Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zur Doku und Präsi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach Leute,

da vor ein paar Tagen mein Projekt angenommen wurde :) hätte ich noch ein paar Fragen dazu.

Also zu meinem Projekt erstmal:

Titel: Die Anbindung der Produktion an das Unternehmens LAN/WAN sowie an einen zentralen Datenbankserver.

Also einmal kurz und knapp:

7 Abteilungen in der Produktion bekommen einen PC mit NT4.0 (alte ausgemusterte Rechner)

die PC's werden nach der Installation eines Notes Mail Clients und dem Acrobat Reader mit Ghost 6 Mal geklont (pro Abteilung)

In der Produktion soll ein zentraler Netzwerkdrucker stehen auf den alle Abteilungen drucken können.

In der Produktion soll ein neuer Netzwerkschrank aufgebaut werden in dem ein 24 Port Switch stehen soll, der über eine 1Gbit Glassfaserleitung mit dem bereits vorhanden Switch verbunden werden soll. (Die Verkabelung soll durch ein externes Unternehmen durchgeführt werden)

Nun soll sich jeder Client über das WAN mit dem tool Nettem (zeichenorientier) auf dem UNIX mainframe in Schweden anderes Teilnetz verbinden können. Auf diesem Server liegt die Systemsoftware MFG-PRO jede Abteilung soll über diese Software Arbeitsanwesungen direkt erhalten und Aufträge fertigmelden können. Damit der Produktionsplaner genau über den Status der Aufträge informiert ist und diese konkreten Angaben zum Status des Produktes an den Kunden sowie den Verkauf weitergeben kann. Ferner sollen Bestellanforderungen via e-mail an den Einkauf geschickt werden. (Damit nicht jedesmal der Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung zum EK laufen muss ca. 500 Meter)

Naja der Sinn des ganzen ist eine Effizienzsteigerung der Produktion sowie die Tranzparenz der Aufträge, die in der Fertigung sind.

Jetzt ne Frage zur Doku: Wie viele Seiten enthält diese i.d.R.? (SI nicht AE) Ich bin bei ca. 45 mit Anlagen etc. angekommen. Wie viel will die IHK sehen, Die Optik macht ja auch einen Eindruck oder? Mein Hauptteil ist 12 Seiten lang das sollte doch ok seien oder müssen das unbedingt 10 seien?

Präsi: Ist es schlimm wenn man ca. 17-18 Minuten dafür braucht, da ich 16 Folien habe (Beamer) und ich das einfach nciht weiter abspecken kann!! Hab schon alles versucht geht leider nicht dann fehlt da zu viel.

achja und zu letz ich habe hier von der IHK einen Zettel bekommen "Bestätigung über durchgeführte Projektarbeit" WO man alle Daten der Firma, Durchführungszeitraum, Unterschrift etc. draufschreiben muss. Gibts den auch zum donwload, da ich nciht wegen jedem mist bei der IHK anrufen will und die nerven will.

Sonst müsste ich den ganzen Zettel abtippen und das allein der Form wegen schon sone Sach!

Bin für jede Kritik/Anregung/etc offen

Vielen Vielen Dank

Original geschrieben von HAL 9000

Präsi: Ist es schlimm wenn man ca. 17-18 Minuten dafür braucht, da ich 16 Folien habe (Beamer) und ich das einfach nciht weiter abspecken kann!! Hab schon alles versucht geht leider nicht dann fehlt da zu viel.

Ja... spätestens nach der 16. Minute werden sie dich abwürgen... Also unbedingt so abändern, dass du mit 15 Minuten auskommst...

Die 45 Seiten Doku hören sich gut an... Wobei du dich bei deiner IHK erkundigen solltest wie viel Seiten für den Prozessorientierten Projektbericht verwenden darfst... Bei mir (IHK Köln) waren es 10, mehr durften es nicht sein...

Ich kann AVEN da nur zustimmen.

Sie werden dich höchst wahrscheinlich nach 15 oder 16 Minuten abwürgen. 16 Folien sind viel zu viel. Ich würde auf jeden Fall versuchen die Präsi abzuspecken. Was anderes wird dir gar nicht übrig bleiben, da es sich nehr negativ auf deine Note ausübt, wenn du nach 15 - 16 Minuten mit deiner Präsi noch nicht durch bist.

Wegen der Seitenanzahl der Doku würde ich am besten bei deiner IHK nachfragen. Normalerweise sind nur 10 Seiten erlaubt. Ich hatte aber damals auch 12 Seiten und habe diese telefonisch von der IHK genehmigt bekommen. Also, einfach nachfragen.

Uns hat man damals gesagt: 10 Seiten +/- 1 Seite. Da das aber von IHK zu IHK unterschiedlich ist -> nachfragen.

Allerdings beziehen sich die 10 Seiten nur auf reinen Text, Abbildungen und Tabellen zählen nicht dazu.

Bei der Präsentation unbedingt unter 15 Minuten bleiben und ein paar Folien rauswerfen. Viele Sachen kann man auch mündlich Vortragen, ist auf alle Fälle besser, als so eine Hetze durch die einzelnen Folien, bei denen sich keiner richtig konzentrieren kann, weder auf das gesagte, noch auf die Folien.

