kernel dieses Modul beinhaltet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.