Original geschrieben von HAL 9000

[...]

PC mit NT4.0 (alte ausgemusterte Rechner)

die PC's werden nach der Installation eines Notes Mail Clients und dem Acrobat Reader mit Ghost 6 Mal geklont

In der Produktion soll ein zentraler Netzwerkdrucker stehen [usw. usw...]

Was mit auffällt, das ist, daß in diesem Projekt lediglich ein Netzwerk aus vorgegebenen HW- und SW-Komponenten zusammengestöpselt werden soll: Mail-System ist vorgegeben, Betriebssystem ist vorgegeben, Clone-Tool ist vorgegeben, 24-Port-Switch und 1Gbit Glasfaserleitung sind vorgegeben; und dann sind da auch noch "Nettem" sowie MFG-PRO.

Mir fehlen die technischen und kaufmännischen Alternativen vollständig. Ich vermag eine Evaluierung nicht einmal im Ansatz zu erkennen.

Da "der Sinn des ganzen eine Effizienzsteigerung der Produktion sowie die Tranzparenz der Aufträge" ist, stellt sich die Frage, ob Du wenigstens hier eine Eigenleistung einbauen kannst, indem Du zumindest die Effizienz-Steigerung meßbar aufzeigst.

gruß, timmi

Ein kleiner Tipp: 16 Folien sind zu viel! Auch wenn ich dir zugestehe, dass du in der Prüfungssituation mit Angstschweiss auf der Stirn etwas schneller sprichst wird es eng - und es ist unübersichtlich.

Geh in dein Gewissen :eek: und nimm noch 5-6 Folien raus. Und glaube mir: Du brauchst sie nicht (der Klassiker dazu heisst: Weniger ist mehr!).

LiGrü

Der Trainer der Präsentatoren

Michael

okok ich werde das kürzen, besser etwas weniger erzählen als das total zu verbocken....

Naja man sagt ja eh jede Folie mindestens 1 Minute. wenn kürzer ist die Präsi ein Film.

Naja aber noch eine Frage!

Ich muss zur Doku sone "Bestätigung der drurchgeführten Projektarbeit" mit einreichen

A: Muss das auch in 2fachen Ausfertigung?

B: Gibts das Formblatt auch zum download? Hab das jetzt abgetippt aber trotzdem.

Wenn nicht würde ich die ganzen Formblätter gerne zum download anbieten,

damit nicht andere wie ich die Geschichte in Kleinarbeit abtippen müssen....

Bei uns in München ist das auf dem Antrag mit drauf - da gibt es genug Platz (und sogar echte Felder), wo die Beteiligten sich "bestätigen" können (und müssen).

Darum die übliche Frage nach Raum und Zeit (gell, HAL 9000) - 2001 ist doch schon vorbei :P

LiGrü

Ein Dokumentmanager

Michael

Original geschrieben von HAL 9000

[...] Ich muss zur Doku sone "Bestätigung der drurchgeführten Projektarbeit" mit einreichen [...] Gibts das Formblatt auch zum download? [...]

Das sollte eigentlich von der IHK als formblatt vorgegeben werden. Denn wir hatten im letzten Prüfungs-Zyklus arge Probleme mit selbst verfaßten "Erklärungen" von Prüflingen, die inhaltlich bei weitem nicht das aussagten, was "unser" Formblatt hier verlangt.

gruß, timmi

Hi,

bei der IHK Köln gab es bisher kein solches Formblatt! Hab eines von einer anderen IHK verwendet und etwas umformuliert, das war kein Problem.

Zur Präsentation: 16 Folien sind nicht unbedingt zuviel, 17-18 Minuten aber aufjedenfall!

Hatte mit 16 Folien etwas über 15 Minuten und eben 100%. Aber normalerweise sind ca. 8 Folien das normale Maß. Wofür hast du denn deine 16 Folien verwendet?

mfg

McCaffrey

Original geschrieben von HAL 9000

Tach Leute,

da vor ein paar Tagen mein Projekt angenommen wurde :) hätte ich noch ein paar Fragen dazu.

Also zu meinem Projekt erstmal:

Titel: Die Anbindung der Produktion an das Unternehmens LAN/WAN sowie an einen zentralen Datenbankserver.

Also einmal kurz und knapp:

7 Abteilungen in der Produktion bekommen einen PC mit NT4.0 (alte ausgemusterte Rechner)

die PC's werden nach der Installation eines Notes Mail Clients und dem Acrobat Reader mit Ghost 6 Mal geklont (pro Abteilung)

In der Produktion soll ein zentraler Netzwerkdrucker stehen auf den alle Abteilungen drucken können.

Komisch, das kommt mir irgendwie bekannt vor.

Du bist nicht zufällig im Bereich der IHK Stuttgart?

JDB

  • 2 Wochen später...

nö... bin IHK Osnabrück.... mache aber Prüfung bei der IHK Emden......

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.